Wie pflanzt man Honigmelonen? Pflanzmethode für Honigmelonen

Wie pflanzt man Honigmelonen? Pflanzmethode für Honigmelonen

Honigmelonen sind in den letzten Jahren auf dem Markt sehr beliebt geworden. Sie haben eine knackige Textur, schmecken süß und werden zu einem relativ hohen Preis verkauft. Obstbauern haben einen Teil ihres Einkommens mit dem Anbau von Honigmelonen verdient. Viele Menschen möchten auch Honigmelonen anbauen, nachdem sie den Markt verstanden haben, wissen aber nicht, wie man sie anbaut. Heute werde ich diesbezüglich eine Einführung geben, damit jeder leicht lernen kann, wie man Honigmelonen anbaut.

Wie man Honigmelonen pflanzt

1. Pflanzzeit

Beim Pflanzen von Honigmelonen müssen Sie den richtigen Pflanzzeitpunkt beachten. Diese Pflanze eignet sich jedes Jahr für die Pflanzung etwa im April. Die Außentemperatur sollte beim Pflanzen etwa 15 Grad erreichen und der Boden sollte fruchtbar und locker sein. Am besten wählen Sie zum Pflanzen von Honigmelonen sandigen Boden und eine Umgebung mit viel Sonnenlicht.

2. Sämlingszucht

Heutzutage werden Honigmelonen ausschließlich in Gewächshäusern angebaut. Wenn Sie sie also etwa im April pflanzen möchten, müssen Sie im Voraus Setzlinge heranziehen. Etwa im Januar eines jeden Jahres sollten Sie die Samen der Honigmelone in warmem Wasser einweichen, sie dann föhnen und dann in das Saatbett pflanzen. Warten Sie, bis die Pflanze zwei oder drei Blätter entwickelt hat, bevor Sie sie auf dem Feld pflanzen. Wenn Sie Setzlinge von Honigmelonen heranziehen, müssen Sie die Temperatur des Saatbetts kontrollieren und es mit ausreichend Wasser versorgen.

3. Pflanzen

Vor dem Pflanzen der Honigmelone muss der Boden vorbereitet und nach dem Pflügen und Einebnen gründlich gedüngt werden. Am besten verwenden Sie 3.000 kg Stallmist pro Hektar. Wählen Sie zum Pflanzen einen sonnigen Tag. Der Pflanzabstand sollte etwa 50 cm betragen und die Flugdistanz sollte mehr als 60 cm betragen. Pro Hektar können etwa 1.800 Pflanzen gepflanzt werden. Nach dem Pflanzen sollte rechtzeitig Wasser gegeben und auf die Lichtanpassung geachtet werden.

4. Feldmanagement

Auch nach dem Pflanzen der Honigmelone ist die Feldpflege sehr wichtig. Sie muss ausreichend Sonnenlicht bekommen und die Umgebungstemperatur muss kontrolliert werden. Am besten ist es, die Temperatur im Gewächshaus zwischen 22 und 25 Grad zu halten. Wenn die Temperatur 30 Grad übersteigt, muss rechtzeitig gelüftet werden. Darüber hinaus muss sie während der normalen Wachstumsphase rechtzeitig gegossen und gedüngt werden. Am besten wählt man zum Gießen einen sonnigen Tag. Achten Sie darauf, einen geeigneten Mischdünger zu verwenden. Nur mit ausreichend Dünger und Wasser kann die Honigmelone so schnell wie möglich auf den Markt gebracht werden.

Oben wird die Pflanzmethode für Honigmelonen vorgestellt, die Ihnen dabei helfen kann, die Pflanztechnik und den genauen Pflanzzeitpunkt zu beherrschen. Wenn Sie diesbezüglich Pläne haben, können Sie Honigmelonen nach der oben vorgestellten richtigen Methode pflanzen.

<<:  Für wen ist der Verzehr von grünem Pflaumenextrakt nicht geeignet? Welche Gefahren birgt der Verzehr von zu viel grünem Pflaumenextrakt?

>>:  Die Schönheitseffekte und Funktionen von Dendrobium nobile

Artikel empfehlen

Wie man Weihnachtskakteen züchtet

Schlumbergera ist eine Pflanzenblume der Gattung ...

Yam Beruhigender Haferbrei

Ich glaube, Sie können sich den Nährwert von Yam ...

Welche Baumarten eignen sich für die Bepflanzung ländlicher Höfe im Norden?

In den ländlichen Gebieten im Norden sind die Tem...

【Medizinische Fragen und Antworten】Was ist endoskopischer Ultraschall?

Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: W...

Wie wäre es mit Shadow Box? Movie Box-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist ShadowBox? Photobox ist eine Website zum T...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften des Panax notoginseng

Wachstumsbedingungen und Anforderungen des Panax ...