Wie weicht man Mangostanpulver ein? Die richtige Art, Mangostanpulver einzuweichen

Wie weicht man Mangostanpulver ein? Die richtige Art, Mangostanpulver einzuweichen

Mangostanpulver ist ein neuartiges Gesundheitsprodukt. Es ist die aus der Mangostanfrucht gewonnene Pflanzenessenz, die die reichhaltigen Nährstoffe der Mangostane bewahrt. Das Mangostanpulver ist nach dem Herausschleudern eine dunkelrosa pulverartige Substanz. Es kann direkt nach dem Aufbrühen verwendet werden, was das Mitnehmen und Aufbewahren erleichtert. Viele Menschen wissen jedoch nicht, wie man Mangostanpulver aufbrüht. Heute wird der Herausgeber Ihnen dieses Wissen vorstellen.

Wie man Mangostanpulver herstellt

Mangostanpulver kann direkt mit kochendem Wasser aufgebrüht werden. Beim Aufbrühen von Mangostan sollten Sie jedoch zunächst etwa 20 Gramm Mangostanpulver nehmen, es in ein sauberes Glas geben, eine kleine Menge kochendes Wasser hinzufügen und es zu einer dicken Paste verdünnen. Gießen Sie es dann in kochendes Wasser, rühren Sie es mit Stäbchen um, während Sie das Wasser eingießen, und lassen Sie es dann abkühlen und trinken Sie es direkt.

Die richtige Art, Mangostanpulver aufzubrühen

1. Milch aufbrühen

Mangostanpulver kann mit Milch aufgebrüht werden. Bevor Sie es jedoch mit Milch aufbrühen, sollten Sie zunächst 200 Gramm Milch zubereiten, diese in eine saubere kleine Schüssel geben und 1 bis 2 Minuten lang in der Mikrowelle erhitzen. Nehmen Sie nach dem Erhitzen die erhitzte Milch heraus, bereiten Sie eine entsprechende Menge Mangostanpulver zu und geben Sie es in eine saubere Tasse. Gießen Sie die erhitzte Milch in die Tasse, rühren Sie sie mit einem sauberen Löffel gleichmäßig um und Sie können sie direkt nach dem Mischen essen.

2. Sojamilch aufbrühen

Die richtige Art, Mangostanpulver aufzubrühen, besteht darin, Sojamilch zu verwenden. Dadurch kann der menschliche Körper mehr Nährstoffe aufnehmen, darunter die reichhaltigen Vitamine im Mangostanpulver und das hochwertige Protein in der Sojamilch. Wenn Sie Mangostanpulver mit Sojamilch aufbrühen, müssen Sie die Temperatur der Sojamilch kontrollieren. Am besten wählen Sie Sojamilch mit etwa 85 Grad, um Mangostanpulver aufzubrühen, da eine zu hohe Temperatur der Sojamilch den Verlust von Nährstoffen im Mangostanpulver bewirkt.

3. Mit Haferbrei servieren

Zusätzlich zu den oben vorgestellten Konditionierungsmethoden kann Mangostanpulver auch mit dem Brei gegessen werden, den wir normalerweise trinken, insbesondere wenn Menschen weißen Brei zubereiten. Nachdem der Brei gekocht ist, nehmen Sie ihn heraus und geben Sie ihn in eine Schüssel, nehmen Sie eine angemessene Menge Mangostanpulver und geben Sie es direkt in die Mitte des Breis und rühren Sie es gleichmäßig mit Stäbchen um. Dadurch erhält der gekochte weiße Brei ein leicht fruchtiges Aroma und sein Geschmack und Aroma werden verlockender.

Jetzt, da Sie wissen, wie man Mangostanpulver richtig herstellt, wissen Sie, wie es geht. Wenn Sie in Zukunft Mangostannudeln essen möchten, befolgen Sie einfach diese Methoden, um sie zuzubereiten!

<<:  Wie geht man mit Mangostanschalen um? Welche Vorteile hat das Trinken von in Wasser eingeweichten Mangostanschalen?

>>:  Die Vorteile des Papaya-Verzehrs

Artikel empfehlen

Wie man Yamato Jin züchtet und worauf man achten muss

Reproduktionsmethode von Yamato Nishiki Es gibt d...

Welcher Blumentopf eignet sich für Kakteen?

Welcher Blumentopf eignet sich für Kakteen Die Ka...

Können Apfelschalen als Dünger verwendet werden?

Apfelschalen als Dünger Apfelschalen können als D...

Der einfachste Weg, Rettich einzulegen

Viele Menschen haben eingelegten Rettich gegessen...

Bekommt man nach dem Trinken von Milch Durchfall? Experten zeigen Ihnen, wie

Einige Freunde sind verwirrt, warum sie nach dem ...

Mag Schleierkraut die Sonne?

Schleierkraut Schleierkraut ist eine typische son...

Die Vorteile des Verzehrs von Kürbis

Kürbis ist in tropischen Regionen weit verbreitet...