Gesundheits- und Krankheitsvorbeugungstipps für Dezember

Gesundheits- und Krankheitsvorbeugungstipps für Dezember

Gesundheits- und Krankheitsvorbeugungstipps für Dezember

Tongling-Krankheitskontrolle

Gesundheits- und Krankheitsvorbeugungstipps für Dezember

Im Dezember sinken die Temperaturen weiter und die Hochsaison für Infektionskrankheiten der Atemwege beginnt. Das CDC von Anhui möchte die Einwohner daran erinnern, dass sie sich neben der Vorbeugung von Infektionskrankheiten der Atemwege wie Grippe, einer Infektion mit dem neuen Coronavirus, einer Infektion mit Mycoplasma pneumoniae und Windpocken auch auf die Vorbeugung von durch Norovirus verursachtem infektiösem Durchfall und nicht berufsbedingter Kohlenmonoxidvergiftung konzentrieren sollten.

Infektionskrankheiten der Atemwege

Grippe

Influenza, allgemein als Grippe bekannt, ist eine akute Infektionskrankheit der Atemwege, die durch eine Infektion mit dem Influenzavirus verursacht wird. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion und direkten oder indirekten Kontakt. Der Winter ist die Grippesaison mit der höchsten Influenza-Gefahr. Aktuelle Ergebnisse der Grippeüberwachung in der gesamten Provinz zeigen einen deutlichen Anstieg der Grippevirusaktivität, einen sprunghaften Anstieg der Grippefälle und eine deutliche Zunahme der Grippeausbrüche in Schulen.

Neuartiges Coronavirus Infektion

Derzeit ist die epidemische Lage hinsichtlich der Infektion mit dem neuartigen Coronavirus in meinem Land weiterhin gering. Aus globaler Sicht mutiert das neue Coronavirus weiterhin und die Öffentlichkeit sollte weiterhin entsprechende persönliche Schutzmaßnahmen ergreifen.

Windpocken

Windpocken sind eine akute Infektionskrankheit der Atemwege, die durch das Varizella-Zoster-Virus verursacht wird und hoch ansteckend ist. Die Infektion erfolgt hauptsächlich durch Tröpfchen in der Luft oder durch Kontakt mit der Herpesflüssigkeit des Patienten. Menschen sind generell anfällig für Windpocken, insbesondere Kinder im Alter von 1 bis 5 Jahren. Die Hauptsymptome einer Windpockeninfektion sind Infektionen der oberen Atemwege wie Fieber, Kopfschmerzen, Halsschmerzen usw., und 1 bis 2 Tage nach Ausbruch der Krankheit tritt ein Ausschlag auf.

Mycoplasma pneumoniae-Infektion

Bei einer Mycoplasma-pneumoniae-Infektion handelt es sich um eine akute Infektionskrankheit, die durch Mycoplasma pneumoniae verursacht wird und hauptsächlich durch direkten Kontakt und Tröpfchen übertragen wird. Nach einer Infektion mit Mycoplasma pneumoniae sind Fieber und Husten die wichtigsten klinischen Symptome, die stärker ausgeprägt sind und von Symptomen wie Kopfschmerzen, laufender Nase und Halsschmerzen begleitet sein können.

Vorsichtsmaßnahmen:

1. Achten Sie auf eine gute persönliche Hygiene.

Achten Sie auf eine gute Handhygiene. Beispielsweise sollten Sie Ihre Hände vor dem Essen, nach dem Stuhlgang und nach dem Verlassen und Nachhausekommen mit fließendem Wasser und Händedesinfektionsmittel (oder Seife) abreiben und sie mindestens 20 Sekunden lang mit fließendem Wasser abspülen. Bedecken Sie beim Husten oder Niesen Mund und Nase mit einem Taschentuch oder dem Ellbogen und berühren Sie Augen, Nase oder Mund nicht direkt mit den Händen.

2. Mehr lüften und weniger ansammeln.

Öffnen Sie zu Hause häufig die Fenster zum Lüften, zwei- bis dreimal täglich, jeweils mindestens 20 Minuten lang, um das Raumklima sauber zu halten und die Luft zirkulieren zu lassen. Vermeiden Sie während der Epidemiesaison möglichst überfüllte und schlecht belüftete öffentliche Orte, vermeiden Sie engen Kontakt mit Menschen mit Fieber, Husten und anderen Atemwegssymptomen und tragen Sie bei Bedarf ordnungsgemäß eine Maske.

3. Lassen Sie sich aktiv impfen.

Es wird empfohlen, sich aktiv gegen Grippe, das neue Coronavirus und Windpocken impfen zu lassen. Da es derzeit keinen Impfstoff zur Vorbeugung einer Infektion mit Mycoplasma pneumoniae gibt, ist eine Verstärkung des täglichen persönlichen Schutzes von entscheidender Bedeutung.

4. Pflegen Sie einen gesunden Lebensstil.

Pflegen Sie einen gesunden Lebensstil mit regelmäßiger Arbeit und Ruhe, richtiger Ernährung und moderater Bewegung, um die Immunität zu stärken.

5. Behalten Sie Ihre Gesundheit im Auge.

Wenn Sie Symptome wie Fieber, trockenen Husten, Halsschmerzen, Müdigkeit usw. haben, sollten Sie sich zu Hause ausruhen, während der Krankheit nicht zur Arbeit oder zum Unterricht gehen und versuchen, den Kontakt mit anderen zu reduzieren. Wenn sich der Zustand verschlechtert, suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf.

Darminfektionskrankheiten

Norovirus-Durchfall

Bei infektiösem Norovirus-Durchfall handelt es sich um Durchfall, der durch eine Infektion mit dem Norovirus verursacht wird und durch kontaminiertes Wasser, Nahrungsmittel und kontaminierte Gegenstände übertragen werden kann. Die Krankheit tritt das ganze Jahr über auf, mit einem Höhepunkt im Herbst und Winter, und führt häufig zu Häufungen oder Ausbrüchen an überfüllten Orten wie Schulen, Kindergärten und Gemeinden.

Vorsichtsmaßnahmen:

1. Achten Sie auf die persönliche Hygiene.

Vor den Mahlzeiten, nach dem Stuhlgang und vor der Verarbeitung von Lebensmitteln sollten Sie Ihre Hände mindestens 20 Sekunden lang mit einem Händedesinfektionsmittel (oder Seife) und fließendem Wasser waschen. Alkoholhaltige Desinfektionstücher und Handdesinfektionsmittel sind gegen Noroviren wirkungslos und können das Händewaschen nicht ersetzen.

2. Achten Sie auf Lebensmittel- und Wasserhygiene.

Trinken Sie kein Rohwasser, waschen Sie Gemüse, Obst und Melonen gründlich und garen Sie Lebensmittel gründlich, insbesondere Austern und andere Schalentiere und Meeresfrüchte, die vor dem Verzehr gründlich durchgegart werden müssen.

3. Leisten Sie gute Arbeit im Fallmanagement.

Personen, die mit Norovirus infiziert sind, sollten während der Krankheitsdauer und bis drei Tage nach der Genesung so weit wie möglich zu Hause isoliert bleiben. Versuchen Sie während dieser Zeit engen Kontakt mit Familienmitgliedern zu vermeiden und essen und schlafen Sie getrennt.

4. Leisten Sie eine gute Arbeit bei der Reinigung und Desinfektion der Umgebung.

Sorgen Sie für eine angenehme Innentemperatur und öffnen Sie regelmäßig die Fenster zum Lüften. Die durch Erbrochenes oder Kot des Patienten kontaminierte Umgebung und Gegenstände müssen mit chlorhaltigen Präparaten desinfiziert werden. Beim Reinigen von mit Erbrochenem verunreinigten Gegenständen sollten Sie Plastikhandschuhe und eine Maske tragen, um den direkten Kontakt mit den Verunreinigungen zu vermeiden.

Vergiftungsfälle

Nicht berufsbedingte Kohlenmonoxidvergiftung

Unter einer nicht berufsbedingten Kohlenmonoxidvergiftung versteht man Kohlenmonoxidvergiftungen, die der Bevölkerung im Alltag passieren. Im Winter kommt es häufig zu Kohlenmonoxidvergiftungen, da das Wetter kalt ist und Türen und Fenster geschlossen sind. Die Verwendung von Kohleöfen, Holzkohlefeuern usw. zum Heizen in einer schlecht belüfteten Umgebung, die unsachgemäße Verwendung oder Installation von Gas- oder Gaswarmwasserbereitern oder deren minderwertige Qualität sowie Gaslecks in Gasöfen oder Gasleitungen können leicht zu einer Kohlenmonoxidvergiftung führen.

Vorsichtsmaßnahmen:

1. Stärken Sie das Selbstsicherheitsbewusstsein.

Versuchen Sie in der kalten Jahreszeit, wenn die Bedingungen es erlauben, eine Zentralheizung zu wählen. Kohleöfen, Holzkohlefeuer und andere Heizgeräte richtig installieren und verwenden. Beim Heizen von Innenräumen mit Kohleöfen oder Holzkohlefeuern sollten die Fenster häufig zum Lüften geöffnet werden. Überprüfen und warten Sie regelmäßig Gas, Gasherde, Druckminderventile und Schläuche für Warmwasserbereiter sowie Gas- und Gasleitungen.

2. Installieren Sie Kohlenmonoxidmelder.

Wenn Sie zu Hause Gas oder Gasherde verwenden, können Sie Kohlenmonoxidmelder installieren und regelmäßige Inspektionen und Wartungen durchführen, um einen normalen Betrieb sicherzustellen.

3. Verbessern Sie die Belüftung im Auto.

Während der Fahrt sollte die Klimaanlage im Außenumluftbetrieb eingeschaltet sein und die Fenster regelmäßig zum Lüften geöffnet werden. Schalten Sie die Klimaanlage bei stehendem Fahrzeug nicht für längere Zeit ein und schlafen Sie nicht in einem Auto mit geschlossenen Türen und Fenstern und eingeschalteter Klimaanlage.

4. Verbesserung der Notfallmaßnahmen bei Kohlenmonoxidvergiftungen.

Bei einer Kohlenmonoxidvergiftung sofort die Fenster zur Belüftung öffnen, Gas und andere Einrichtungen und Geräte abstellen, die vergiftete Person schnell an einen Ort mit frischer Luft und guter Belüftung bringen, warm halten und so schnell wie möglich die Notrufnummer 120 für Nothilfe anrufen.

<<:  Das Krebsrisiko ist um mehr als 10 % erhöht und bei Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist die Situation noch schwerwiegender. Übergewichtige sollten aufpassen!

>>:  40 Millionen Menschen sind in 40 Jahren an AIDS gestorben. Können wir AIDS heilen?

Artikel empfehlen

Nährwert von Zedernsamen Medizinischer Wert von Zedernsamen

Zedernsamen sind die Samen der Zedernpflanze, ein...

Wie macht man Maulbeerpaste? Wie macht man Maulbeerpaste?

Maulbeerpaste ist ein nahrhaftes, gesundes Lebens...

Wie sieht Phoenix-Bambus aus?

Phoenix-Bambus wächst in einer warmen und feuchte...

Können Begonien hydroponisch angebaut werden?

Können Begonien hydroponisch angebaut werden? Beg...

So züchten Sie schnell eine Venusfliegenfalle

Wachstumsbedingungen der Venusfliegenfalle Die Ve...

Wie man Wein herstellt Wie man Wein richtig herstellt

Im Leben stellen viele Menschen gerne Wein zu Hau...

Die Wirksamkeit und Funktion der Fackelblume

Die Fackelblume ist eine einzigartige Pflanze, di...

Wie isst man Wachsäpfel richtig? Die Wirksamkeit und Funktion von Wachsapfel

Wachsäpfel enthalten viel Wasser und sind eine se...

Nebenwirkungen und Nachteile der Gesichtswäsche mit weißem Essig

Frauen, die Schönheit lieben, haben gehört, dass ...

Ginkgo- und Tofubrei

Seien Sie nicht erschreckt, wenn Sie den Namen Gi...