Die saure Karambole ist eine der häufigsten Früchte im Süden. Sie hat einen süß-sauren Geschmack und ist saftig und saftreich. Viele Menschen essen die saure Karambole gerne in Scheiben. Jede Scheibe der sternförmigen Frucht ist sowohl schön als auch nahrhaft. In manchen Gegenden werden saure Karambolen auch gerne eingelegt und gegessen. Saures Karambolenwasser kann den Appetit anregen und eignet sich im Sommer sehr gut zum Trinken. Wie man saure Karambolen einlegt 1. Eingelegte Karambolen in Salzwasser Zunächst die saure Karambole waschen, das Wasser an der Oberfläche abtropfen lassen und in ein sauberes Gefäß geben. Bringen Sie einen Topf Wasser zum Kochen, geben Sie reichlich Speisesalz hinzu und gießen Sie das abgekühlte Wasser in einen Behälter. Achten Sie dabei darauf, dass die saure Sternfrucht vollständig vom konzentrierten Salzwasser bedeckt ist. Verschließen Sie den Behälter anschließend mit einem Deckel und essen Sie ihn nach zwei Wochen. 2. Kandierte Karambolen Oben wird die Methode zum Einlegen von sauren Sternfrüchten in Salzwasser beschrieben. Als Nächstes sehen wir uns an, wie man kandierte saure Sternfrüchte herstellt. Die saure Karambole zunächst waschen und in Scheiben schneiden, anschließend in kochendem Wasser blanchieren, herausnehmen und zum Trocknen in ein Sieb geben. Waschen Sie den Glasbehälter und legen Sie ihn zur Desinfektion in den Sterilisator. Geben Sie dann die saure Sternfrucht hinein, fügen Sie die entsprechende Menge weißen Zucker hinzu und gießen Sie dann abgekochtes Wasser hinzu. Das beste Verhältnis von Zucker zu Sternfrucht ist 1:4. 3. Karambol in Salzwasser kochen Darüber hinaus können Sie die saure Karambole auch in Salzwasser kochen. Zunächst die Karambole waschen und in einen Topf geben. Reichlich Wasser und Salz hinzufügen und bei geringer Hitze köcheln lassen. Wenn die saure Karambole im Topf schrumpelig wird, herausnehmen und zusammen mit dem Saft in ein Gefäß geben. Zur Aufbewahrung verschließen. 4. Essiggurke mit Zucker und Lakritz Beim Einlegen von saurem Sternfruchtwasser können Sie auch etwas Zucker und Lakritz als Gewürz hinzufügen, wodurch das saure Sternfruchtwasser besser schmeckt. Die sauren Karambolen zunächst waschen, mit kochendem Wasser überbrühen, herausnehmen und in einem Sieb abkühlen lassen. Anschließend salzen und eine Stunde marinieren. Mit etwas Zucker und Lakritz abschmecken und in einem Glasbehälter verschließen. |
<<: Die Vorteile und Wirkungen von Lakritzstangen und die Vorteile des Verzehrs von Lakritzstangen
>>: Welche Vorteile hat in Salz getränkte gelbe Schale?
Autor: Wang Qihui Gutachter: Wang Wei, stellvertr...
Was ist die Website von Maclean's? Maclean’s i...
Chinesische Würstchen enthalten keine Stärke und ...
Wilde Okrasamen sind die Samen der Pflanze Wilde ...
Was ist die Website von Dazhong Bao? Nuestro Diari...
Verstopfung ist eine sehr unangenehme Krankheit, ...
Viele Freunde ziehen eine Rufnummernmitnahme in E...
Wie lautet die Website des ungarischen Ministerium...
□ Tao Hai Im Frühling erwacht alles zu neuem Lebe...
Hericium erinaceus ist ein Pilznahrungsmittel mit...
Der Film „Nezha 2“ wurde mit großem Erfolg veröff...
Wann pflanzt man mittel- bis spätreifende Wasserm...
Wie lautet die Website der University of Portsmout...
Kann ich in meinem Garten Weinreben anbauen? Im H...