Rezept für Bananenessig

Rezept für Bananenessig

Bananenessig wird aus Bananen, Essig und braunem Zucker hergestellt. Er war zunächst in Japan sehr beliebt und verbreitete sich nach seiner Entdeckung durch Chinesen nach China. Es ist bekannt, dass Bananenessig beim Abnehmen helfen kann. Wenn Sie täglich drei Esslöffel Bananenessig trinken, können Sie in einem Monat acht Pfund abnehmen. Diesen zauberhaften Bananenessig können wir auch selbst herstellen.

Die Wirksamkeit und Funktion von Bananenessig

1. Abnehmen

Eine der bekanntesten Wirkungen von Bananenessig ist die Gewichtsabnahme. In Japan trinken viele Japaner täglich drei Esslöffel Bananenessig vor den Mahlzeiten. Denn die Kombination aus Banane und Essig kann dabei helfen, überschüssiges Fett im Körper abzubauen und Fett in Energie umzuwandeln. Mit Bananenessig müssen Feinschmecker keine Angst mehr vor dem Essen haben.

2. Senkt den Blutdruck

Bananenessig ist reich an Kalium, das den Blutdruck senken kann. Der regelmäßige Verzehr von Bananenessig kann den Blutdruck wirksam kontrollieren, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen und das Schlaganfallrisiko wirksam senken. Darüber hinaus hat die medizinische Forschung gezeigt, dass Bananenessig die Anzahl der weißen Blutkörperchen im menschlichen Körper erhöhen, Verstopfung lindern und die Darmentleerung unterstützen kann.

Bananenessig-Rezept

1. Bananen und Gläser vorbereiten

Bereiten Sie zuerst die Bananen vor. Nachdem Sie die Bananen geschält haben, schneiden Sie sie in etwa einen Zentimeter dicke dünne Scheiben. Schneiden Sie die Bananen nicht zu dick, da der braune Zucker und der Essig sonst schlecht einziehen können. Als nächstes geben Sie die geschnittenen Bananen in das vorbereitete Glas. Die Gläser müssen vorher gewaschen und bei hohen Temperaturen sterilisiert werden und über Deckel verfügen, die sich leicht verschließen lassen.

2. Bananenessig herstellen

Geben Sie als nächstes braunen Zucker in das Glas und gießen Sie dann den vorbereiteten Essig hinein. Sie können Obstessig oder Reisessig verwenden. Füllen Sie einfach das gesamte Glas. Verrühren Sie Essig und braunen Zucker mit Stäbchen. Setzen Sie den Deckel auf und warten Sie einfach geduldig. Im Allgemeinen ist es nach dem Versiegeln und einer Lagerung von 24 Stunden essbar. Sie können es heute zubereiten und morgen essen.

<<:  Welche Vorteile hat der Verzehr von getrockneten Aprikosen und Pflaumen?

>>:  Wie isst man Xuan-Papaya? Wie isst man Xuan-Papaya?

Artikel empfehlen

Wie macht man leckere Hühnerfüße mit Zitrone? So lagern Sie Zitronenhühnerfüße

Zitronen-Hähnchenfüße schmecken süß-sauer. Ein ma...

Winterliche Anbaumaßnahmen für Linsen

Es ist Winter, also worauf sollten wir beim Linse...

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Nelken?

Einführung in das Wachstum von Nelken Dianthus wä...

So sparen Sie Samen von Rosen

Einführung von Rosensamen Rosen haben Samen und i...

Verstehen Sie Unfruchtbarkeit?

Autor: Dai Wei, stellvertretender Chefarzt des Ze...

Wann ist die beste Zeit, um Pfingstrosensamen auszusäen?

Aussaatzeit für Pfingstrosensamen Der beste Zeitp...

Wie oft sollten die Weinfelder bewässert werden?

Wie oft sollten Trauben gegossen werden? Mit Trau...

Pilz-Karotten-Porridge

Wie gut kennen Sie sich mit Pilz-Karotten-Porridg...