Pfirsiche sind köstlich, saftig und fleischig, was sie zu einer der beliebtesten Früchte macht. Es kann die Ernährung des menschlichen Körpers ergänzen und die Verdauung fördern. Pfirsiche können nicht nur direkt gegessen, sondern auch zur Herstellung von Obstwein verwendet werden. Der daraus hergestellte Pfirsichwein schmeckt verführerisch und hat hervorragende gesundheitliche Vorteile. Wie macht man aus Pfirsichen Wein? Nachfolgend wird es Ihnen vom Herausgeber im Detail erklärt. Wie man Pfirsichwein macht Wie man Pfirsichwein macht1. Wenn Sie Pfirsichwein zu Hause herstellen, benötigen Sie 10 Kilogramm frische Pfirsiche, 2000 Gramm Kandiszucker, 3 Gramm Obstweinhefe, eine saubere Edelstahlschüssel und ein Glasgefäß mit größerer Öffnung sowie eine entsprechende Menge sauberer Gaze und eines Siphons. 2. Die zur Weinherstellung verwendeten Pfirsiche müssen frisch und von guter Qualität sein und dürfen nicht verfault oder verdorben sein. Waschen Sie alle Pfirsiche mit sauberem Wasser, insbesondere den Flaum auf der Oberfläche. Trocknen Sie nach dem Waschen die Feuchtigkeit an der Oberfläche der Pfirsiche, legen Sie anschließend ein sauberes, öl- und wasserfreies Schneidebrett und Messer bereit und schneiden Sie damit das Pfirsichfleisch in Stücke. 3. Die geschnittenen Pfirsiche, das Fruchtfleisch und den Kandiszucker zusammengeben und gut vermischen. In das vorbereitete, saubere Glasgefäß geben. Das Glas sollte keine Wasser- oder Ölrückstände aufweisen und nicht zu voll sein. Es sollte etwa 70 % des Glasvolumens ausmachen, da das Glas sonst während des Gärungsprozesses leicht platzt. 4. Geben Sie das Pfirsichmark und den Kandiszucker in ein Glas. Nach 24 Stunden fügen Sie die vorbereitete Fruchtweinhefe hinzu und vermischen Sie alles gut. Bedecken Sie nun die Öffnung des Glases mit einem Deckel, aber schrauben Sie ihn nicht vollständig zu. Nach drei oder vier Tagen wird im Inneren eine große Menge Gas entstehen. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie einmal am Tag Luft ablassen. Beim Ablassen können Sie das Mark und den Kandiszucker erneut mit Stäbchen umrühren. 5. Warten Sie, bis die Pfirsiche im Glas gären. Nach sieben Tagen bilden sich keine neuen Blasen mehr. Nehmen Sie sie heraus und filtern Sie sie mit sauberer Gaze und einem Siphon. Geben Sie die entstehende Flüssigkeit in einen verschlossenen Behälter und lagern Sie sie. Nach acht bis zehn Monaten ist der Pfirsichwein fertig. Zu diesem Zeitpunkt kann der Pfirsichwein herausgenommen und direkt getrunken werden. |
<<: Wie man Mispelwein herstellt Wie man Mispelwein herstellt
>>: So macht man Apfelwein So macht man Apfelwein
Tiere können Träger einer Vielzahl von Krankheits...
Führt der Verzehr von Mandarinen zu innerer Hitze...
Jeder Mensch altert und das offensichtlichste Zei...
Heutzutage ist es beliebt, Sukkulenten zu züchten...
Können Feigen hydroponisch angebaut werden? Feige...
Viele Menschen haben schon von den Samen der saur...
Rotbraune Reispaste ist eine Paste, die hergestel...
Katzen-AIDS ist eine Infektionskrankheit bei Katz...
Freunde, die sich mit Abalone auskennen, sollten ...
Kann Koriander hydroponisch angebaut werden? Kori...
I. Ischämischer Schlaganfall Der ischämische Schl...
Konservierte Eier haben einen einzigartigen Gesch...
Die Golden Heel-Blume ist ein chinesisches Heilmi...
Sanddornsaft ist reich an Vitamin C und Vitamin E...
Jeder weiß, dass Weißdorn eine köstliche Frucht i...