„Maniok hilft beim Einschlafen. Nach dem Verzehr können Sie 16 Stunden lang schlafen.“ Einige Leute im Internet sagten, dass #Maniok beim Einschlafen helfen kann und man nach dem Verzehr 16 Stunden lang schlafen kann#, was hitzige Diskussionen unter den Internetnutzern auslöste und viele Leute wollten es sogar ausprobieren. Gerüchteanalyse: Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Nach dem Verzehr von Maniok schläft man leicht ein und kann lange schlafen. Dies liegt nicht an der beruhigenden und schlaffördernden Wirkung von Maniok. Stattdessen kann es durch eine leichte Vergiftung nach dem Verzehr von Maniok oder durch postprandiale Blutzuckerschwankungen und Hormoneffekte verursacht werden. Essen Sie es daher nicht wahllos. Maniok muss vor dem Verzehr gründlich „entgiftet“ werden. Maniok ist eine besonders „unauffällige“ Kartoffel. In der heutigen Zeit, in der es reichlich Nahrungsquellen gibt, essen nicht viele Menschen es. Viele Menschen erfuhren erst durch das Maniokmehl in „Die Legende von Zhen Huan“, den Manioksirup in Guangxi und die Information, dass Maniokmehl mit etwas Süßkartoffelmehl gemischt wird, von Maniok. Aufgrund seiner weichen und zähen Textur ist es nach und nach bei vielen Menschen beliebt geworden. Neuerdings gibt es das Gerücht, dass der Verzehr von Maniok den Geist beruhigen und beim Einschlafen helfen könne. Ist das wirklich der Fall? Auf sozialen Plattformen tauchen häufig Themen wie „Maniok kann beim Einschlafen helfen“ auf. Ehrlich gesagt muss man in diesem Fall vorsichtig sein, denn es kann sein, dass es sich nicht um ein Schlafmittel, sondern um eine Vergiftung handelt. Es gibt ein Sprichwort unter den Leuten: Maniok essen macht betrunken. Der Grund, warum sich Menschen nach dem Verzehr von Maniok oder Manioksirup schwindelig und schläfrig fühlen, kann darin liegen, dass der Maniok nicht richtig gehandhabt wird, was zu einer leichten Vergiftung führt und die Person durch den Maniok vorübergehend „niederschlägt“. Maniok enthält ein cyanogenes Glykosid namens Leinsamenglykosid, das unter der Einwirkung schwacher Säure in Blausäure zersetzt wird. Blausäure weist eine gewisse Toxizität auf. Die Aktivität von Enzymen in biologischen Gewebezellen kann durch Blausäure gehemmt werden. Cytochromoxidase reagiert am empfindlichsten auf Cyanid, das letztendlich zu Zellhypoxie, abnormaler Gewebeatmung und Erstickung des Körpers führt. Die Inkubationszeit einer Maniokvergiftung beträgt 1 bis 12 Stunden, manchmal auch 6 bis 9 Stunden. Zu Beginn der Erkrankung treten Symptome wie Mundtrockenheit, bitterer Geschmack, Speichelfluss, Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Herzklopfen, schneller Puls und Schwäche in den Gliedmaßen auf; in schweren Fällen kommt es zu Engegefühl in der Brust und unterschiedlich starken Atembeschwerden; In schweren Fällen kommt es zu Bewusstseinsstörungen, schwacher Atmung, Koma, kalten Gliedmaßen, gefolgt von Bewusstlosigkeit, Kieferpressungen, paroxysmalen Krämpfen im ganzen Körper, Herzrhythmusstörungen und schließlich zum Tod durch Atemlähmung oder Herzstillstand. Bei einer leichten Maniokvergiftung können Sie sich schwindelig und schläfrig fühlen. Darüber hinaus ist Maniok ein kohlenhydratreiches Lebensmittel. Der Kohlenhydratgehalt beträgt 27,8 Gramm pro 100 Gramm und ist damit fast doppelt so hoch wie bei Süßkartoffeln. Natürlich wird sein GI-Wert nicht niedrig sein, wenn er lange gekocht wird oder Zucker enthält. Daten zeigen, dass der GI-Wert von Maniok bis zu 94 beträgt, nachdem er geschält, 30 Minuten gekocht, eingefroren, aufgetaut und 1 Minute lang wieder erhitzt wurde. Daraus lässt sich schließen, dass, wenn Sie sich nach dem Verzehr von Maniok oder Manioksirup schläfrig fühlen, neben der Möglichkeit einer leichten Vergiftung auch der Grund dafür sein kann, dass Ihr Blutzuckerspiegel nach dem Essen ansteigt und auch der Serotoninspiegel im Gehirn ansteigt. Es wirkt regulierend auf Stimmung, Energie, Gedächtnis und Schlaf und hat somit eine beruhigende Wirkung. Aus demselben Grund fühlen wir uns nach einer vollen Mahlzeit oft schläfrig. Möchten Sie Maniok sicher essen? So funktioniert die „Entgiftung“ Die gekochte Maniok hat eine zähe und weiche Konsistenz und wird von vielen Menschen gerne gegessen. Wer Maniok allerdings unbedenklich verzehren möchte, muss ihn sorgfältig „entgiften“. 1. Wählen Sie die richtige Sorte Zu den Manioksorten gehören süßer Maniok zum Verzehr und wilder Maniok. Süßer Maniok enthält nur wenige giftige Bestandteile und ist nach der Verarbeitung unbedenklicher zu essen. Denken Sie daran: Graben Sie wilden Maniok nicht zum Verzehr aus. 2 Schälen (reinigen) Studien haben gezeigt, dass der Blausäuregehalt im Fruchtfleisch, in der Knollenperiderm, in den Stängeln und Blättern verschiedener Manioksorten unterschiedlich ist und Blausäure hauptsächlich in Maniokblättern, -stängeln und -knollenperiderm konzentriert ist. Deshalb sollten Sie die Manioks immer zuerst schälen, wenn Sie sie verarbeiten. 3. Reinigen und einweichen Nach dem Schälen sollte die Maniokpflanze sorgfältig gewaschen, mehrmals gewaschen, dann in Stücke geschnitten und in sauberem Wasser eingeweicht werden (Sie können sie in mehrere Stücke schneiden, um die Kontaktfläche mit dem Wasser zu vergrößern). Kurzzeitiges Einweichen hat wenig Wirkung, im Allgemeinen ist ein langfristiges Einweichen erforderlich. Frühere Studien haben bestätigt, dass der Cyanidgehalt von geschältem Maniok nach einem Tag Einweichen um 45 % und nach fünf Tagen Einweichen um 90 % sinkt. Häufige Wasserwechsel sind erforderlich. Durch langes Einweichen kann die Maniokpflanze gären und einen sauren Geschmack entwickeln, dieser Vorgang trägt jedoch eher zur Reduzierung giftiger Bestandteile bei. 4. Dämpfen mit offenem Deckel Die giftigen Bestandteile der Maniokknollen lassen sich am besten durch Kochen in Wasser entfernen. Nach 25-minütigem Kochen in Wasser kann die Blausäureentfernungsrate 81,7 % erreichen. Die gekochte Maniokpflanze kann in Wasser eingeweicht und dann gedämpft und bedenkenlos gegessen werden. Zudem begünstigt das Öffnen des Deckels während des Dämpfens das Verdampfen giftiger Inhaltsstoffe. Urheberrechtlich geschützte Bilder, deren Nachdruck und Verwendung zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen können Sie müssen nicht nur wissen, wie man Maniok verarbeitet und zubereitet, sondern auch auf die Menge achten, die Sie essen, und sicherstellen, dass Sie immer nur kleine Mengen auf einmal essen! Daten zeigen, dass der Verzehr von 150 bis 300 g unverarbeitetem Roh-Maniok zu einer Vergiftung führen kann. Wenn Sie jedoch Nahrungsmittel essen, die Maniokmehl enthalten, ist dies relativ unbedenklich, da bei der Verarbeitung von Maniok zu Maniokmehl der größte Teil der Blausäure entfernt werden kann. Durch Erwärmung und Sonneneinstrahlung kann die Hydrolase der giftigen cyanogenen Glykoside im Maniok inaktiviert werden und gleichzeitig dazu führen, dass das entstandene Cyanid mit dem Luftstrom verdunstet. Daher können Lebensmittel, die mit qualifiziertem Maniokmehl hergestellt wurden, im Allgemeinen bedenkenlos gegessen werden. Zusammenfassen: Der Verzehr von Maniok beruhigt weder den Geist noch hilft er beim Einschlafen. Wenn Sie sich nach dem Essen schläfrig fühlen oder lange schlafen, kann dies an Blutzuckerschwankungen nach dem Essen liegen. Eine leichte Vergiftung kann dabei nicht ausgeschlossen werden. Essen Sie Maniok nicht leichtfertig, da er giftig ist. Stellen Sie sicher, dass es vor dem Verzehr richtig „entgiftet“ ist. Wenn Sie wirklich Schlafprobleme haben, verlassen Sie sich nicht darauf, dass Ihnen der Verzehr von Maniok beim Einschlafen hilft! Es gibt viele wirksame Möglichkeiten, die Schlafqualität zu verbessern, z. B.: Schauen Sie vor dem Schlafengehen nicht auf Ihr Telefon, trinken Sie nach 15 Uhr keine anregenden Getränke wie Tee oder Kaffee, verwenden Sie Vorhänge mit guten Lichtschutzeigenschaften, decken Sie sich mit einer dickeren Decke zu usw. Blick in den Spiegel der Gerüchte Charakteristisch für solche Gerüchte sind das Ignorieren wichtiger Informationen, Übertreibungen und Verzerrungen, das Fehlen einer wissenschaftlichen Grundlage und unklare Informationsquellen. Gerüchten zufolge sind in Maniok keine schlaffördernden Inhaltsstoffe (wie Melatonin, Tryptophan usw.) bekannt und seine Nährstoffe bestehen hauptsächlich aus Stärke. Wenn wir mit solchen Gerüchten konfrontiert werden, müssen wir daher die Informationsquelle sorgfältig überprüfen und Informationen von mehreren zuverlässigen Plattformen vergleichen. Verweise [1] Wang Ying, Zhang Yayuan, Shang Xiaohong et al. Forschungsfortschritte zum Nährwert und gesundheitlichen Nutzen von essbarem Maniok[J]. Anhui Agricultural Sciences, 2019, 47(11): 22-24. [2] He Dong. Arten und vorbeugende Maßnahmen gegen häufige Vergiftungen durch giftige Tiere und Pflanzen[J]. Guangdong Chemical Industry, 2018, 45(13): 144-145. [3] Yang Yuexin. Chinesische Lebensmittelzusammensetzungstabelle, 6. Ausgabe, Band 1 [M]. Peking University Medical Press, 2018 [4]https://glycemicindex.com/gi-search/?food_name=cassava&product_category=&country=&gi=&gi_filter=&serving_size_(g)=&serving_size_(g)_filter=&carbs_per_serve_(g)=&carbs_per_serve_(g)_filter=&gl=&gl_filter= [5] Luo Ying, Wu Shankun, Fu Naifang et al. Studie zum Blausäuregehalt von sieben Manioksorten[J]. Chinesisches Agrarwissenschaftsbulletin, 2018, 34(04): 38-42. [6] Lan Tian. Zyanidvergiftung durch Maniok-Ernährung [J]. Ausländische Medizin (Sektion Hygiene), 1992, (06): 371. [7] Tian Jing, Zhu Lin, Dong Zhaoxia et al. Auswirkungen von Behandlungsmethoden auf den Blausäuregehalt und die Nährstoffkomponenten von Maniok-Wurzelknollen[J]. Acta Grasslanda Sinica, 2017, 25(04): 875-879. Planung und Produktion Autorin: Xue Qingxin, registrierte Ernährungsberaterin Review丨Zhang Yu, Forscher/PhD, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention, nationaler Experte für Gesundheitswissenschaften |
>>: Zurück zur Schulzeit | Schützt die Augenschutzlampe als Lernpartner wirklich Ihre Augen?
Aufgrund der deutlich zunehmenden Alterung der We...
Verstopfung ist eine weit verbreitete Krankheit. ...
...
Bevorzugt die Prunkwinde Schatten oder Sonne? Die...
Die Kleinblättrige Azalee ist eine Azaleenart, ei...
Kürbiskerne sind große und nahrhafte Kürbiskerne....
Im Leben können viele Menschen Kohlrabi und Senfg...
In Filmen und Fernsehdramen sehen wir oft Handlun...
Dies ist der 3441. Artikel von Da Yi Xiao Hu Mit ...
Die Lotuswurzel ist eine Pflanze aus der Familie ...
Wie heißt es so schön: Krankheiten kommen aus dem...
Die Girl-Frucht ist eine Spezialfrucht, die haupt...
Kropf ist eine in der chinesischen Geschichte seh...
Was ist die Website von Westlife? Westlife ist ein...