So bereiten Sie getrocknete Feigen zu So bereiten Sie getrocknete Feigen zu

So bereiten Sie getrocknete Feigen zu So bereiten Sie getrocknete Feigen zu

Leckere und nahrhafte getrocknete Feigen bringen bei vielen Menschen das Wasser im Mund zusammen. In einer Zeit, in der Lebensmittelhygiene und -sicherheit so groß sind, möchten viele Menschen stets ihr eigenes leckeres Essen zubereiten. Beispielsweise die Herstellung von getrockneten Feigen. Wie stellt man also getrocknete Feigen her? Ist die Methode zur Herstellung getrockneter Feigen kompliziert? Worauf sollten wir bei der Herstellung getrockneter Feigen achten? Wie können wir köstliche getrocknete Feigen herstellen? Lassen Sie es uns mit dem Herausgeber herausfinden.

Wie man getrocknete Feigen macht

1. Materialien auswählen

Das Wichtigste bei der Herstellung getrockneter Feigen ist, schmackhafte Feigen auszuwählen. Welche Feigensorten eignen sich zur Herstellung von Trockenfeigen?

Generell sind die besten Feigen jene, die mehr Fruchtfleisch haben und gerade reif und essbar sind. Nachdem wir die Feigen geerntet haben, sollten wir sie zunächst mit klarem Wasser waschen und anschließend die Fruchtstiele entfernen. Um uns das Essen zu erleichtern, können wir die größeren Feigen in zwei Hälften schneiden. Andererseits können die Feigen dadurch auch schneller getrocknet werden.

2. Peeling

Viele Menschen denken, dass das Schälen von getrockneten Feigen eine sehr mühsame Aufgabe ist. Anschließend verrät Ihnen die Redaktion eine besonders effiziente Methode zum Schälen getrockneter Feigen. Wir müssen eine 4%ige Natriumhydroxidlösung vorbereiten, sie dann auf etwa 90 Grad erhitzen, die Feigen in die Lösung geben und eine Minute lang erhitzen.

Anschließend die eingeweichten Feigen mit klarem Wasser abwaschen und mit einer kleinen Menge verdünnter Säurelösung neutralisieren, damit sich die Feigen schneller schälen lassen. Um unsere Hände jedoch vor Korrosion durch Säuren und Laugen zu schützen, ist es besser, Handschuhe zu tragen.

3. Trocknen

Der wichtigste Schritt bei der Herstellung getrockneter Feigen ist das Trocknen. Wir müssen die verarbeiteten Feigen flach auf einem Teller ausbreiten und natürlich trocknen lassen. Stellen Sie beim Trocknen sicher, dass Sie es an einem relativ trockenen Ort platzieren. Wenn einige Orte relativ feucht sind, können wir Holzstäbe oder Steine ​​zum Polstern verwenden.

Um sicherzustellen, dass alle Seiten der Feigen vollständig getrocknet werden können, müssen wir auf das Wenden der Feigen achten. Beim künstlichen Trocknen sollten wir zusätzlich auf den Wassergehalt der Feigen achten. Es wird im Allgemeinen auf etwa 20 % kontrolliert.

4. Verpackung

Beim Verpacken von Feigen müssen wir auf das Erweichungsproblem der Feigen achten. Im Allgemeinen dauert es zwei Tage, bis Feigen weich werden. Wenn sie weich sind, können sie in Lebensmittelbeutel gefüllt, versiegelt und verpackt werden.

Das Obige ist die Methode zur Herstellung getrockneter Feigen. Wenn Sie saubere und hygienische getrocknete Feigen erhalten möchten, benötigen Sie immer noch unsere geschickten Hände und Kinder, um sie herzustellen, und der Prozess ist auch sehr interessant. Lass es uns versuchen.

<<:  So essen Sie Passionsfrüchte, um Gewicht zu verlieren. Methoden und Fähigkeiten zur Gewichtsabnahme mit Passionsfrüchten

>>:  Die Vor- und Nachteile des Pfirsichverzehrs. Kann man mehr Pfirsiche essen?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit von Pflaumenwein

Ich frage mich, ob Sie jemals Pflaumenwein getrun...

Tomaten-Fleischsauce

Die Nährstoffe in der Tomaten-Fleisch-Sauce sind ...

Wie wäre es mit ISSF? ISSF-Bewertung und Website-Informationen

Was ist die ISSF-Website? Die International Shooti...

Die Wirksamkeit und Funktion von Gänseblümchen

Das Gänseblümchen ist eine einzigartige Pflanze, ...

[Beijing CDC erinnert Sie] Was sollten Sie bei akutem Durchfall tun?

Was tun bei Durchfall? 1. Fasten und Wasserentzug...

Kann Topinambur gebraten werden? So machen Sie Topinambur lecker

Die Leute lernen Topinambur oft zum ersten Mal du...

Wirksamkeit und Zubereitung von Aprikosen

Ailanthus alba ist eine Wildpflanze, die in Küste...

Wann und wie man Walnussbäume pflanzt

Pflanzzeit für Walnussbäume Beim Pflanzen von Wal...

Die beste Zeit zum Umpflanzen von Chinakohl

Das Umpflanzen ist im Kohlanbau durchaus üblich. ...

Rezept für selbstgemachte Wassermelonenbohnenpaste

Wassermelonen können nicht nur frisch gegessen, s...