Wichtige Punkte zum Gießen von PetunienPetunien, auch Petunia hybrida genannt, bevorzugen warmes Klima und haben Angst vor Staunässe. Der Sommer ist die Zeit seines stärksten Wachstums und er benötigt sehr viel Wasser, insbesondere bei heißem Wetter. Um die Erde feucht zu halten, gießen Sie am besten einmal morgens und einmal abends. In der Regenzeit muss die Wassermenge jedoch reduziert werden. Bewässerungszeit und -häufigkeit von PetunienPetunien müssen grundsätzlich einmal wöchentlich gegossen werden, und zwar jedes Mal gründlich, wobei Wasseransammlungen vermieden werden sollten, da es sonst zu Wurzelfäule kommt. In der Anfangsphase des Wachstums muss die Wassermenge entsprechend erhöht werden, in den ersten sieben Tagen nach der Pflanzung sollte der Boden jedoch trocken gehalten werden. Petunien im Frühling gießenIm Frühling ist das Klima angenehmer und die Luft feuchter, sodass Sie nur mäßig gießen müssen, im Allgemeinen einmal pro Woche. Petunien im Sommer gießenIm Sommer ist es heiß und die Temperaturen hoch, und das Wasser verdunstet schnell. Daher müssen Sie häufig, zweimal täglich, gießen, um die Erde feucht zu halten. Petunien im Herbst gießenIm Herbst sinken die Temperaturen allmählich und das Klima ist relativ feucht und kalt, sodass nicht zu viel Wasser benötigt wird. Im Allgemeinen ist eine Bewässerung alle zwei bis drei Tage ausreichend. Petunien im Winter gießenIm Winter ist die Temperatur niedriger und das Klima kalt, daher verfallen Petunien in eine Ruhephase und benötigen nicht viel Wasser. Halten Sie also einfach die Erde feucht. Wie man Petunien gießtWenn die Erde während der Wachstumsperiode der Petunie trocken wird, muss sie gegossen werden, und zwar gründlich. Halten Sie im späteren Stadium die Erde einfach feucht. Bei zu häufigem Gießen sammelt sich zu viel Wasser im Topf, was zu Wurzelfäule und damit zu Wachstumsstörungen führt. Im Frühjahr und Herbst ist die Luft relativ feucht und die Pflanze muss ausreichend gegossen werden, damit sie normal wachsen kann. Steht die Petunie zu viel Wasser, empfiehlt es sich, sie zur Pflege ins Freie zu stellen. Schließlich sind die Licht- und Windverhältnisse im Freien sehr gut und das Wasser kann rechtzeitig verdunsten, sodass das Wurzelsystem nicht zu stark beeinträchtigt wird. |
<<: Was verursacht fahle Haut? Wie kann man stumpfe Haut verbessern?
>>: Wie man Kakteen vermehrt und worauf man achten muss
4 von 10 Menschen in unserem Umfeld leiden an Hyp...
Walnüsse enthalten große Mengen Vitamin E, ein be...
Das sollten Sie beim Umtopfen von Fuchsien beacht...
Was ist die Website der Bank of Singapore? Die Ban...
Was ist die Universität von Macerata? Die Universi...
Efeu wird auch als Kletterpflanze bezeichnet. Es ...
In unserem Land liegt die Myopierate bei Kindern ...
So pflegen Sie Kalanchoe nach der Knospenbildung ...
Jujubepulver ist eine dunkelrote pulverförmige Su...
Was ist die Website der sambischen Regierung? Dies...
Fettleibigkeit ist ein häufiges Stoffwechselsyndr...
Garnelen sind eine Art Meeresfrüchte, die viele M...
Der 11. September 2011 war der dritte Geburtstag ...
„Trinken vor dem Schlafengehen kann beim Einschla...
Das Kernserviceteam von Deloitte China für die Te...