Wenn Sie die folgenden 9 Symptome haben, seien Sie vorsichtig vor erblindenden Augenkrankheiten!

Wenn Sie die folgenden 9 Symptome haben, seien Sie vorsichtig vor erblindenden Augenkrankheiten!

Im Frühstadium treten keine offensichtlichen Symptome auf und die Krankheit verläuft sehr versteckt. Bei einem akuten Anfall kann der Patient jedoch innerhalb von 24 bis 48 Stunden vollständig erblinden. Das ist ein Glaukom . Da es sich um eine irreversible, zur Erblindung führende Augenerkrankung handelt, wissen die meisten Patienten nicht, dass sie an Glaukom leiden. Manche Patienten befinden sich bereits im mittleren oder späten Stadium, wenn sie zur Behandlung ins Krankenhaus kommen. Dies führt zu einer allmählichen Reduzierung oder einem Verlust des Gesichtsfelds, begleitet von einer Verschlechterung der Sehkraft.

Wie entsteht ein Glaukom?

Direktor Li Fuhua vom Aier Eye Hospital der Universität Tianjin sagte, dass Glaukom eine irreversible, zur Erblindung führende Augenkrankheit sei, die durch einen relativen oder absoluten Anstieg des Augeninnendrucks verursacht werde, der die Toleranz des Sehnervs überschreite, was zu einer Schädigung des Sehnervs und einem Verlust des Gesichtsfelds führe.

Bei einem akuten Glaukom kann der Patient innerhalb von 24 bis 48 Stunden vollständig erblinden. Es zeigt sich, dass das Auftreten und die Entwicklung eines Glaukoms eng mit der Höhe des Augeninnendrucks zusammenhängt.

Der Augeninnendruck ist der Druck, den der Augeninhalt (Kammerwasser, Linse, Glaskörper) auf die Augenwand ausübt. Den größten Einfluss auf den Augeninnendruck hat das Kammerwasser. Der Normalbereich des Augeninnendrucks liegt bei 10–21 mmHg.

Normalerweise befindet sich die Menge des produzierten und ausgeschiedenen Kammerwassers in einem dynamischen Gleichgewicht. Wenn der Kanal für den Abfluss des Kammerwassers verstopft ist oder die Menge des produzierten Kammerwassers aus irgendeinem Grund zunimmt, kann dies zu einer Ansammlung von Kammerwasser und einem Anstieg des Augeninnendrucks führen.

Wann sollten Patienten wachsam sein und umgehend einen Arzt aufsuchen?

Sie sollten wachsam sein, wenn Sie diese neun Symptome bemerken: Schwellungen und Schmerzen im Auge, Kopfschmerzen und Augenschmerzen, verschwommenes Sehen, Lichtangst, Schillern, verhärtete Augäpfel, blutunterlaufene Augen, Übelkeit und Erbrechen, schnelle Ermüdung der Augen, verminderte Sehkraft und eingeschränktes Sichtfeld .

Wie wir alle wissen, kann bei vielen chronischen Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung eine frühzeitige Erkennung zu einer besseren Behandlung führen. Dasselbe gilt für Glaukom. Wenn diese Symptome auftreten, müssen wir einen Arzt aufsuchen und eine Augenuntersuchung durchführen lassen.

Die durch Glaukom verursachten Sehschäden sind irreversibel. Daher sind eine frühzeitige Erkennung und Behandlung entscheidend, da sie den meisten Patienten ermöglichen, ihr Leben lang eine nützliche Sehfunktion aufrechtzuerhalten.

<<:  Sublinguale Medikamente können Gehirnzellen bei akutem ischämischem Schlaganfall schützen, die neueste Errungenschaft des Teams von Fan Dongsheng vom Dritten Krankenhaus der Peking-Universität

>>:  Tschüss, Tumor!

Artikel empfehlen

Was ist mit Titleist? Titleist-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Titleist? Titleist ist eine weltbekannte G...

Produktionsumgebung und Sorten von Mispeln

Mispeln schmecken sehr aromatisch und süß und sin...

Geschnetzeltes Aal-Raps-Brei

Der Geschmack des Breis aus zerkleinertem Aal und...

Was ist Brunnenkresse?

Was ist Brunnenkresse? Brunnenkresse ist ein im W...

Tablets und E-Commerce – Infografik

Die Tablet-Nutzung wächst exponentiell – in nur w...

Wie und wann man Butternusskürbis pflanzt

Die beste Zeit zum Pflanzen von Butternusskürbis ...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Hirse-, Kastanien- und Walnussbrei

Hirse, Kastanien und Walnüsse sind allesamt gesun...