Kürbis ist nicht nur ein leckeres Nahrungsmittel, sondern kann auch Schwangerschaftsödemen und Bluthochdruck vorbeugen und diese behandeln. 1. Süß-saure KürbisbällchenJeweils 500 Gramm Mehl, entsprechende Mengen raffiniertes Salz, Zucker, Essig, Stärke und Pflanzenöl. Kürbis schälen und vom Fruchtfleisch befreien, waschen und in Stücke schneiden, dünsten, herausnehmen, abgießen, Mehl, Zucker, Salz etc. zugeben und zu einem Teig verkneten; Öl in einen Topf geben und auf 70 % erhitzen, aus dem Kürbis kleine runde Kugeln pressen, im Öl goldbraun braten, dann herausnehmen; etwas Öl in den Topf geben, 100 ml Wasser dazugießen, mit Zucker und etwas Salz binden, mit etwas Balsamico-Essig beträufeln, die Kugeln hineingeben und gut vermengen. Dieses Gericht nährt das Herz und füllt Qi wieder auf, wärmt das Herz und lindert Durchfall. Es eignet sich für Durchfall, der durch eine schwache Milz und einen schwachen Magen, Müdigkeit und andere Symptome verursacht wird. 2. Seetang-Kürbissuppe mit altem Kürbis100 Gramm, 10 Gramm Seetang, 20 Gramm getrocknete Garnelen, 1 Ei und entsprechende Mengen Sojasauce, Schmalz, Reiswein, Essig, MSG und Sesamöl. Zuerst die Algen in Wasser einweichen, waschen, die Eier in einer Schüssel verquirlen und gut vermischen, die getrockneten Garnelen in Reiswein einweichen, den Kürbis schälen, herausnehmen, waschen und in Stücke schneiden; dann den Topf auf das Feuer stellen, Schweineschmalz hineingießen, nach dem Erhitzen Sojasoße in den Topf geben, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen, die getrockneten Garnelen und Kürbisstücke hineingeben, etwa 30 Minuten kochen lassen, dann die Algen hinzufügen, nach 10 Minuten die Flüssigkeit aus geschlagenen Eiern in den Topf gießen, Gewürze hinzufügen und gut vermischen. Diese Suppe hat eine leberschützende, nährende und körperstärkende Wirkung. Sie ist für Patienten mit Leber- und Nierenfunktionsstörungen geeignet. 3. Kürbissuppe Kürbis 250 Gramm.Kürbis schälen, das Fruchtfleisch entfernen, waschen und in kleine Stücke schneiden, in einen Topf geben, mit 500 ml Wasser aufgießen, kochen bis der Kürbis gar ist, anschließend würzen. Trinken Sie die Suppe und essen Sie die Melone, einmal morgens und einmal abends. Diese Suppe hat eine blutzuckersenkende und durstlöschende Wirkung und kann von Diabetikern regelmäßig eingenommen werden. 4. Kürbis-Schweinelebersuppe mit Kürbis250 Gramm Schweineleber, entsprechende Mengen Salz, MSG und Sesamöl. Zuerst den Kürbis schälen und das Fruchtfleisch entfernen, waschen und in Stücke schneiden; die Schweineleber waschen und in Scheiben schneiden; die beiden oben genannten Zutaten in den Topf geben, 1000 ml Wasser hinzufügen und kochen, bis der Kürbis verfault und das Fruchtfleisch gar ist, würzen und gut vermischen. Diese Suppe stärkt die Milz, nährt die Leber und verbessert das Sehvermögen. Langfristiger Verzehr hat eine gewisse therapeutische Wirkung gegen Nachtblindheit. Kürbis ist von Natur aus warm, daher sollten Menschen mit übermäßiger Magenhitze weniger davon essen. Kürbis ist von Natur aus stagnierend, daher sollten Menschen mit Qi-Stagnation und Völlegefühl in der Mitte ihn mit Vorsicht essen. |
<<: Nährwert von Kürbis, Vorteile des Kürbisverzehrs
Einführung in den Pitaya-Anbau Pitaya ist eine tr...
Solche Szenen gibt es häufig in Filmen und Fernse...
Die Chrysantheme gehört zu den zehn berühmtesten ...
Wie lautet die Website der Hochschule für Informat...
Taro ist ein wunderschönes grünes Kraut, das das ...
Cordyceps-Porridge hat viele Vorteile. Einige davo...
Viele Menschen haben schon einmal von Wodka gehör...
Shaomai wird hauptsächlich aus Klebreis und Mehl ...
Der globale Smartphone-Markt ist im zweiten Quart...
Autor: Liu Xiangnan, Shanghai Changhai Hospital d...
Schlaf ist ein zyklisches, reversibles Phänomen, ...
Bailu ist der 15. Solarterm unter den 24 Solarter...
Wassermelonen-Einführung Die Wassermelone, auch S...
Was ist die Website von Da Ai Crafts? FaveCrafts i...
Was ist die Dubai Islamic Bank? Die Dubai Islamic ...