Wie isst man Drachenfrucht? Wie isst man Drachenfrucht

Wie isst man Drachenfrucht? Wie isst man Drachenfrucht

Einführung zur Drachenfrucht:

Pitaya, auch als Pitaya bekannt, wird auch grüne Drachenfrucht oder rote Drachenfrucht genannt. Heimisch im tropischen Mittelamerika. Drachenfrüchte sind reich an Nährstoffen und haben einzigartige Funktionen. Sie enthalten Pflanzenalbumin und Anthocyane, die in Pflanzen selten sind, sowie viele Vitamine und wasserlösliche Ballaststoffe. Der Pitayabaum ist eine Pflanze der Gattung Pitaya in der Familie der Kakteengewächse. Er ist in tropischen Wüstengebieten Mittelamerikas, darunter Brasilien und Mexiko, heimisch und eine typische Tropenpflanze. Die Drachenfrucht ist eine Pflanze, die aus Südostasien nach Taiwan eingeführt und dann in Taiwan verbessert und zum Anbau in die Provinz Hainan und in die Regionen Guangxi und Guangdong im Süden Festlandchinas gebracht wurde. Die Drachenfrucht verdankt ihren Namen der Tatsache, dass ihre fleischigen Schuppen den Schuppen eines Drachen ähneln. Wenn seine glatten und riesigen Blüten blühen, verbreitet sich der Duft überall. Wenn man sie in einer Topfpflanze betrachtet, vermittelt sie den Menschen ein Gefühl von Glück, weshalb sie auch „glückverheißende Frucht“ genannt wird.

Die Drachenfrucht hat ein einzigartiges Aussehen und einen hohen Nährwert, aber wie isst man sie? Das ist für alle zu einem Rätsel geworden. Angesichts ihres „seltsamen“ Aussehens wissen Sie möglicherweise nicht einmal, wie man sie isst. Hier sind einige empfohlene Möglichkeiten, Drachenfrüchte zu essen, die Ihnen helfen, die „Verlegenheit“ beim Anblick leckeren Essens zu überwinden.

So isst man Drachenfrucht:

Die Drachenfrucht wird ähnlich wie die Wassermelone gegessen. Beim Schneiden ist das Fruchtfleisch schneeweiß oder blutrot mit schwarzen Flecken, als ob eine Schicht Sesam darauf gestreut wäre. Ähnlich wie Bananen kann man sie mit Zucker essen. Vor dem Verzehr halbieren und die Schale abziehen. Oder wenn man die rote Schale am Kopf nach unten abzieht, sieht es ein bisschen aus wie eine Banane. Essen Sie das Fleisch darin mit einem Löffel. Beim Reinbeißen spürt man eine leichte Süße mit einem Hauch von Duft, der besser ist als bei „Cantaloupe“. Drachenfrucht zu essen fühlt sich an wie Wassermelone zu essen, kein Wunder, dass manche Leute sie „Baumwassermelone“ nennen.

Das Fruchtfleisch enthält Tausende bis über 10.000 Sesamkörner. Das ganze Fruchtfleisch wird mit Honig, frischer Milch und Eiswürfeln zu Saft verarbeitet. Der Duft strömt über, nachdem die Körner zerkleinert wurden, was äußerst köstlich ist. Außer der Herstellung von Saft zum Trinken eignet es sich auch hervorragend zur Herstellung von Eiscreme und Obstwein mit bezauberndem Duft. Jede Pitayablüte wiegt mehr als ein halbes Pfund, einige können sogar bis zu einem Pfund wiegen. Sie kann zum Braten, Kochen oder für die Zubereitung von Salat verwendet werden; sie kann nach dem Trocknen lange aufbewahrt werden, ist knusprig und lecker; ihr Blütentau ist mit Chrysanthementee vergleichbar: Man nimmt die Blüten, lässt sie in kochendem Wasser einweichen, gibt Kandiszucker hinzu und trinkt sie kalt. Sie ist aromatischer und milder als Chrysanthementee und kann auch zu Getränken in Dosen verarbeitet werden.

Neben den Energie liefernden Kohlenhydraten und Proteinen enthält die Pitaya auch hohe Konzentrationen der Vitamine A, B1, B2, B3, C sowie Mineralstoffe wie Kalzium, Phosphor und Eisen und ist damit die beste natürliche Vitaminquelle. Der Überlieferung zufolge können die Blüten und Früchte der Pitaya die Sehkraft verbessern, innere Hitze reduzieren (den Blutdruck senken) und haben eine gute hautverschönernde Wirkung.

Drachenfrucht-Delikatessen:

So bereiten Sie Tintenfischkompott mit Doppelfrucht-Mandeln zu:

1. Zutaten: eine Kiwi, eine halbe Drachenfrucht, 8 Mandeln, ein Tintenfisch und ein Löffel Reiswein

2. Die Drachenfrucht halbieren und das Fruchtfleisch zur späteren Verwendung herauslöffeln.

3. Die Kiwi in Scheiben schneiden und mit einer Form kleine Blütenmodelle ausstechen. Drachenfrucht in Würfel schneiden und Mandeln hacken

4. Den Tintenfisch waschen, in blumenförmige Stücke schneiden und mit einem kleinen Löffel Reiswein marinieren. Wenn Sie ihn 15 Sekunden in kochendem Wasser blanchieren, können Sie ihn herausnehmen, wenn er sich zusammenrollt.

5. Öl in die Pfanne geben, Tintenfisch hineingeben und braten, bis er duftet, dann Drachenfrucht, frische Hühnersuppe und Kiwi hinzufügen und 15 Sekunden lang braten

6. Die frittierten Tintenfische in den Drachenfruchtbehälter geben und mit Mandelpulver bestreuen.

<<:  Welche gesundheitlichen Vorteile hat Wassermelone?

>>:  Dürfen Schwangere Drachenfrüchte essen? Welche Vorteile bietet der Verzehr von Drachenfrüchten für Schwangere?

Artikel empfehlen

Muss man wirklich die Augen zusammenkneifen, wenn man seitlich sitzt?

Jedes Mal, wenn der Schulbeginn beginnt, herrscht...

Was ist mit Zavvi? Zavvi-Rezension und Website-Informationen

Was ist Zavvi? Zavvi ist eine bekannte britische S...

Die Wachstumsumgebung und Eigenschaften von Isatis indigotica

Bedingungen und Anforderungen für das Wurzelwachs...

Die Wirksamkeit und Kontraindikationen von Vogelnest

Jeder hat bestimmt schon einmal von Vogelnestern ...

Was ist beim Verzehr von rohen Tomaten zu beachten?

Tomaten können gebraten oder roh gegessen werden....

Wie erzieht man einen Golden Retriever? Ist Lachs gut für Golden Retriever?

Der Golden Retriever ist eine sehr sanftmütige Hu...

Ab welchem ​​Alter ist eine Latexmatratze 70d geeignet? Was bedeutet 70d85d?

Latexmatratze 70d ist eine Bezeichnung für die Di...

Welcher Dünger eignet sich am besten für Zwiebelsetzlinge

Düngezeit für Zwiebelsetzlinge Zwiebelsetzlinge w...