Ich glaube, dass sich Patienten mit Mundgeschwüren folgende Frage stellen: Dürfen sie Wassermelonen essen? Lassen Sie es mich Ihnen im Folgenden erklären. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Kann ich Wassermelone essen, wenn ich Mundgeschwüre habe?Viele Menschen, die an Mundgeschwüren leiden, essen viel Wassermelone und trinken Kräutertee, um das Fieber zu senken, wissen jedoch nicht, dass dies kontraproduktiv ist. Das Geschwür wird dadurch nicht nur schlimmer, sondern es kommt auch zu Durchfall. Menschen mit Mundgeschwüren sollten keine Wassermelone essenMundgeschwüre entstehen nicht nur durch Wut. Wenn das Wetter von kalt auf heiß wechselt, lässt die Widerstandskraft der Menschen nach und es können Mundgeschwüre entstehen. Stress, langes Aufbleiben, Anspannung, Nährstoffmangel und andere Faktoren können ebenfalls Mundgeschwüre verursachen. Viele Menschen glauben, dass Wassermelonen einen hohen Wassergehalt aufweisen und daher das beste Nahrungsmittel zur Linderung und Behandlung von Mundgeschwüren sind. Das stimmt jedoch nicht. Wenn Patienten mit Mundgeschwüren mehr Wassermelonen essen, wird durch die harntreibende Wirkung der Wassermelone der normale Wasserbedarf des Körpers ausgeschieden, was die Geschwüre verschlimmert. Darüber hinaus enthalten Wassermelonen viel Zucker, der den Heilungsprozess der Geschwüroberfläche verlängern kann. Auch das Trinken von Kräutertee zur Reduzierung innerer Hitze ist ein Missverständnis. Auch wenn das Mundgeschwür eines Patienten durch Wut verursacht wird, sollte Kräutertee nicht beiläufig getrunken werden. Die Funktion von Kräutertee besteht im Allgemeinen darin, Hitze zu beseitigen, zu entgiften, Feuchtigkeit zu entfernen und die Speichelproduktion anzuregen. Menschen mit geschwächter Konstitution, ältere Menschen und Kinder sollten Kräutertee zur Reduzierung innerer Hitze jedoch nicht leichtfertig trinken, da es sonst leicht zu übermäßiger Hitzeableitung und Durchfall kommt. Tabus beim Verzehr von WassermelonenWer Mundgeschwüre vorbeugen oder beseitigen möchte, sollte auf eine ausgewogene Ernährung mit leichter Kost achten, einen ruhigen Gemütszustand bewahren, sich nicht zu sehr unter Druck setzen und möglichst lange Nächte vermeiden. Die meisten Menschen glauben, dass Bananenessen die beste Methode ist, um innere Hitze abzubauen. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Bananen süß, kühl, leicht adstringierend und ungiftig sind und Hitze lindern und Durst löschen, den Magen reinigen und das Blut kühlen, den Darm befeuchten und den Stuhlgang fördern sowie den Blutdruck senken und die Diurese fördern. Es eignet sich besonders für Menschen, die unter Durst, Verstopfung, Yin-Mangel, trockenem Darm oder Bluterhitzer und Qi-Stagnation leiden. Wenn Menschen mit schwacher Milz und schwachem Magen sowie unzureichender Yang-Energie Bananen essen, hat dies den gegenteiligen Effekt und verschlimmert die innere Hitze. Wassermelone ist ein beliebtes Nahrungsmittel zur Reduzierung innerer Hitze. Es gibt ein Sprichwort: „Iss zwei Stücke Wassermelone und du brauchst keine Medizin.“ Sie lindert wirksam Unruhe, löscht Durst, nährt das Herz und beruhigt die Nerven. Sie ist jedoch nicht geeignet für Menschen mit schwacher Milz und Magen, Erkältungsansammlungen und Schmerzen, weichem Stuhl und klarem Urin. |
<<: Die Wirksamkeit und Funktion der Wassermelone
>>: Tabus beim Verzehr von Wassermelonen
Die Wassermelonenranke ist die Ranke der Wasserme...
Krabbenrogenbrei schmeckt sehr lecker. Im Folgende...
Ragdoll-Katzen sind aufgrund ihres guten Aussehen...
Wo wachsen Ahornbäume? Ahornbäume eignen sich für...
Der alte Mann Zhang wird dieses Jahr siebzig Jahr...
Ein hoher Blutzuckerspiegel kann zahlreiche Organ...
Häufigkeit des Gießens von Dieffenbachia im Somme...
Argentinische rote Garnelen sind leicht zuzuberei...
Wann ist der beste Zeitpunkt, die Purpur-Bambuspf...
Praller und praller fleischiger Pfirsich (Foto) I...
Herbst und Winter eignen sich für stärkende Nahru...
Im Alltag trinken die Menschen am liebsten Fischs...
Wilde Minze ist ein mehrjähriges Kraut mit haarig...
Bevorzugt die Azalee Schatten oder Sonne? Azalee ...