Herkunft, Sorte und Lebensraum der Zuckermelone

Herkunft, Sorte und Lebensraum der Zuckermelone

Cantaloupe-Melonen sind eine Frucht, die die Menschen gerne essen. Die alten Ägypter betrachteten sie als „himmlische Frucht“. Erfahren Sie mehr über diese himmlische Frucht.

Kantalupe

Auch als Süßmelone oder Zuckermelone bekannt. „Melone“ ist, wie der Name schon sagt, für ihre süßen Früchte bekannt. Wang Zhen aus der Yuan-Dynastie lobte die Melone in seinem Buch der Landwirtschaft: „Ihr Fleisch und Fruchtfleisch sind süßer als Melasse.“ Auch Li Shizhen schrieb in seinem Kompendium der Materia Medica: „Melonen schmecken süßer als andere Melonen, deshalb sind sie für ihre Süße bekannt.“

Die Zuckermelone ist eine hitzelindernde Sommerfrucht und ihr Nährwert ist mit dem der Wassermelone vergleichbar. Bis auf den Wasser- und Eiweißgehalt stehen die übrigen Nährstoffe der Melone Messungen zufolge denen der Wassermelone in nichts nach, während der Gehalt an Aromastoffen, Mineralstoffen, Zucker und Vitamin C deutlich höher ist als bei der Wassermelone. Der erhöhte Verzehr von Melonen wirkt sich positiv auf die Aktivität des menschlichen Herzens, der Leber und des Darmsystems aus und fördert endokrine und hämatopoetische Funktionen. Die traditionelle chinesische Medizin bestätigt, dass Melonen bemerkenswerte Wirkungen haben: „Hitze beseitigen, Durst stillen und die Harnausscheidung fördern“.

Es gibt zahlreiche Dokumente und physische Beweise, die die historischen Fakten über den Melonenanbau in China bestätigen. Aus diesen historischen Unterlagen geht hervor, dass die ersten kultivierten Melonen dünnschalige Melonen waren, während die Geschichte des Anbaus dickschaliger Melonen relativ spät beginnt. Das Wort „Melone“ tauchte erstmals im Buch der Lieder im 7. bis 8. Jahrhundert v. Chr. auf. Laut dem „Buch der Lieder? Da Ya? Minsheng“ gab es bereits in der Ära von Yao und Shun, als Hou Ji (der damalige Landwirtschaftsbeamte) in Tai (heute Kreis Wugong, Provinz Shaanxi) „den Menschen die Landwirtschaft beibrachte“, einen Bericht, in dem stand: „Hanf und Weizen sind grün und Melonen und Kürbisse rascheln“. Im Buch der Lieder heißt es auch: „Iss Melonen im Juli und zerbrich Töpfe im August“, „Es gibt Hütten auf den Feldern und Melonen auf dem Schlachtfeld“ und „Die Melonen und Melonen wachsen ununterbrochen und die Menschen werden geboren.“ Dies zeigt, dass Melonen damals für den Lebensunterhalt der Menschen eine Notwendigkeit darstellten.

Die alten Ägypter betrachteten die Melone als heilige Frucht des Himmels und verehrten sie. Im alten China galten Melonen auch als himmlische Früchte. Der Mythologie zufolge war der Himmelskönig Mu während der Westlichen Zhou-Dynastie mit seinen acht Rossen auf einer Reise und stürzte versehentlich, als er an Guazhou (heute Kreis Anxi, Provinz Gansu) vorbeikam, und die Melonenkerne fielen vom Himmel auf die Erde. Von da an gab es Melonen auf der Erde. Jedes Mal, wenn die Menschen neue Melonen essen, müssen sie zuerst ihren Vorfahren Opfer darbringen. Im „Buch der Riten: Yumozuo“ steht, dass „Melonenopfer auf einen Ring gelegt werden“. Kong Yingda erklärte, dass „Melonenopfer bedeutet, als Zeichen des Opfers Melonen zu essen, bevor man ein Opfer darbringt.“

Herkunft

Die Zuckermelone ist in den tropischen Wüstengebieten Afrikas heimisch. Sie wurde während der Nördlichen Wei-Dynastie zusammen mit Wassermelonen nach China eingeführt und begann in der Ming-Dynastie weit verbreitet anzupflanzen. Heute sind Shaanxi, Henan, Liaoning, Anhui, Shandong, Sichuan, Hunan, Fujian und andere Orte einst die Hauptanbaugebiete für dünnhäutige Melonen.

Wachstumsumfeld

Zuckermelonen sind eine thermophile Pflanze. Die geeignete Temperatur für das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze liegt bei 22–32 °C, die optimale Wachstumstemperatur bei 25–28 °C. Die Zuckermelone ist eine lichtliebende Pflanze, die täglich 10 bis 12 Stunden Sonnenlicht benötigt. Bei ausreichendem Licht wachsen die Pflanzen gesund, mit kurzen Internodien, dunkler Blattfarbe, dicken Stielen und dicken Blättern, wenigen Krankheiten und guter Qualität. An bewölkten Tagen und bei unzureichendem Licht werden die Stiele und Ranken schlank, die Blätter sind dünn und hell, sie neigen zu übermäßigem Wachstum und Krankheiten, sie sammeln weniger Zucker an und die Fruchtqualität ist schlecht.

Zuckermelonen sind dürreresistenter und weisen einen höheren osmotischen Blattdruck auf. Während der Keimungsphase, der Sämlingsphase, der Wachstumsphase der Reben und der Fruchtentwicklungsphase ist ausreichend Wasser erforderlich, während der Melonenreifezeit der Wassergehalt kontrolliert werden muss. Bei zu viel Wasser und hoher Luftfeuchtigkeit lässt sich der Zuckergehalt der Frucht nur schwer erhöhen, was die Qualität ernsthaft beeinträchtigt.

Vielfalt

Die wichtigsten angebauten Cantaloupe-Sorten in meinem Land sind: Longqing Nr. 1, Longqing Nr. 2, Ful Nr. 1, Ful Nr. 2, Prince Charming, Qingtian-Melone, Yongtian Nr. 3, Zetian Nr. 1, Zetian Nr. 2 usw.

<<:  Kantalupe

>>:  Frische Milchmelone Aloe

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Pfirsichsaft

Es ist wieder Sommer und die Zeit, in der Pfirsic...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen bei Eiben

Eiben sind ganz besondere Pflanzenarten mit hohem...

Was ist mit Bachelorette.com? Bachelorette.com-Bewertungen und Site-Informationen

Was ist Bachelorette.com? Bachelorette.com ist ein...

Zutaten und Zubereitungsarten für Taro-Sellerie-Brei

Taro-Sellerie-Brei ist reich an Ballaststoffen, p...

Kann man in Hunan Früchte mit gelber Schale anbauen?

Kann man in Hunan Früchte mit gelber Schale anbau...

Die Vorteile des Verzehrs von grünen Paprika

Grüne Paprika ist im Sommer ein beliebtes Gericht...

Chronische Krankheiten sollten schon im frühen Alter verhindert werden

1. Was sind chronische Erkrankungen? Unter chroni...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kelp- und Mungobohnenbrei

Kennen Sie die Wirkung und Funktion von Kelp- und...

Wer sollte keine Erdnüsse essen?

Erdnüsse sind eine häufige Nahrungsmittelzutat. S...