Welche Lebensmittel können nicht mit Kakis gegessen werden?

Welche Lebensmittel können nicht mit Kakis gegessen werden?

Kaki-Einführung:

Kaki ist die Frucht des Laubbaums Diospyros kaki aus der Familie der Ebenaceae. Es gibt viele Sorten. Die wichtigsten Anbaugebiete sind Hebei, Peking, Henan, Shandong, Shanxi und andere Provinzen und Städte. Die berühmteste Sorte ist die großköpfige Kaki mit einem Durchschnittsgewicht von 224 Gramm und einem Höchstgewicht von 450 Gramm. Die Frucht ist abgeflacht und in der Mitte eingeschnürt. Sie ist von ausgezeichneter Qualität, kernlos und hat einen hohen Ertrag. Gaozhuang-Kaki ist ebenfalls eine berühmte Sorte, die hauptsächlich im Kreis Changping in Peking angebaut wird. Die Frucht ist groß, 3 bis 4 Stück pro 500 Gramm. Sie ist kurz und zylindrisch, mit kreuzförmigen Längsrillen auf der Oberfläche, flachen Einschnürungen und schmeckt süß. Kakis werden nicht nur frisch verzehrt, sondern oft auch getrocknet und zu Kaki-Kuchen, auch Kaki-Pfirsiche genannt, verarbeitet, die als Füllung für Desserts verwendet werden können.

Kakis sind eine Frucht, die die Menschen gerne essen. Sie sind süß, lecker und nahrhaft. Viele Menschen essen im Winter auch gerne gefrorene Kakis, die einen einzigartigen Geschmack haben. Kakis sind sehr nahrhaft und enthalten etwa 1 bis 2 Mal mehr Vitamine und Zucker als gewöhnliche Früchte. Wenn eine Person täglich eine Kaki isst, kann die Vitamin-C-Aufnahme im Grunde die Hälfte des Tagesbedarfs decken. Daher ist der Verzehr von Kakis sehr gesundheitsfördernd.

Nährwertanalyse für Kakis:

1. Kaki kann menschliche Nährstoffe und intrazelluläre Flüssigkeit wirksam ergänzen und eine Rolle bei der Befeuchtung der Lunge und der Förderung der Produktion von Körperflüssigkeiten spielen.

2. Kakis enthalten viele Vitamine und Jod und können zur Behandlung von lokalem Kropf beitragen, der durch Jodmangel verursacht wird.

3. Die organischen Säuren in Kakis unterstützen die Verdauung, steigern den Appetit, wirken darmstraffend und stoppen Blutungen;

4. Kakis können die Oxidation von Ethanol im Blut fördern, dem Körper helfen, Alkohol auszuscheiden und die Schäden durch Alkohol im Körper zu verringern.

5. Kakis helfen, den Blutdruck zu senken, die Blutgefäße weicher zu machen, den Durchfluss in den Herzkranzgefäßen zu erhöhen, die Durchblutung zu fördern, Entzündungen zu reduzieren und die Herz-Kreislauf-Funktion zu verbessern.

Was man nicht mit Kakis essen sollte:

Kakis können nicht mit folgenden Lebensmitteln gegessen werden:

1. Meeresfrüchte und Seetang

(wie Fisch, Garnelen, Krabben, Seetang, Kelp, Meeresalgen):

Es können Erbrechen, Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall usw. auftreten. Da Kakis Gerbsäure enthalten, kommt es bei Kontakt mit Nährstoffen wie Protein und Kalzium, die in Wasserprodukten enthalten sind, zu Ausfällungen und Gerinnungen, wodurch schwer verdauliche Substanzen entstehen. Gleichzeitig hat Gerbsäure auch eine adstringierende Wirkung, die die Sekretion von Verdauungssäften hemmen kann, wodurch geronnene Substanzen lange Zeit im Darm verbleiben und dadurch Gärung ausgelöst wird. Deshalb sollten Sie nach dem Verzehr von Meeresfrüchten mehr als 4 Stunden warten, bevor Sie Kakis essen.

2. Süßkartoffel:

Süßkartoffeln enthalten Tannine und Gelatine, die die Magenschleimhaut zur Produktion von Magensäure anregen und Beschwerden wie Sodbrennen verursachen. Süßkartoffeln enthalten Gastrin, das nach dem Essen ebenfalls Sodbrennen, Magensäure, Blähungen und Flatulenz verursachen kann. Wenn Sie nach dem Verzehr von Süßkartoffeln Kakis essen, bilden sich unter der Einwirkung der Magensäure Ablagerungen. Diese verklumpen und bilden wasserunlösliche Magensteine, die schwer verdaulich und auszuscheiden sind. Menschen mit chronischer Gastritis, verzögerter Magenentleerung, Verdauungsstörungen oder anderen eingeschränkten Magenmotilitätsfunktionen sowie diejenigen, die sich einer subtotalen Gastrektomie unterzogen haben, sollten keine Kakis essen. Kakis haben einen hohen Zuckergehalt und sind deshalb für Diabetiker nicht zum Verzehr geeignet.

3. Wein:

Es wird gesagt, dass man Kakis nicht vor, während oder unmittelbar nach dem Alkoholgenuss essen sollte, um Vergiftungen oder körperliche Beschwerden zu vermeiden.

Acht Dinge, die Sie beim Verzehr von Kakis nicht tun sollten

Es ist nicht ratsam, zu viele unreife Kakis zu essen, Kakis auf leeren Magen zu essen, Kakis bei Überarbeitung oder Müdigkeit zu essen, Kakis mit Gemüse und anderen ballaststoffreichen Lebensmitteln zu essen, Kakis bei chronischer Gastritis, Verdauungsstörungen und anderen Magenproblemen zu essen, Kakis nach einer subtotalen Gastrektomie zu essen, Kakis bei Diabetes zu essen und zu versuchen, beim Verzehr von Kakis weniger Kakischalen zu essen.

<<:  Was darf man nicht zu Kakis essen? Was darf man nicht zu Kakis essen?

>>:  Dürfen schwangere Frauen Kakis essen?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Durian Der medizinische Wert der Durian

Durian ist eine tropische Frucht. Sie hat Dornen ...

Muss nach dem Wurzelschnitt bei Sukkulenten der Topf gewechselt werden?

Heutzutage züchten immer mehr Menschen Sukkulente...

Was tun bei einer Lebensmittelvergiftung? Was man zur Entgiftung essen sollte

Heutzutage essen die Menschen viele verschiedene ...

Wie vermehrt man Chlorophytum comosum? Anbaumethoden von Chlorophytum comosum

Chlorophytum comosum ist eine mehrjährige Pflanze...

Es ist besser, Orchideen alle paar Tage zu gießen.

Wie oft sollten Orchideen gegossen werden? Beim G...

Die richtige Anwendung und die essbaren Vorteile von Fischöl und Lecithin

Fischöl und Lecithin sind beides gängige Nahrungs...

Wie und wann wird Mais gepflanzt?

Pflanzzeit und Monat für Mais Wann sollte man im ...

Wie züchtet man Raupen und Sukkulenten? Wie man Raupen züchtet

Der wissenschaftliche Name der Raupen-Sukkulente ...

Ist es besser, für Mo Lan einen großen oder kleinen Topf zu verwenden?

Ist es besser, für Molan einen großen oder einen ...

Ist Wachsapfel ein Obst oder ein Gemüse?

Ist Wachsapfel ein Obst oder ein Gemüse? Wachsäpf...