Alfalfa ist ein in der Natur weit verbreitetes Wildkraut und kann in mehrere verschiedene Sorten unterteilt werden. Die violette Alfalfa ist die wichtigste in der Familie der Alfalfa. Sie kann nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Essen verwendet werden. Wie ist also die violette Alfalfa? Damit jeder Luzerne besser versteht, werde ich Bilder davon ordnen und mit allen teilen. Außerdem werde ich allen zeigen, wie man sie anpflanzt. Alfalfa-BilderAlfalfa ist eine Art Hülsenfrucht. Die Wurzeln dieser Pflanze sind dick und dringen tief in die Oberfläche ein. Sie hat eine starke Vitalität. Sie ist hauptsächlich apfelförmig, chamäleonförmig, mit einer haarlosen Oberfläche und üppigen Zweigen und Blättern, ihre Samen sind meist oval. Die Blütezeit ist jedes Jahr von Mai bis Juli und die Blütezeit ist jedes Jahr zwischen Juni und August. Luzerne ist jedes Frühjahr das beliebteste Wildgemüse der Menschen und wenn sie im Herbst wächst, wird sie zum Lieblingsfutter vieler Tiere. Wie man Luzerne anbaut1. Bodenvorbereitung und Aussaat Beim Anbau von Luzerne sind Bodenvorbereitung und Aussaat die wichtigsten Schritte. Vor dem Pflanzen muss der Boden tief gepflügt und ausreichend Grunddünger ausgebracht werden. Alfalfa-Samen sind relativ klein und haben feine Zähne. Wenn ihre Fähigkeit, den Boden zu durchbrechen, besonders schlecht ist, muss der Boden eingeebnet und das Land bei der Bodenvorbereitung sorgfältig kultiviert werden. Pro Hektar können bei der Aussaat sieben Kilogramm Saatgut vorbereitet werden. Vor der Aussaat sollten die Samen 2 bis 3 Tage lang getrocknet werden. Bei der Aussaat können verschiedene Methoden angewendet werden, wie Reihensaat, Breitsaat und Lochsaat. 2. Feldmanagement Beim großflächigen Anbau von Luzerne ist die Feldbewirtschaftung sehr wichtig. Wenn nach der Aussaat und vor der Keimung festgestellt wird, dass der Boden verdichtet ist, sollte die Erdoberfläche normalerweise rechtzeitig entfernt werden. Nur so kann die normale Keimung der Luzerne gewährleistet werden. Nach dem Eintritt in das Keimlingsstadium ist es besonders anfällig für Unkraut. Zu diesem Zeitpunkt sollte eine Zwischenkultivierung durchgeführt und das Unkraut rechtzeitig gejätet werden. 3. Düngung und Wasserversorgung Beim Anpflanzen von Luzerne ist es wichtig, während der Wachstumsphase Dünger und Wasser zuzuführen, insbesondere nachdem die Pflanze im Frühjahr grün wird und in die Verzweigungsphase eintritt, sowie nach jeder Ernte. Es ist notwendig, rechtzeitig Dünger auszubringen. Sie können nährstoffreiche Phosphor- und Kaliumdünger wählen. Alfalfa hat ein relativ entwickeltes Wurzelsystem und ist relativ trockenheitsresistent, benötigt aber während der Wachstumsphase auch mehr Wasser. Daher ist es notwendig, sie bei trockenem Wetter rechtzeitig zu gießen und bei zu viel Regen rechtzeitig abtropfen zu lassen. Wasser darf sich nicht über längere Zeit auf den Feldern ansammeln. |
<<: Wie pflanzt man Sonnenblumen? Methoden und Techniken zum Pflanzen von Sonnenblumen
Tinnitus ist ein Geräusch, das das menschliche Oh...
17. April Welthämophilietag Um den Beitrag des ka...
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Einnahme ...
Welche Vorteile hat es, täglich dunkle Schokolade...
Mag der Kakibaum lieber Schatten oder Sonne? Kaki...
Seit dem Auftreten der Omicron-Variante des neuen...
Der Kakaobaum hat einen kräftigen Wuchs, einen ha...
Da Kinder ihre Augen stärker beanspruchen und imm...
Jeder weiß, dass Cantaloupe-Melonen eine köstlich...
Geschrieben von: Nan An Man hört oft, dass „wenig...
Was ist die Website der südkoreanischen Doosan Gro...
In der Welt der Zellen gibt es eine Technologie n...
Haarausfall bei Hunden ist ein sehr häufiges Symp...
Leshan in Sichuan ist ein Paradies für Feinschmec...