Wie man zu Hause Pfingstrosenblüten züchtet1. Die Kultivierungstemperatur muss geeignet sein Pfingstrosen mögen Kühle, hassen Hitze und sind relativ kälteresistent. Die am besten geeignete Wachstumstemperatur beträgt 18–25 °C. Die Überwinterungstemperatur darf nicht unter -20 °C liegen und die Höchsttemperatur darf 40 °C nicht überschreiten . Pfingstrosen sind äußerst widerstandsfähig gegen Widrigkeiten und bevorzugen lockeren, fruchtbaren, gut belüfteten und durchlässigen Lehmboden. Es eignet sich für neutralen oder leicht alkalischen Lehm, meidet jedoch stark klebrige, saure Böden. Sie verträgt Dürre und karge Böden und blüht normalerweise jedes Jahr um den Getreideregen herum im April, einer herrlichen Jahreszeit, wenn der Frühling hell ist und die Blumen in voller Blüte stehen. Für die Blütenknospendifferenzierung der Pfingstrose sind bestimmte niedrige Temperaturbedingungen erforderlich. 2. Die Wasserversorgung muss angemessen seinBei normalem, trockenem Wetter ist keine Bewässerung erforderlich, bei extremer Trockenheit sollte jedoch gründlich gegossen werden. Beim Pfingstrosenanbau in nördlichen Regionen sollte die Wasserversorgung vor und nach dem Austrieb im März, vor und nach der Blüte Mitte April sowie vor der Überwinterung gewährleistet sein. Allerdings sollte während der Pflaumen- und Regenzeit darauf geachtet werden, dass die Drainage der Blumenerde stets gewährleistet ist, um langfristige Staunässe und Wurzelfäule zu vermeiden. 3. Die Düngung muss in drei Phasen unterteilt werdenIm Allgemeinen müssen Pfingstrosen etwa dreimal im Jahr gedüngt werden , und zwar nach dem Austrieb im zeitigen Frühjahr im März, nach dem Verblühen der Blüten und vor dem Winter. Diese werden allgemein als Blühdünger, Knospendünger und Ruhedünger bezeichnet. Beim Auftragen von Blüh- und Knospendünger auf Pfingstrosen sollten schnell wirkende Düngemittel als Hauptdünger verwendet werden, beispielsweise Haokangduo und Huaduoduo Nr. 2-Dünger. Eine Winterdüngung ist sehr wichtig, die Düngermenge sollte ausreichend sein, als Hauptdünger können Langzeitdünger verwendet werden. Besonders nach der Blüte, da Pfingstrosen während der Blüte viele Nährstoffe benötigen, sollten wir den Boden feucht halten. Die Nährstoffaufnahme ist jederzeit möglich und auch die Düngerversorgung muss aufrechterhalten werden. Im Allgemeinen werden Phosphatdünger wie Huaduoduo Nr. 2 oder Kaliumdihydrogenphosphat ausgewählt, um die Differenzierung zu beschleunigen. 4. Der Kronenschnitt sollte angemessen seinIm Allgemeinen wird eine büschelartige Baumform mit 5 bis 7 Hauptästen pro Pflanze angenommen und die restlichen Äste werden ausgedünnt. Die jährlich aus der Basis wachsenden Triebe sollten, wenn sie nicht als Haupt- oder Ersatztriebe genutzt werden, möglichst früh abgeschnitten werden, um einen zu hohen Nährstoffverbrauch zu vermeiden. Bei ausgewachsenen Pflanzen müssen im Oktober und November abgestorbene, kranke und alte Zweige entfernt und die Zweige auf etwa die Hälfte zurückgeschnitten werden. Achten Sie darauf, übermäßige, dichte und schwache Blütenknospen auszudünnen, um die Nährstoffe zu konzentrieren. Am besten belässt man an jedem Zweig nur eine Blütenknospe, dann werden die Blüten größer und bunter . |
Was ist die Website der Royal Society of Chemistry...
Viele Menschen haben schon von der Förderung der ...
Wir alle wissen, dass eine Frau nach einer Schwan...
Der Herzinfarkt ist eine Erkrankung, die in europ...
Autor: Ma Jianli, stellvertretender Chefarzt, Aug...
Apfelbaumschnittzeit Apfelbäume können im Winter ...
Passionsfrüchte werden in den tropischen Regionen...
Kann Leitungswasser direkt zum Blumengießen verwe...
Grüne Datteln sind eine Obstsorte, die erst in de...
Eine umfassende neue Studie legt nahe, dass die B...
Während der Golden Week mit ihrem kühlen und erfr...
Wie viel Gewicht haben Sie seit dem Mittherbstfes...
Erdbeeren sind jedes Frühjahr in großen Mengen er...
Die Zubereitung von Wassermelonensaftbrei ist eig...