Die getrennte Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten kann zu einem Koma führen. Nehmen Sie diese Pillen daher niemals getrennt ein!

Die getrennte Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten kann zu einem Koma führen. Nehmen Sie diese Pillen daher niemals getrennt ein!

Prüfungsexperte: Wang Xuejiang

Professor für Pathophysiologie, Capital Medical University, Doktorvater

Wenn Menschen Vollkornprodukte essen, ist es unvermeidlich, dass sie krank werden.

Es ist normal, Medikamente einzunehmen, wenn man krank ist.

Die Tabletten sind zu groß, ich werde sie in Stücke brechen und in mehreren Dosen einnehmen!

Mein Zustand hat sich verbessert, also breche ich es in Stücke und esse halb so viel!

Sollten die Kapseln im Hals kleben, schütten Sie das Pulver aus und trinken Sie es mit Wasser!

Ist das wirklich in Ordnung?

Natürlich gibt es damit ein Problem! Es gibt immer noch große Probleme!

01

Die Einnahme von Blutdruckmedikamenten kann zu einem Koma führen!

Kürzlich wurde einem 40-jährigen Patienten mit Bluthochdruck in Fujian weniger als eine halbe Stunde nach der Einnahme blutdrucksenkender Medikamente plötzlich schwindelig, er bekam kalten Schweiß und schwache Beine. Sein Blutdruck war fast nicht messbar.

Der Grund für diese gefährliche Folge war, dass sie die Pille beim Einnehmen aufgebissen hatte.

Es stellte sich heraus, dass dieser Hypertoniepatient seit über einem Jahr an Bluthochdruck litt, wobei der letzte Höchstwert bei 160/100 mmHg lag. Er hielt die Dosis für unzureichend, biss das blutdrucksenkende Medikament mit den Zähnen ab und aß den größten Teil davon. Nach weniger als einer halben Stunde wurde ihr plötzlich schwindelig, sie bekam kalten Schweiß, ihre Beine wurden schwach und sie konnte nicht mehr stehen. Sie brach auf dem Sofa zusammen, hatte nicht die Kraft, die Augen zu öffnen, und selbst ihr Blutdruck war kaum noch zu messen. Die Familie schickte ihn schnell ins Krankenhaus und nach der Untersuchung durch den Arzt stellte sich heraus, dass es sich bei dem blutdrucksenkenden Medikament, das der Patient einnahm, um Nifedipin-Tabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung handelte.

Ärzte sagen, dass eine Tablette dieses Medikaments der Dosierung von drei gewöhnlichen Nifedipin-Tabletten entspricht. Sobald es zerkleinert, zerbrochen, gemahlen und eingenommen wird, wird die große Dosis des blutdrucksenkenden Arzneimittels sofort in den Körper freigesetzt, was zu einem plötzlichen und erheblichen Blutdruckabfall führt und in schweren Fällen sogar zu einem Schock führen kann .

02

Können nicht alle Medikamente einzeln eingenommen werden?

Ob die Tabletten geteilt oder zerkleinert werden können, hängt hauptsächlich von der Darreichungsform des Arzneimittels ab. Lassen Sie uns zunächst kurz auf die Darreichungsform des Arzneimittels eingehen.

In der klinischen Praxis werden häufig viele verschiedene Tablettenarten verwendet. Sie lassen sich in herkömmliche Presstabletten, Filmtabletten, magensaftresistente Tabletten, Dragees, Sublingualtabletten, Dispergiertabletten, Buccaltabletten, Retardtabletten, Tabletten mit kontrollierter Wirkstofffreisetzung, Brausetabletten usw. unterteilen . Dispergiertabletten, Buccaltabletten, Sublingualtabletten, Kautabletten usw. weisen relativ einheitliche Eigenschaften auf und können nach dem Eintritt in den menschlichen Körper schnell zerfallen und absorbiert werden. Unter Wahrung der Dosiergenauigkeit können sie je nach Bedarf zerbrochen, zerkleinert oder zerkaut werden.

Tatsächlich können die meisten Medikamente jedoch nicht zerteilt und eingenommen werden. Ein Zerfall beeinträchtigt nicht nur die Wirksamkeit des Arzneimittels, sondern stellt – noch ernster – eine Gefahr für Ihr Leben dar.

03

Nehmen Sie diese Medikamente nicht getrennt ein!

Tabletten mit kontrollierter Wirkstofffreisetzung

Bei den im vorigen Artikel erwähnten „Nifedipin-Tabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung“ handelt es sich um Arzneimittel, die nicht zerteilt und eingenommen werden können. Tabletten mit kontrollierter Wirkstofffreisetzung sind Arzneimittel, die von einer Außenhülle aus einer unlöslichen, halbdurchlässigen Membran umhüllt sind, die das Eindringen von Wasser ermöglicht, das Austreten des Arzneimittels jedoch verhindert. Sie werden mit einer konstanten Rate im Körper freigesetzt, wodurch die Wirksamkeit des Arzneimittels lange erhalten bleibt und die Häufigkeit der Einnahme des Arzneimittels reduziert wird.

Gewöhnliche Tabletten entfalten ihre Wirkung, werden absorbiert und verschwinden in der Regel nach etwa 4–6 Stunden. Sie müssen daher dreimal täglich eingenommen werden. Tabletten mit kontrollierter Wirkstofffreisetzung können das Arzneimittel mit einer konstanten Rate freisetzen. Die Dosierung ist dreimal so hoch wie bei herkömmlichen Tabletten und die Einnahme muss nur einmal täglich erfolgen. Die Wirkung des Arzneimittels kann etwa 24 Stunden lang mit konstanter Geschwindigkeit im Körper freigesetzt werden.

Experten betonen, dass Retardtabletten im Ganzen geschluckt werden sollten. Durch Zerbeißen, Kauen oder Zerteilen der Tabletten vor der Einnahme wird die Retardfunktion der Tabletten mit kontrollierter Wirkstofffreisetzung zerstört, was einer Einnahme der dreifachen Dosis durch den Patienten gleichkommt.

Retardtabletten

Arzneimittel mit verzögerter Wirkstofffreisetzung unterscheiden sich geringfügig von Arzneimitteln mit kontrollierter Wirkstofffreisetzung, da sie den Wirkstoff nicht mit einer konstanten Rate freisetzen, sondern eine langsame Freisetzung ermöglichen. Die anfängliche Freigabemenge ist groß und nimmt dann allmählich ab. Durch die Verlangsamung der Wirkstofffreisetzung und die Verlängerung der Wirkstoffwirkung im Körper wird das Ziel erreicht, die Anzahl der Medikamente zu reduzieren. Da die Anzahl der Medikamente reduziert wird, muss die Wirkstoffmenge im Arzneimittel höher sein als die Dosierung gewöhnlicher Medikamente.

Die meisten Tabletten mit kontrollierter oder verzögerter Wirkstofffreisetzung können nicht geteilt und eingenommen werden, es gibt jedoch einige Sonderfälle, in denen die Einnahme möglich ist. Im Allgemeinen sind Tabletten, die geteilt und eingenommen werden können, mit einer Bruchkerbe versehen. Sie können sie also entlang der Bruchkerbe teilen und einnehmen. Sie dürfen sie vor der Einnahme jedoch nicht zerkauen oder zermahlen .

Magensaftresistente Tabletten

Magensaftresistente Tabletten sind mit einer magensaftresistenten Beschichtung überzogen, damit das Arzneimittel den Magen umgeht und sich im Darm auflöst.

Quelle: Gesundheitsnachrichten

Wenn Sie es zerteilen und einnehmen, kann sich das Medikament im Magen auflösen, was nicht nur dazu führen kann, dass das Medikament aufgrund der Magensäure unwirksam wird, sondern auch zu Reizungen der Magenschleimhaut und Beschwerden führen kann.

Kapseltyp

Viele Menschen nehmen ungern Medikamente in Kapselform ein, da sie befürchten, dass die äußere Hülle der Kapsel beim Schlucken im Mund oder Rachen kleben bleibt. Daher entscheiden sie sich dafür, die Kapsel zu öffnen, das Pulver herauszunehmen und es mit Wasser zu trinken. Aber das ist nicht richtig!

Sobald die Kapsel aufgebrochen und eingenommen wurde, kann das Arzneimittel durch Magensäure beeinträchtigt werden und nicht an einer bestimmten Stelle freigesetzt werden, was die Wirksamkeit des Arzneimittels beeinträchtigt. Es kann auch zu verstärkten Nebenwirkungen des Arzneimittels im Magen-Darm-Trakt kommen.

Chemotherapeutika, zielgerichtete Medikamente

Achten Sie darauf, die Tabletten bei der Einnahme dieser Medikamente nicht zu zerbrechen, insbesondere bei Chemotherapeutika, die normalerweise giftiger sind. Seien Sie bei der Anwendung vorsichtig und befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes.

0 4

Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch!

Wenn das Arzneimittel nicht zu den oben genannten Kategorien gehört, Sie aber wissen möchten, ob Sie es zerlegen und einnehmen können, sollten Sie neben der Rücksprache mit einem Arzt vor der Einnahme des Arzneimittels die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen. Wenn in der Gebrauchsanweisung nicht klar angegeben ist, dass die Tablette zum Verzehr in Stücke geteilt werden kann, oder wenn Anweisungen wie „die Tablette im Ganzen schlucken“ vorhanden sind, sollte die Tablette im Ganzen geschluckt werden, um die Sicherheit und Wirksamkeit des Arzneimittels zu gewährleisten.

<<:  Kann man gekeimte Lebensmittel essen?

>>:  Chronische Krankheiten sollten schon im frühen Alter verhindert werden

Artikel empfehlen

Wie man Tomatenfisch kocht

Wie macht man Tomatenfisch und wie macht man ihn ...

Wie man Bambusbegonien beschneidet

Wann sollten Bambusbegonien beschnitten werden? E...

Der wesentliche Unterschied zwischen Rapsgrünkuchen und Rapsgelbkuchen

Rapsgrünkuchen und Rapsgelbkuchen sind beide groß...

Die Wirksamkeit und der medizinische Wert von Minzblättern

Minzblätter sind die Blätter der Pflanze Minze, d...

Welche Lebensmittel sind für Schwangere gut zur Kalziumergänzung?

Schwangere Frauen brauchen viele Nährstoffe. Sie ...

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Umtopfen von Bonsais?

Bonsai-Umtopfzeit Nach Jahren des Wachstums haben...

Porridge mit Pilzen und Huhn

Ich weiß nicht, ob Sie jemals Pilz- und Hühnerbre...

Die Wirksamkeit von Klebreis und Weizenbrei

Klebreis und Weizenbrei haben viele Vorteile. Zwe...

So vermeiden Sie Hand-Fuß-Mund-Krankheiten während der Epidemiesaison

In letzter Zeit wurden vielerorts viele Fälle der...