So lagern Sie Pfirsiche

So lagern Sie Pfirsiche

Wie gut kennen Sie sich mit der Lagerung von Pfirsichen aus? Lassen Sie mich Ihnen dieses Problem im Folgenden vorstellen.

So bleiben Pfirsiche frisch

Lagerung mit kontrollierter Atmosphäre: Die Lagerung mit kontrollierter Atmosphäre wird allgemein als CA-Lagerung bezeichnet. Dabei wird ein mechanisch gekühltes, geschlossenes Lagerhaus verwendet, das mit einem Gerät zur kontrollierten Atmosphäre und Kühlgeräten ausgestattet ist, um einen bestimmten niedrigen Sauerstoffgehalt, eine niedrige Temperatur und einen angemessenen Kohlendioxid- und Feuchtigkeitsgehalt im Lagerhaus aufrechtzuerhalten und die im Lagerhaus entstehenden schädlichen Gase umgehend abzuführen, wodurch die Atmungsrate der gelagerten Früchte effektiv verringert wird, wodurch der Reifungseffekt verzögert und die Haltbarkeit verlängert wird. Bevor die roten Pfirsiche eingelagert werden, muss sorgfältig geprüft werden, ob die Funktionen der verschiedenen Geräte im Lager mit kontrollierter Atmosphäre intakt sind und normal funktionieren, und verschiedene Fehler rechtzeitig behoben werden. Starten Sie den Kühlschrank, und das Lager kann erst eingelagert werden, wenn die Temperatur im Lager auf 0 °C gesunken ist. Starten Sie in der Anfangsphase der Lagerung den Stickstoffgenerator und den Kohlendioxidentferner, um den Sauerstoff schnell zu reduzieren bzw. Kohlendioxid zu entfernen, sodass sich Temperatur und Gaszusammensetzung im Lager allmählich auf die für eine langfristige Lagerung geeigneten Werte stabilisieren. Die Veränderungen der Temperatur-, Sauerstoff- und Kohlendioxidkonzentration im Lager sollten ein- oder zweimal täglich gemessen werden, um die Veränderungen zu verstehen und streng zu kontrollieren. Die Inspektionen und Tests im mittleren und späten Stadium sollten sorgfältig und regelmäßig durchgeführt werden, um Fehlfunktionen verschiedener Einrichtungen im Lager zu vermeiden. Bevor die Pfirsiche versandt werden, sollten alle Gasaufbereitungsgeräte angehalten und die Tür leicht geöffnet werden, um den Sauerstoffgehalt langsam zu erhöhen. Nach 2 bis 3 Tagen kehrt die Gaszusammensetzung im Lager allmählich zum atmosphärischen Zustand zurück, bevor das Personal das Lager betreten kann, um zu arbeiten. Die derzeit empfohlenen kommerziellen Kühlbedingungen mit kontrollierter Atmosphäre sind 0 °C und 1 % Sauerstoff + 5 % Kohlendioxid oder 2 % Sauerstoff + 5 % Kohlendioxid. Nach der Lagerung regelmäßig kontrollieren. Kurzzeitgelagerte rote Pfirsiche sollten einmal täglich beobachtet werden, mittel- und langfristig gelagerte Früchte alle 3 bis 5 Tage.

Pfirsiche sollten bei unterschiedlichen Temperaturen gelagert werden

Schwankende Temperaturen haben einen guten Effekt bei der Linderung von Kälteschäden bei roten Pfirsichen, die bei niedrigen Temperaturen gelagert werden, und beim Erhalt des Fruchtgeschmacks und der Beschaffenheit des Fruchtfleischs. Der durch niedrige Temperaturen verursachte Schaden an roten Pfirsichen wird durch die Lagerbedingungen verursacht, die die Ansammlung von Essigsäure begünstigen. Der Grund, warum eine Lagerung bei variabler Temperatur das Auftreten von Schäden durch niedrige Temperaturen verringern kann, besteht darin, dass sie die Verflüchtigung einiger flüchtiger Substanzen wie Essigsäure fördert und die Atmung hemmt. Der Temperaturschwankungsindex sollte unter 3 °C liegen. Über 4 °C führt dazu, dass die Früchte braun werden und verfaulen. Temperaturschwankungen im Frühstadium der Lagerung wirken sich auf rote Pfirsiche stärker aus, während Schwankungen im späteren Stadium geringere Auswirkungen haben. Bei einer Lagerung bei schwankenden Temperaturen nimmt die Härte der Frucht allmählich ab und der Gehalt an löslichen Feststoffen allmählich zu; bei einer Lagerung bei konstanter Temperatur neigt die Frucht dagegen zum „Umschlagen“. Dies liegt daran, dass die Festigkeit der Frucht vom Gleichgewicht der Aktivitäten der Pektinesterase (PE) und der Polygalacturonase (PG) abhängt, die den Zustand des Pektins bestimmen. Auch über längere Zeit niedrige Temperaturen führen zur Inaktivierung von PE und die Frucht kann nicht reifen.

Pantao sollte unter reduziertem Druck gelagert werden

Die Luft im Lager wird durch eine Vakuumpumpe abgesaugt, der Luftdruck im Lager wird auf unter 13,3 kPa geregelt und niedrige Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit werden eingestellt. Die Niederdruckluft wird dann zirkuliert, sodass die roten Pfirsiche kontinuierlich frische, feuchte, druckarme und sauerstoffarme Luft erhalten. Im Allgemeinen wird die Luft viermal pro Stunde gelüftet, wodurch die Feldwärme, die Atemwärme und Ethylen, Kohlendioxid, Acetaldehyd, Ethanol usw., die durch den Stoffwechsel entstehen, entfernt werden können, sodass die roten Pfirsiche im besten Ruhezustand sind. Nicht nur die Feuchtigkeit in den Früchten bleibt erhalten, sondern auch der Verbrauch von Nährstoffen wie Vitaminen, organischen Säuren und Chlorophyll wird reduziert. Gleichzeitig ist die Lagerzeit viel länger als bei normaler Kühllagerung, der Frischeindex des Produkts wird erheblich verbessert und die Haltbarkeit nach Verlassen des Lagers wird ebenfalls erheblich verlängert.

Transport von Pfirsichen

Obwohl die Transportzeit kürzer als die Lagerzeit ist, sollte die Transporttemperatur ebenfalls niedrig gehalten werden. Die geeignete Transporttemperatur beträgt 1 °C bis 2 °C und sollte 12 °C am besten nicht überschreiten. Vor dem Transport muss es vor der Verladung vorgekühlt werden. Die Pfirsiche werden in Plastiktüten verpackt und auch der spontane Atmosphärenkontrolleffekt ist optimal.

<<:  Methoden zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung bei Pfirsichen

>>:  Wie man kandierte Datteln aus Eselshautgelatine herstellt

Artikel empfehlen

Payall: Die Auswirkungen von App-Betrug auf grenzüberschreitende Zahlungen

Betrug bei App-Zahlungen (APP) ist ein globales P...

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Umtopfen von Kübelpflanzen?

Zeit zum Umtopfen von Topfpflanzen Im Allgemeinen...

Produkte aus der Tiefenverarbeitung von Mais

Welche Produkte entstehen nach der Maisverarbeitu...

Die Wirksamkeit und Funktion von Safran

Safran, auch als Safran bekannt, ist ein mehrjähr...

Dürfen Diabetiker Wassermelonen essen?

Dürfen Diabetiker Wassermelonen essen? Ich glaube...

Die Vorteile und Auswirkungen des regelmäßigen Verzehrs von Lotussamen

Der Lotus ist eine berühmte Blume, die unbefleckt...

Mandarinen-, Wolfsbeeren- und Tremella-Suppe

Jeder weiß, dass Mandarinen eine köstliche Frucht...

Was ist mit der FMC Group? FMC Group Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die FMC Group? FMC Corporation ist ein bek...

Wie isst man Kaktusfrüchte? Tipps zum Verzehr von Kaktusfrüchten

Viele Menschen haben gehört, dass Kaktusfrüchte f...