Pfirsichfleisch ist süß und saftig. Es sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch köstlich und ist zudem reich an Nährstoffen. Jedes Gramm Pfirsichfleisch enthält verschiedene Nährstoffe wie Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Rohfaser, Kalzium, Phosphor, Eisen, Carotin, Niacin und Vitamin C. Nährwert von PfirsichenPfirsiche haben einen milden Geschmack und enthalten viele Vitamine, Fruchtsäuren und anorganische Salze wie Kalzium und Phosphor. Sein Eisengehalt ist 4 bis 6 mal so hoch wie der von Äpfeln und Birnen. Pfirsiche haben die Wirkung, Qi und Blut wieder aufzufüllen, Yin zu nähren und die Körperflüssigkeitsproduktion anzuregen. Pfirsiche haben einen hohen Eisengehalt und sind ein ideales Ergänzungsnahrungsmittel für Patienten mit Eisenmangelanämie. Pfirsiche sind reich an Nährstoffen. 100 g essbarer Pfirsichteil enthalten 117,2–7,7 Kilojoule Energie, etwa 0,8 g Eiweiß, 0,1 g Fett, 10,7 g verschiedene Zucker, 8 mg Kalzium, 20 mg Phosphor, 10 mg Eisen und 60 Mikrogramm Provitamin A (Carotin). Vitamin B1 30 Mikrogramm, Vitamin B2 20 Mikrogramm, Niacin 0,7 Milligramm, Vitamin C 6 Milligramm, enthält außerdem mehrere Vitamine, Apfelsäure und Zitronensäure usw. Der Hauptbestandteil von Pfirsichen ist Saccharose, der Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen ist geringer. Sie enthalten jedoch viel Pektin, das zu den Ballaststoffen gehört und die Funktion hat, die Darmtätigkeit zu regulieren. Der Grund, warum Pfirsiche als Kampo-Medizin verwendet werden, sind die in den Knospen enthaltenen Glykoside. Es ist sehr wirksam bei Diurese oder Verstopfung. Die Blätter des Pfirsichs sollen zum Baden und zur Linderung von Hitzepickeln verwendet werden. Die Wirksamkeit und Funktion von PfirsichenWirkung und Funktion von Pfirsichen: Pfirsichfleisch ist süß und saftig, reich an Eisen und kann den Hämoglobinspiegel im menschlichen Körper erhöhen. Schon die Alten sagten: Regelmäßiger Pfirsichverzehr könne „dem Gesicht guttun“. Pfirsiche sind reich an Nährstoffen: Das Fruchtfleisch ist süß und saftig, reich an Eisen und kann die Hämoglobinmenge im menschlichen Körper erhöhen. Die Alten sagten, dass der regelmäßige Verzehr von Pfirsichen „das Hautbild verbessern“ könne, und dies könnte der Grund sein. Der Beitrag von Pfirsichen besteht darin, dass das Pfirsichfleisch das Blut nähren und die Haut verschönern kann und die Pfirsichkerne zudem die Durchblutung fördern, Blutstauungen beseitigen sowie Asthma und Husten lindern können. In der Traditionellen Chinesischen Medizin gibt es ein Rezept namens Wu Ren Tang, das den Darm befeuchten, den Stuhlgang fördern und die Durchblutung anregen kann. Die Zutaten sind Pfirsichkerne, Hanfkerne, Prunus mume-Kerne, Zypressenkerne und Aprikosenkerne. Es ist besonders hilfreich für Menschen mit trockenem Stuhl, Leberhitze und Blutstau sowie Amenorrhoe. Zu beachten ist, dass Pfirsichkerne die Durchblutung anregen können und bei übermäßiger Monatsblutung bzw. Menstruation nicht gegessen werden sollten. Auch das Harz des Pfirsichbaums ist ein wunderbares Heilmittel, das nicht nur stärken und nähren, sondern auch den Blutzuckerspiegel regulieren kann. Tabus beim Verzehr von PfirsichenErstens dürfen unreife Pfirsiche, einschließlich Nanhui-Pfirsiche, nicht gegessen werden, da sie sonst zu Blähungen oder Karbunkeln führen können. Zweitens dürfen auch reife Pfirsiche, einschließlich Nanhui-Pfirsiche, nicht zu viel gegessen werden, da zu viel Hitze und Wut die Menschen erhitzt. Drittens müssen faule Pfirsiche aufgeschnitten und nicht gegessen werden. Viertens dürfen Pfirsiche, einschließlich Nanhui-Pfirsiche, nicht zusammen mit Weichschildkröten gegessen werden. Fünftens sollten Diabetiker mit hohem Blutzucker weniger Pfirsiche, einschließlich Nanhui-Pfirsiche, essen. So lagern Sie PfirsichePfirsiche sind köstlich, haben aber den einzigen Nachteil, dass sie leicht verderben. Wenn man sich die köstlichen Pfirsiche ansieht, kann man manchmal nicht anders, als noch ein paar mehr zu pflücken, aber sie sind nicht leicht zu konservieren. Was soll man tun? Ich glaube, viele Freunde machen sich immer noch Sorgen darüber, wie man Pfirsiche konserviert. Mal sehen, was erfahrene Internetnutzer sagen. Versuchen Sie nach dem Kauf, die Pfirsiche nicht mit den Händen zu drücken oder zu kneifen. Essen Sie zuerst die reifen und sehr weichen und dann die relativ unreifen. Es gibt zwei Hauptmethoden zum Konservieren von Pfirsichen: Gewöhnliches Erhaltungsrecht Breiten Sie die Pfirsiche auf einem kühlen Boden oder Tisch aus. Versuchen Sie, sie flach zu legen und stapeln Sie sie nicht, da dies sonst die Reifung der Pfirsiche beschleunigt und zu Fäulnis führt. Dies ist im Allgemeinen 3–5 Tage haltbar. Kryokonservierung
Wickeln Sie die Pfirsiche in Plastikfolie oder einen Frischhaltebeutel ein und legen Sie sie dann in den Kühlschrank oder in eine Frischhaltebox. Sie können im Allgemeinen 7-15 Tage gelagert werden. Hinweis: Pfirsiche dürfen beim Einfrieren nicht gewaschen werden, da durch das Waschen der Flaum auf der Pfirsichschale beschädigt wird und die Pfirsichschale im Kühlschrank schwarz wird. Natürlich ist es besser, weniger auf einmal zu kaufen und mehr frisches Obst zu essen. Wenn Sie weitere Möglichkeiten zur Konservierung von Pfirsichen kennen, teilen Sie sie uns bitte mit. |
<<: So bereiten Sie frische Karambolensuppe zu und erfahren, wie man Karambolen isst
Hirsebrei kann den Geist beruhigen und Milz und M...
Importierte Kirschen sind importierte Früchte, au...
Kumquat, auch Kumquat genannt, ist eine Spezialfr...
Gurke ist das am häufigsten vorkommende Melonenge...
Green Leaf Jade lässt sich sehr leicht anbauen. G...
Austernfleisch ist köstlich und nahrhaft. Es enth...
Nachdem der koreanische Film „Parasite“ den Oscar...
Welche Nährwerte hat die Hami-Melone? Ich glaube,...
Wo eignet sich Sanddorn zum Anbau? Sanddorn eigne...
Wann ist der richtige Zeitpunkt, goldene Zweige u...
Jeder weiß, dass Kiwis eine köstliche Frucht sind...
Quelle: Youlai Healthy Life...
Was ist Hongguo Adventure? Khongor-Expedition ist ...
Atemwegserkrankungen kommen im Winter bei Kindern...
Aktivitäten zur Erstellung und Verbreitung von St...