Obwohl der Japanische Wildapfel ein wichtiges Mitglied der Wildapfelfamilie ist, stammt er ursprünglich aus Japan und wurde später nach China eingeführt. Er ist eine wunderschöne Pflanze mit extrem hohem Zierwert. Er kann in Gärten und an malerischen Orten gepflanzt und auch in Töpfen gehalten werden. Wenn Sie jedoch Japanische Wildäpfel anbauen, müssen Sie die richtige Anbaumethode verstehen und wissen, welche Vorsichtsmaßnahmen während des Anbauprozesses zu treffen sind. Wie man japanischen Wildapfel anbaut1. Nährboden vorbereiten Um Japanische Wildäpfel anzubauen, müssen Sie zunächst Nährboden für sie vorbereiten. Diese Pflanze mag lockeren, fruchtbaren, leicht sauren Boden. Beim Anbau können Sie Flusssand, Lauberde, Sägemehl und andere Materialien verwenden, um den Nährboden selbst vorzubereiten. Fügen Sie dem vorbereiteten Nährboden auch eine angemessene Menge Knochenmehl hinzu, das die Nährstoffe für das Wachstum von Japanischen Wildäpfeln ergänzen kann. 2. Umgebungstemperatur Die Umgebungstemperatur ist für den Anbau des Japanischen Wildapfels besonders wichtig. Diese Pflanze eignet sich für den Anbau in einer warmen Umgebung von etwa 20 Grad. Sie ist weder hitzebeständig noch kältebeständig. Im Sommer sollte sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und ausreichend gekühlt werden. Nach dem Wintereinbruch sollte sie in eine warme Umgebung mit über 10 Grad gestellt werden. 3. Sonnenlicht und Wasser Sonnenlicht und Wasser sind zwei wichtige Voraussetzungen für den Anbau des Japanischen Wildapfels. Diese Pflanze mag viel Sonnenlicht. Normalerweise können Sie ihn an einen sonnigen Platz stellen, aber nach Beginn des Sommers müssen Sie ihm den nötigen Schatten spenden. Außerdem braucht er während des Wachstums ausreichend Wasser. Normalerweise können Sie ihn alle 3 bis 4 Tage gießen, im heißen Sommer müssen Sie ihn jedoch einmal am Tag gießen. Gießen Sie ihn nur gründlich und lassen Sie kein Wasser im Topf ansammeln. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Anbau japanischer Wildapfelblüten zu treffen?Beim Anbau japanischer Wildäpfel müssen Sie ihnen nicht nur eine geeignete Temperatur und Sonnenlicht bieten, sondern auch die Versorgung mit Wasser und Dünger sicherstellen. Darüber hinaus müssen Sie sie nach dem Laubfall und vor dem Beginn der Knospenphase beschneiden. Beim Beschneiden müssen Sie tote und schwache Zweige abschneiden. Dadurch werden ihre Licht- und Belüftungseigenschaften verbessert, sodass sie im kommenden Jahr neue Zweige bilden und mehr und schönere Blüten hervorbringen können. Nachdem Sie die obige Einführung in die Anbaumethoden des Japanischen Wildapfels gelesen und die Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau des Japanischen Wildapfels verstanden haben, können Sie problemlos Japanische Wildäpfel anbauen. Beim Anbau japanischer Wildäpfel sollten Sie jedoch auch darauf achten, die Blumenerde und die Blumentöpfe jedes Jahr auszutauschen. Dadurch werden die japanischen Wildäpfel, die Sie anbauen, kräftiger und schöner. |
<<: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Rosen?
>>: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Begonienblüten?
Hühnchen ist ein Lebensmittel, das viele Menschen...
Was ist die Rab Down Jacket-Website? Rab ist eine ...
Salat, den wir oft Bittersalat nennen. Ich glaube...
Schnittzeit für Traubensetzlinge Weinrebensetzlin...
„Die Geschichte der Drei Reiche“ verwendet Charak...
Wir alle wissen, dass Haferflocken ein weit verbr...
Wassersellerie enthält Elemente wie Eisen, Kalium...
Kann man Myrica essen, wenn sie Würmer hat? Ich g...
Was ist die Website von UTI Air? UTair Aviation (r...
Seidenraupenpuppen sind eine traditionelle Nahrun...
Olivenholz ist der Stamm des Olivenbaums. Es ist ...
Wir alle wissen, dass die Gestaltung des Badezimm...
Ich glaube, dass Freunde, die in Küstengebieten l...