Welcher Blumentopf eignet sich für einen Geldbaum?

Welcher Blumentopf eignet sich für einen Geldbaum?

Welcher Blumentopf eignet sich für einen Geldbaum?

Porzellantöpfe sind hinsichtlich ihres Zierwerts besser geeignet und passen hervorragend zum Geldbaum. Sie eignen sich sehr gut zum Bepflanzen von Geldbäumen in dunklen oder hellen Farben, sind allerdings etwas teurer.

Wenn Sie den Geldbaumtopf dekorieren möchten, können Sie aus Bambus oder Holzspänen einen quadratischen oder kreisförmigen Zaun formen, ihn mit Klebstoff oder Rattan befestigen und dann einige bunte Muster darauf anbringen. Wenn der Geldbaum wächst, wird er sehr dekorativ sein.

Auswahl an Geldbaum-Blumentöpfen

Der Geldbaum hat große Angst vor Staunässe. Wenn sich Wasser im Boden ansammelt, kann es leicht zu Wurzelfäule kommen. Achten Sie daher bei der Auswahl schöner Blumentöpfe darauf, dass diese möglichst viele Abflusslöcher haben, damit die Erde im Topf atmen kann und Staunässe vermieden wird.

Versuchen Sie, hohe zylindrische Blumentöpfe zu wählen. Bei hohen Blumentöpfen ist es am besten, keine Erde auf den Topfboden zu geben. Verwenden Sie stattdessen durchlässigere Materialien wie Kokosfasern, groben Sand und grobe Steine, um zu vermeiden, dass der gesamte Topf zu stark mit Wasser vollgesogen wird, was dem Wachstum des Geldbaums nicht förderlich ist.

Wichtige Punkte für die Topfkultur von Geldbäumen

1. Geeignete Umgebung

Der Geldbaum mag hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und eine halbschattige Umgebung. Sie ist nicht kälteresistent und fürchtet Trockenheit und direkte, starke Sonneneinstrahlung. Die geeignete Temperatur für das Wachstum des Geldbaums liegt bei 18–30 °C, und die Umgebungstemperatur im Winter darf nicht unter 5 °C liegen, da er sonst erfriert.

2. Angemessene Beleuchtung

Der Geldbaum mag einen halbschattigen Standort und fürchtet direktes, starkes Sonnenlicht. Im Frühjahr und Herbst können Sie ihn auf eine nach Osten ausgerichtete Fensterbank oder einen Balkon stellen. Im Sommer, wenn die Temperaturen hoch sind, können Sie ihn auf einen Nordbalkon stellen, um direkte Sonneneinstrahlung im Sommer zu vermeiden.

3. Sinnvolle Düngung

Während der Wachstumsphase des Geldbaums können Sie ihn alle halben Monate düngen. Der Dünger kann mit Wasser verdünnter Kuchendünger sein. Achten Sie beim Düngen darauf, dass die Düngeflüssigkeit nicht auf die Blätter gelangt, da sonst leicht Düngeflecken auf den Blättern entstehen. Wenn die Umgebungstemperatur unter 15 °C liegt, kann die Düngung gestoppt werden.

4. Regelmäßiger Rückschnitt

Für das Beschneiden des Geldbaums gibt es keinen festen Zeitpunkt. Sofern Sie gelbe oder abgestorbene Blätter an der Pflanze finden, können Sie diese rechtzeitig abpflücken.


<<:  Welche Art von Blumentopf sieht gut aus für Kakteen

>>:  So bewahren Sie Zwiebelsamen auf

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Bergamotte

Bergamotte ist eine Fruchtart. In vielen alten Bü...

Zubereitungsschritte für süße Feigensuppe Ernährung für süße Feigensuppe

Feigen sind voller Schätze. Sie können sie nicht ...

Welcher Dünger ist für Panax notoginseng am besten geeignet?

Befruchtungszeitpunkt von Panax notoginseng Panax...

Was muss ich nach dem Geburtstermin beachten?

Wir alle wissen, dass es sich beim errechneten Ge...

Wie wäre es mit Viviun? Viviun-Rezension und Website-Informationen

Was ist Viviun? Viviun ist eine bekannte internati...

Die Wirksamkeit und Funktion der grünen Orangenschale

Orangen sind die am weitesten verbreitete Frucht....

So trainieren Sie Ihre Bauchmuskeln am schnellsten und effektivsten

Viele Männer möchten beneidenswerte Bauchmuskeln ...