Anbaumethode der Tigerfellorchidee Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau der Tigerfellorchidee

Anbaumethode der Tigerfellorchidee Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau der Tigerfellorchidee

Die Tigerfellpflanze ist eine Pflanze mit grünem Blattwerk, die im Leben recht häufig vorkommt. Ihre Blätter sind aufrecht, mittelgroß und breit und sehr wertvoll. Sie kann die Luft reinigen und Strahlung widerstehen. Viele Menschen ziehen sie gerne zu Hause an. Heute stellen wir Ihnen die Anbaumethode der Tigerfellpflanze vor und informieren Sie auch über die Vorsichtsmaßnahmen, die beim Anbau der Tigerfellpflanze zu beachten sind.

Anbaumethode der Tigerlilie

1. Sinnvolle Düngung

Tigerpiranhas sind Grünpflanzen mit starker Vitalität. Solange sie beim Anbau ausreichend Dünger, Wasser und Sonnenlicht erhalten, können sie normal wachsen. Nach der Wachstumsperiode sollten sie einmal pro Woche gedüngt werden. Das Düngen sollte mit dem Gießen kombiniert werden. Am besten wählen Sie einen ernährungsphysiologisch ausgewogenen Mehrnährstoffdünger. Im Frühjahr jeden Jahres können Sie Bohnenkuchendünger darauf ausbringen, aber der Bohnenkuchendünger muss vor der Verwendung zersetzt werden.

2. Mäßiges Sonnenlicht

In den Augen vieler Menschen ist Sansevieria eine schattenliebende Pflanze. Tatsächlich benötigt sie während ihres Wachstums auch mäßiges Licht. Wenn sie längere Zeit kein Sonnenlicht erhält, werden ihre Blätter dünner und ihr Wachstum verlangsamt sich. Unter normalen Umständen sollte Sansevieria an einem hellen Ort mit ausreichend Streulicht stehen, aber im heißen Sommer muss sie direktes Sonnenlicht vermeiden, da ihre Blätter sonst gelb werden.

Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht von Tigerfellorchideen

1. Beim Anbau von Sansevieria müssen Sie besonders auf das Gießen achten. Obwohl während des Anbauprozesses ausreichend Wasser benötigt wird, müssen Sie sich an den Grundsatz halten, nur dann gründlich zu gießen, wenn der Boden trocken ist. Der Wasserbedarf variiert je nach Jahreszeit. Im heißen Sommer hat Sansevieria einen relativ hohen Wasserbedarf. Versuchen Sie, sie alle 2 bis 3 Tage zu gießen. In anderen Jahreszeiten sollten Sie sie alle 4 bis 5 Tage gießen. Achten Sie beim Gießen außerdem darauf, dass sich kein Wasser im Topf ansammelt.

2. Tigerpiranha ist ein mehrjähriges Kraut. Wenn Sie es in einem Topf züchten, müssen Sie darauf achten, den Topf rechtzeitig zu wechseln. Unter normalen Umständen müssen Sie den Topf alle zwei Jahre wechseln. Wenn Sie den Topf wechseln, sollten Sie ihn nicht nur durch einen größeren Topf ersetzen, sondern auch durch neue Blumenerde ersetzen und der Blumenerde ausreichend Dünger hinzufügen.

Oben haben wir Ihnen die Anbaumethoden von Sansevieria vorgestellt und Sie über die Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Sansevieria informiert. Wenn Sie in Zukunft Sansevieria kultivieren, werden Sie vorsichtig sein und die Vitalität der von Ihnen kultivierten Sansevieria erhalten und ihren Zierwert deutlich steigern können.

<<:  Wie züchtet man Lotusschalen? Wie züchtet man Lotusschalen?

>>:  Die Wirksamkeit und Funktion der Drachenklaue

Artikel empfehlen

So marinieren Sie Steak nach koreanischer Art

Koreanisches gewürztes Steak hat einen attraktive...

Was ist der beste Dünger für Zuckerrohr?

Düngezeit für Zuckerrohr 1. Im Sommer Mai beginnt...

So lagern Sie Strohpilze So halten Sie Strohpilze frisch

Strohpilze sind eine Art Pilzgericht, das in jede...

Schwere Enzephalitis bei Kindern: Erstes Verständnis und Symptomerkennung

Enzephalitis, ein Wort, das Angst macht, ist bei ...

Die Funktion und Anbaumethode des Sommer-Schneelotos

Sommer-Schneeglöckchen sind eine Art der Gattung ...

Die Silomaissorte Nummer eins (hoher Silomaisanteil pro Hektar)

Ertragreiche Silomaissorten Maissilage hat die Vo...

Süßkartoffelbrei

Süßkartoffelbrei 556 ist ein typischer ländlicher...