Welche Art von Licht kann das Sonnenlicht für Pflanzen ersetzen (können die Lampen zu Hause zusätzliches Licht für Pflanzen liefern)

Welche Art von Licht kann das Sonnenlicht für Pflanzen ersetzen (können die Lampen zu Hause zusätzliches Licht für Pflanzen liefern)

Welche Art von Licht kann das Sonnenlicht ersetzen und so das Licht für Pflanzen ergänzen?

Sonnenlicht ist eine natürliche Lichtquelle, die aus einer Mischung von Licht unterschiedlicher Intensität und Wellenlänge besteht.

Es enthält neben den für das bloße Auge unsichtbaren Infrarot- und Ultraviolettstrahlen auch andere Lichtwellen, die am Pflanzenwachstum und -stoffwechsel beteiligt sein können.

Besonders empfindlich sind rote und blaue Lichtwellen. Rotes Licht ist hauptsächlich an der Synthese von Pflanzenkohlenhydraten und Pigmentzellen beteiligt, während blaues Licht hauptsächlich das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen stabilisiert und übermäßiges Wachstum von Pflanzenstängeln verhindert.

Bei der von Lampen abgegebenen Lichtquelle handelt es sich um künstliches Licht, welches das natürliche Licht lediglich simuliert und das Sonnenlicht nicht vollständig ersetzen kann.

Die auf dem Markt erhältlichen Pflanzenzusatzleuchten basieren in der Regel auf Vollspektrum-LED-Lampen oder Metallhalogenidlampen, die nachhaltig rote und blaue Lichtwellen abgeben können .

Bei der Anwendung ist auf das Wuchsverhalten der Pflanzen zu achten, tagsüber einzuschalten und abends zu schließen, je nach Leistungsgröße einen entsprechenden Sicherheitsabstand einzuhalten und auf Belüftung und Wärmeableitung zu achten.

Für die Überwinterung von Pflanzen ist eine Zusatzbeleuchtung nicht notwendig und Sie sollten auch nicht davon abhängig werden.

Obwohl es in den meisten Gebieten im Winter an Sonnenlicht mangelt, herrscht vor allem in Gebieten mit nicht besonders kalten Wintern kein völliger Mangel an Sonnenlicht, und einige Gebiete können den Winter sogar in einer natürlichen Umgebung überstehen.

Darüber hinaus ist das Wachstum von Topfpflanzen, die im Winter nicht kälteresistent sind, eher langsam oder stagniert grundsätzlich. Dies ist Teil des normalen Wachstumszyklus der Pflanze und ein Prozess der Nährstoffansammlung. Wenn sich das Klima im Frühling wärmer wird, beginnen sie wieder normal zu wachsen.

Sonnenlicht spielt zwar eine entscheidende Rolle für das Pflanzenwachstum, es ist jedoch nicht der einzige Faktor. Auch die Kontrolle der Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit wirkt sich positiv auf die erfolgreiche Überwinterung der Pflanzen aus, ohne dass übermäßige menschliche Eingriffe erforderlich sind.

Wenn Sie über einen längeren Zeitraum Fülllicht verwenden, scheinen die Pflanzen zwar in gutem Zustand zu sein, tatsächlich sind sie jedoch zu „Blumen in einem Gewächshaus“ geworden.

Im Vergleich zu Pflanzen, die in natürlichen Umgebungen wachsen, ist ihre Widerstandsfähigkeit gegen Kälte und Krankheiten sogar geschwächt. Die Rückkehr in die natürliche Umgebung nach dem Frühling erfordert einen Anpassungsprozess, weshalb viele Blumenliebhaber darauf bestehen, keine Fülllichter zu verwenden .

<<:  Wann wird das Visum bei der Ankunft in Thailand im Jahr 2020 kostenlos sein? Wird das Foto für das Thailand-Visum bei der Ankunft einen blauen oder einen weißen Hintergrund haben?

>>:  Welche Körbchengröße hat ein BH der Größe 34? Wie groß ist die Brustweite eines BHs der Größe 34 ungefähr?

Artikel empfehlen

Sind Erdbeeren giftig?

Sind Erdbeeren giftig? Bitte lesen Sie den folgen...

Wie man Longanfleisch kocht

Wir klugen und starken Chinesen können überall üb...

Die Wirksamkeit und Funktion von hausgemachtem Kiwiwein

Kiwis können nicht nur frisch gegessen, sondern a...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für kleine Banyanbäume?

Wie man einen kleinen Banyanbaum züchtet Der klei...

Selbstmanagement von Parkinson-Patienten während der Epidemie

Die Parkinson-Krankheit (PD) ist die häufigste de...