Wie züchtet man Zinnoberwurzel? Pflanzmethode für Zinnoberwurzel

Wie züchtet man Zinnoberwurzel? Pflanzmethode für Zinnoberwurzel

Die Zinnoberwurzel blüht normalerweise zwischen Mai und Juni und trägt zwischen Oktober und Dezember Früchte. Ihre Früchte sind kugelförmig und leuchtend rot. Wenn sie reif sind, füllen die Früchte die Zweige, sodass es keine Übertreibung ist, von einer ertragreichen Ernte zu sprechen. Die Zinnoberwurzel ist eine Pflanze mit hohem Zierwert und wir können sie auch zu Hause anbauen. Schauen wir uns an, wie man Zinnoberwurzel anbaut.

Wie man Zinnoberwurzel anbaut

1. Decken Sie den Topfboden zunächst mit Fliesen oder Schaumstoff ab, um sicherzustellen, dass die Erde im Topf nicht vom Wasser weggespült wird und überschüssiges Wasser rechtzeitig abfließen kann. Als nächstes geben Sie Blähton oder zerkleinerte rote Ziegel obenauf. Geben Sie anschließend etwas organischen Dünger darauf und fügen Sie eine dünne Schicht Substrat auf den Abfall. Anschließend pflanzen Sie die Zinnoberwurzel hinein und geben Nährerde hinzu.

2. Die Zinnoberwurzel bevorzugt eine feuchte Umgebung, daher müssen Sie sie häufig gießen und die Erde im Topf feucht halten, um ein normales Wachstum der Zinnoberwurzel zu gewährleisten. Gleichzeitig können Sie sicherstellen, dass die Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 70 % liegt, indem Sie häufig Wasser um die Blätter sprühen, um für ausreichende Luftfeuchtigkeit zu sorgen. Dadurch verhindern Sie, dass die Blätter gelb werden oder abfallen.

Wie man Zinnoberwurzel pflanzt

1. Zinnoberwurzeln sind in den Subtropen heimisch und eignen sich nicht für Umgebungen mit niedrigen Temperaturen. Daher müssen Sie im Winter darauf achten, sich warm zu halten. Am besten bleibt man drinnen und schaltet die Klimaanlage nur bei Bedarf ein. Die Umgebungstemperatur muss mindestens über 8 Grad gehalten werden. Sorgen Sie gleichzeitig für ausreichend Licht. Achten Sie bei der Aufstellung im Innenbereich auf einen gut beleuchteten Ort.

2. Im Winter verfällt die Zinnoberwurzel in einen halbruhenden Zustand. Zu dieser Zeit ist es am besten, ihre Zweige und Blätter zu beschneiden und die dichten, kranken und toten Zweige abzuschneiden. Auch durch Stecklinge lässt es sich gut vermehren. Gleichzeitig sollte im Alltag auf eine angemessene Düngung und Wasserwirtschaft geachtet werden. Beim Eintopfen sollte etwas organischer Dünger hinzugefügt werden. Zu anderen Zeiten sollten Mischdünger und organischer Dünger als Hauptdünger verwendet werden. Der Boden muss gründlich mit Dünger und Wasser bewässert werden.

<<:  Wie züchtet man Feueropfer? Wie züchtet man Feueropfer

>>:  Wie züchtet man Palmen? Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Palmenanbau

Artikel empfehlen

Wie viele Jahre dauert es, bis der Baum der Buddha-Hand Früchte trägt?

Die Früchte des Buddha-Hand-Baumes nach mehreren ...

Zubereitung und Vorteile von Bananenmarmelade

Bananen können nicht nur direkt gegessen werden, ...

Wie macht man Maissaft? Die Wirksamkeit und Funktion von Maissaft

Maissaft ist ein nahrhaftes und gesundes Getränk ...

Was bedeutet das AAB-System beim Essen mit Freunden? Der Ursprung des Witzes

Was bedeutet es, ein AAB-System mit Freunden zu h...

Wie man Gardenien im Sommer gießt

Grundsätze der Bewässerung von Gardenien im Somme...

Welche Früchte sind während der Menstruation gut zu essen?

Die Menstruation ist ein physiologisches Phänomen...

Anleitung für die Zutaten und Schritte einer Lotussamen-Schweineherzsuppe

Obwohl wir Schweineherzsuppe in unserem täglichen...

Welcher Dünger eignet sich für Bougainvillea

Bougainvillea-Düngezeit Bougainvillea mag Dünger ...

Sind schwarze Kaulquappen giftig? Was fressen Kaulquappen?

Kaulquappen sind die Larven von Amphibien wie Frö...