Pyracantha ist ein immergrüner Strauch mit schöner Form und leuchtenden Blüten und hat einen äußerst hohen Zierwert. Noch wichtiger ist jedoch, dass Feuerdorn eine stark luftreinigende Wirkung hat und auf Straßen und in Gärten zu sehen ist. Viele Familien züchten auch gerne Feuerdorn, der das Haus begrünen und die Luft reinigen kann. Als nächstes schauen wir uns an, wie man Feuerdorn anbaut. Wie man Feuerdorn anbaut 1. Blumenerde auswählen Die zum Anbau von Feuerdornen verwendete Blumenerde muss sehr durchlässig sein, am besten eignen sich Tontöpfe oder violette Tontöpfe. Bei der Wahl der Erde empfiehlt sich eine Mischung aus Lauberde, Gartenerde, Flusssand und organischem Dünger. Streuen Sie vor dem Eintopfen etwas feinen Kies auf den Topfboden, um die Erde durchlässiger zu machen. 2. Angemessener Dünger und Wasser Beim Anbau von Feuerdorn müssen Sie ihn angemessen düngen und gießen und sicherstellen, dass der Boden immer leicht feucht ist. Er sollte nicht zu feucht sein, da dies dem Wachstum des Feuerdorns nicht förderlich ist. Während der Regenzeit ist es notwendig, das Wasser rechtzeitig abzulassen, um eine Überschwemmung des Feuerdorns zu verhindern. Wenn Sie Dünger ausbringen, wenden Sie ihn in kleinen Mengen und häufig an. Während der Wachstumsperiode verabreicht man am besten alle 20 Tage einen dünnflüssigen Dünger und einmal im Monat einen Phosphordünger. 3. Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung Feuerdorn mag eine Umgebung mit viel Sonnenlicht, was sich sehr positiv auf das Wachstum und die Fruchtbildung der Pflanze auswirkt. Stellen Sie den Feuerdorn deshalb täglich an einen sonnigen Platz, damit er genügend Licht zum Wachsen bekommt. Im Sommer ist die Sonneneinstrahlung zu stark, daher können Sie Schattenmaßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass die Pflanzen durch starkes Licht absterben. 4. Beschneiden Sie Äste und Blätter gründlich Beim Anbau von Feuerdorn ist ein rechtzeitiger Rückschnitt notwendig, damit der Baum kräftiger wachsen kann. Es ist notwendig, unterentwickelte und kranke Zweige und Blätter rechtzeitig abzuschneiden. Nach der Blüte des Feuerdorns sollten auch die verwelkten Blüten rechtzeitig entfernt werden. Dies kann den Verlust von Nährstoffen vermeiden und ist für die Blüte und Fruchtbildung des Feuerdorns sehr förderlich. Allerdings ist beim Beschneiden des Feuerdorns eine Desinfektion wichtig, um keine Krankheitserreger auf den Feuerdorn zu übertragen. |
>>: Die Vorteile des Verzehrs von getrockneter Aloe Vera
Wenn Sie Orchideen gut züchten möchten, ist die A...
Was ist die Website der Universität Ostfinnland? D...
Kalzium ist für ältere Menschen sehr wichtig. Wen...
In letzter Zeit haben viele Leute etwas gesehen, ...
Im Sommer sind die Temperaturen zu hoch und die M...
Gedämpftes Reisnudelfleisch ist auch als gedämpft...
Wang Jianyu, Anästhesiologisches Zentrum, Beijing...
Menschen essen im Alltag häufig Lebensmittel mit ...
Was ist die Website der Hitotsubashi-Universität? ...
Die Grippe ist eine ansteckende Erkältung, währen...
Wir müssen jeden Moment atmen, aber haben Sie sch...
Wenn das Wetter wärmer wird, beginnen viele Schwe...
Freesien, auch Freesien genannt, sind eine bauchi...
Haben Sie schon einmal Seegurken-Hirsebrei gegess...
Die Fernsehserie „Vom Süden in den Norden“ erfreu...