Die Leute fragen oft: „Muss man bei allen Ultraschalluntersuchungen nüchtern sein?“, „Warum muss ich nüchtern sein und den Urin zurückhalten?“, „Warum dauern Ultraschalluntersuchungen so lange?“ und viele andere Fragen. Heute haben Experten der Abteilung für Ultraschallmedizin des Hunan Provincial Hospital of Traditional Chinese Medicine eine Reihe von Tipps zur Ultraschalluntersuchung für jedermann zusammengestellt. Werfen wir einen Blick darauf! 1. Was ist eine Ultraschalluntersuchung? Die Ultraschallerkennung funktioniert wie eine Fledermaus, die ihre Umgebung durch Aussenden von Ultraschallwellen erkennt und mithilfe der Echoortungstechnologie den Standort, die Form, die Geschwindigkeit und andere Informationen von Objekten ermittelt. Wenn die Ultraschallsonde Ultraschallwellen aussendet, breiten sich diese Schallwellen mit einer bestimmten Frequenz und Amplitude in verschiedenen Geweben des Körpers aus, werden nach dem Auftreffen auf Gewebe und Organe reflektiert und schließlich von der Ultraschallsonde erfasst. 2. Welche Vorbereitungen sollten vor der Prüfung getroffen werden? Wie jede andere ärztliche Untersuchung erfordert auch eine Ultraschalluntersuchung einige Vorbereitungen: 1. Unter welchen Umständen sollten Sie fasten? Die durch das Essen verursachte Zunahme von Darmgasen führt zu einer erhöhten Ultraschallreflexion und beeinträchtigt die Bildqualität. Durch den Gallenabfluss nach dem Essen schrumpft die Gallenblase, was die Beurteilung des Arztes beeinflusst, ob an der Gallenblase physiologische oder pathologische Veränderungen vorliegen. Es beeinflusst auch die Darstellung von Läsionen in der Gallenblase. Daher müssen Sie bei der Durchführung von Ultraschalluntersuchungen des Bauchraums von Leber, Gallenblase, Milz, Bauchspeicheldrüse usw. nüchtern sein. 2. Warum müssen Sie Ihren Urin manchmal zurückhalten und manchmal urinieren? Bei der transabdominalen Untersuchung gynäkologischer Bereiche (z. B. der Gebärmutteranhänge), des Harnsystems (z. B. der Harnleiter, der Blase, der Prostata), der frühen Schwangerschaft usw. ist das Zurückhalten des Urins erforderlich. Die transvaginale und rektale Untersuchung der Beckenhöhle und der Gebärmutteranhänge erfordert eine Untersuchung nach dem Wasserlassen. In welchem Umfang sollten Sie Ihren Urin zurückhalten: 1-2 Stunden vor der Untersuchung können Sie 500-1000 ml Wasser trinken. Urinieren Sie nicht nach dem Trinken von Wasser, gehen Sie mehr umher und halten Sie Ihren Urin, bis Sie einen deutlichen Harndrang verspüren. Anzeichen einer gut gefüllten Blase: In der flachen Liegeposition wölbt sich der Unterbauch flach bogenförmig, Druck kann nach unten gedrückt und zurückgehalten werden. Besonderer Hinweis: Wenn der Arzt während der Untersuchung feststellt, dass Sie noch nicht bereit sind, wird er Sie bitten, Ihren Urin zurückzuhalten und mit der Untersuchung zu warten, bis Sie bereit sind. Dies ist unsere Verantwortung Ihnen gegenüber und unser Ziel besteht darin, Sie genauer zu untersuchen, um Fehldiagnosen und Verzögerungen bei der Behandlung zu vermeiden. 3. Was ist das für ein klebriges Zeug, das während der Inspektion aufgetragen wird? Bei einer Ultraschalluntersuchung trägt Ihr Arzt eine geleeartige Substanz auf die zu untersuchende Stelle auf. Tatsächlich handelt es sich um ein Kopplungsmittel, also ein wasserlösliches Kolloid, das ungiftig, geruchlos, nicht reizend, sicher und harmlos ist. Nach der Inspektion können Sie es mit einem Papiertuch sauber wischen oder mit klarem Wasser waschen. Der Zweck des Auftragens eines Kopplungsmittels besteht darin, den Raum zwischen der Sonde und der Haut auszufüllen, Luft auszuschließen und einen guten Kontakt sicherzustellen, was sich positiv auf die Ultraschallleitung auswirkt, die Bildqualität verbessert und das Bild klarer macht. 4. Was ist der Unterschied zwischen B-Ultraschall und Farb-Ultraschall? „Herr Doktor, ich habe für einen Farbultraschall bezahlt, warum ist das Bild auf dem Monitor dann schwarz-weiß?“ Jeder ist der Meinung, dass Farbultraschall farbenfroh sein muss, genau wie ein Farbfernseher. Tatsächlich handelt es sich dabei um ein Missverständnis der Menschen gegenüber Farbultraschall. Farbdoppler-Ultraschall ist eine Ultraschall-Diagnosetechnologie, die Farbbilder verwendet, um die Richtung und relative Geschwindigkeit des Blutflusses in Echtzeit auf der Grundlage zweidimensionaler Ultraschallbilder anzuzeigen. Der Arzt verwendet zunächst „B-Ultraschall“, um die zweidimensionale Struktur zu beobachten, und verwendet dann die Farbdoppler-Blutflussbildgebung, um die Blutgefäße innerhalb und um die Läsion herum zu beobachten und zu analysieren. Dies wird üblicherweise als „Farbultraschall“ bezeichnet. Daher ist Farbultraschall nicht farbig und zeigt bei der Beobachtung von Blutflusssignalen nur teilweise Rot oder Blau an. Mit Ultraschall können nur das Echo, die Form, die Größe und die Grenzen des Knotens gemessen werden. Mithilfe von Farbultraschall lässt sich jedoch auch feststellen, ob der Knoten durch Blutgefäße versorgt wird, und so auf die Wachstumsgeschwindigkeit des Knotens schließen. Bei der Untersuchung des Herzens kann beispielsweise mit B-Ultraschall nur die Form des Herzens erkannt und die Größe des Herzens gemessen werden. Mit Farbultraschall können Sie jedoch auch das Öffnen und Schließen der Herzklappen überprüfen und den Blutfluss im Herzen beobachten sowie feststellen, ob angeborene Herzfehler vorliegen usw. Derzeit hat der Farbultraschall den B-Ultraschall weitgehend ersetzt. Sein Untersuchungsbereich ist umfassender und seine Bildanzeigerate und Auflösung sind besser als beim B-Ultraschall. 5. Warum sind Ultraschalluntersuchungen manchmal schnell und manchmal langsam? Die Dauer der Ultraschalluntersuchung hängt vom Untersuchungsbereich des Patienten und der Komplexität der Erkrankung ab. Bei manchen Patienten sind nur wenige Teile zu untersuchen, ihr Zustand ist einfach und es werden nicht viele Anomalien festgestellt, sodass die Untersuchungszeit relativ kurz sein wird. Bei manchen Patienten sind bei der Untersuchung viele Teile zu untersuchen oder ihr Zustand ist komplizierter, sodass die Untersuchung länger dauern kann. Eine kurze Untersuchungszeit bedeutet also manchmal nicht, dass der Arzt nicht sorgfältig ist. 6. Es ist offensichtlich schmerzhaft, aber die Ultraschallergebnisse sind normal? Bei der Ultraschalluntersuchung werden vor allem morphologische Auffälligkeiten festgestellt. In den frühen Stadien vieler Krankheiten kommt es zu keinen offensichtlichen Veränderungen der Organmorphologie. Darüber hinaus ist Ultraschall aufgrund von Faktoren wie Gasinterferenzen, Tiefe der Untersuchungsstelle und Auflösung nicht allwirksam. Insbesondere im Magen-Darm-Trakt ist die Anwendung eingeschränkt. In den frühen Stadien vieler Krankheiten kommt es zu keinen offensichtlichen Veränderungen der Organmorphologie. Beispielsweise werden Nephritis, frühe Pankreatitis, frühe Blinddarmentzündung usw. durch die Auflösung und die Untersuchungsbedingungen des Patienten während der Untersuchung beeinflusst. Wenn der Ultraschall normale Ergebnisse zeigt, der Patient jedoch offensichtliche Symptome aufweist, sollten daher weitere Untersuchungen durchgeführt werden. 7. Warum schwanken die Ultraschallergebnisse? Diese Situation wird hauptsächlich durch Messfehler verursacht, was der Messung der Länge eines Eis entspricht. Das Ei ist oval und das Ergebnis kann anders ausfallen, wenn der Messwinkel leicht abweicht. Steigen die Nachuntersuchungswerte allerdings innerhalb kurzer Zeit deutlich an, ist eine erneute Konsultation eines Facharztes notwendig. Wenn Sie feststellen, dass die Ultraschallergebnisse abnormal sind, geraten Sie nicht in Panik. Ultraschall ist nur eine der Zusatzuntersuchungen. Sie sollten alle Untersuchungen durchführen und mit der Krankengeschichte abgleichen, bevor Sie über das weitere Vorgehen entscheiden. Für die Diagnose der meisten Tumoren sind die Ergebnisse einer pathologischen Biopsie erforderlich. Einige gutartige Knoten können auch weiterverfolgt und beobachtet werden, während bösartige Knoten weiter untersucht und behandelt werden können. 8. Vorsichtsmaßnahmen bei der Ultraschalluntersuchung 1. Überprüfen Sie den Oberbauch, insbesondere Leber, Gallenblase, Gallengang, Bauchspeicheldrüse, Bauchblutgefäße usw., die einer Fastenuntersuchung bedürfen. 2. Überprüfen Sie das Becken, die Gebärmutter, die bilateralen Adnexe (transabdominale Untersuchung), die Blase, die Prostata, die Samenbläschen usw. Die Untersuchung muss durchgeführt werden, nachdem die Blase gefüllt ist. 3. Bei der Untersuchung der Blutgefäße und der Schilddrüse im Halsbereich empfiehlt es sich, lockere und tief ausgeschnittene Kleidung zu tragen. 4. Bei intrakavitären Ultraschalluntersuchungen, wie beispielsweise gynäkologischen transvaginalen Ultraschalluntersuchungen, muss die Blase leer sein. Hunan Medical Chat Special Autor: Zhou Ziyi, Abteilung für Ultraschallmedizin, Hunan Provincial Hospital of Traditional Chinese Medicine Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten! (Bearbeitet von YT) |
Einführung in Jacaranda Jacaranda ist eine Pflanz...
Matsutake ist ein essbarer Pilz. Er wird hauptsäc...
Wassermelonenschnittzeit Wassermelonen werden im ...
Was ist Lab126? Amazon Lab126 ist eine Tochtergese...
Was ist die Aer Lingus-Website? Aer Lingus (IATA: ...
Die Kohlrübe, auch als Kohlrabi bekannt, ist ein ...
Was ist das Saatgut-Blog Seed.com? Seed.com ist di...
Melonenkerne sind ein unverzichtbarer Snack im Le...
Jackfrucht, wissenschaftlich bekannt als Xocarpus...
Wenn saure Jujube in großen Mengen auf dem Markt ...
Huoxuedan ist ein traditionelles chinesisches Hei...
Pflaumen schmecken säuerlich-süß und sind besonde...
Autor: Zhang Yujian, Song Xuenan, Gong Liying, Qi...