Johanniskraut ist eine wunderschöne Zierpflanze, die im Leben besonders beliebt ist. Es kann in großem Maßstab gepflanzt und auch als Topfpflanze im Haus angebaut werden. Wenn Sie Johanniskraut anbauen, müssen Sie jedoch seine Fortpflanzungsmethode verstehen. Das Schneiden ist die am häufigsten verwendete und am besten überlebensfähige Fortpflanzungsmethode für diese Pflanze. Einige Leute kennen die Schneidemethode von Johanniskraut jedoch immer noch nicht. Heute wird der Herausgeber dieses Wissen speziell vorstellen und allen mitteilen, wie man Johanniskraut während des Anbauprozesses schneidet. So vermehren Sie Hypericum durch Stecklinge1. Wenn Sie Stecklinge von Johanniskraut nehmen, müssen Sie den richtigen Zeitpunkt wählen. Am besten tun Sie dies jedes Jahr während der Regenzeit. Bevor Sie Stecklinge nehmen, müssen Sie gesunde Zweige auswählen, aus denen Sie Stecklinge machen können. Die Länge der Stecklinge sollte zwischen 10 und 15 cm liegen und die Unterseite der Stecklinge sollte schräg abgeschnitten werden. 2. Wenn Sie Johanniskraut-Stecklinge ziehen, lassen Sie 2 bis 3 Blätter auf der Spitze und bereiten Sie dann ein geeignetes Saatbett vor. Am besten verwenden Sie feuchten, fruchtbaren Boden mit guter Luftdurchlässigkeit für das Saatbett. Stecken Sie die vorbereiteten Stecklinge direkt bis zur Hälfte der Länge in das Saatbett. Beschatten Sie das Saatbett nach dem Einsetzen und gießen Sie es alle 3 bis 5 Tage rechtzeitig. Unter normalen Umständen können die Stecklinge im selben Jahr über 20 cm groß werden. Nach dem Frühjahr des zweiten Jahres können Sie sie direkt an einen geeigneten Ort zum Anbau verpflanzen. Wie man Johanniskraut beschneidet1. Beim Anbau von Johanniskraut müssen Sie jedes Frühjahr eine Pause einlegen. Bevor die Pflanze im Frühjahr austreibt, sollten Sie alle kranken Zweige der Pflanze abschneiden. Dadurch wird sie zum Austreiben weiterer Zweige angeregt und die gesamte Johanniskrautpflanze wird lebendiger und energiegeladener. 2. Beim Anbau von Johanniskraut ist es notwendig, nach der Blüte eine Pause einzulegen. Zu diesem Zeitpunkt sollten die verwelkten Blüten und überschüssigen Früchte rechtzeitig abgeschnitten werden. Dies fördert das normale Wachstum des Johanniskrauts und kann ihm ermöglichen, eine schöne Baumform beizubehalten, was seinen Zierwert erhöht. 3. Wenn man Johanniskraut anbaut, kann man es jederzeit entsprechend seiner Pflanzenform beschneiden. Achten Sie darauf, die überwachsenen Zweige rechtzeitig abzuschneiden. Nur so kann es seine schöne Form und seine kräftige Vitalität bewahren und bald immer mehr schöne Blüten hervorbringen. |
<<: Was sind die Vorteile von Drachenblutgras?
>>: Die Wirksamkeit und Funktion der roten Färberdistel Medizinischer Wert der roten Färberdistel
Kartoffeln sind eine häufige Lebensmittelzutat. W...
Wie macht man seine eigene Box mit weich gebraten...
Brokkoli ist ein in unserem Alltag weit verbreite...
Kann man mit dem Gurkenanbau Geld verdienen? Gurk...
Was ist die thailändische DATC-Website? DATC (Tota...
Die Schweineleber ist das innere Organ des Schwei...
Wenn Sie spät abends im Bett liegen und einschlaf...
Was ist Starmedia Portal? Starmedia ist ein belieb...
Am 30. Mai veröffentlichte „Customs Release“ die ...
Schwarzes Räucherbecken aus Knochen Die Schwarzte...
Nach den Feiertagen haben viele Menschen keinen A...
Ärzte der Westchinesischen Universität für Politi...
Was ist das Wadham College, Oxford? Wadham College...
Passionsfrüchte werden in den Tropen angebaut. We...
Bewertungsexperte: Zhang Yuhong Zhengzhou Central...