Die Calla ist eine mehrjährige Pflanze, die im Allgemeinen auf fruchtbaren und lockeren Böden wächst. Die Blüten der Calla sind weiß oder rot und sehen sehr schön aus. Allerdings ist diese schöne Blume sehr giftig und kann nach dem Verzehr Schläfrigkeit verursachen. Allerdings können Callas auch als Heilmittel bei Verbrennungen eingesetzt werden, weshalb viele Menschen Callas anbauen. Als nächstes schauen wir uns an, wie man Calla-Lilien züchtet. Wie man Calla-Lilien züchtet 1. Bereiten Sie zunächst den Boden vor, graben Sie ihn sorgfältig um und fügen Sie dann eine angemessene Menge Kalziumphosphat oder menschlichen und tierischen Kot hinzu. Dies trägt dazu bei, die Fruchtbarkeit des Bodens zu erhalten und das Wachstum der Calla-Lilien zu fördern. Im Allgemeinen muss man warten, bis die Calla blüht, dann die kleinen Kugeln um die Knollen ablösen und kultivieren. Normalerweise blüht sie erst im zweiten Jahr. Wenn Sie jedoch die Teilungsmethode verwenden, wird die Pflanze im Allgemeinen im selben Jahr blühen. 2. Wenn Sie die Teilungsmethode verwenden, können Sie die gut entwickelte Calla jedes Jahr zwischen Juni und August mit den Händen von der Wurzel bis zur Pflanze auseinanderbrechen. Nach dem Auseinanderbrechen pflanzen Sie sie in den vorbereiteten Blumentopf um und stellen sie dann an einen kühlen Ort. Wenn Sie ausreichend düngen und gießen, wird die Pflanze im Allgemeinen im September oder Oktober desselben Jahres blühen. Wie man Calla-Lilien züchtet 1. Achten Sie auf die Lichtsteuerung Callas bevorzugen eine kühle, feuchte, aber warme Umgebung. Normalerweise sollten sie direktes Sonnenlicht vermeiden. Während der Blütezeit müssen sie jedoch ausreichend Sonnenlicht bekommen, damit sie blühen. Andernfalls werden ihre Blütenknospen grün, was zu schlechter Qualität führt. Sorgen Sie während der Blütezeit unbedingt für 3–5 Stunden Sonnenlicht pro Tag. 2. Auf die Düngung achten Calla-Lilien bevorzugen eine Umgebung mit ausreichend Dünger. Daher müssen Sie beim Anbau von Calla-Lilien darauf achten, sie mehr zu gießen. Im Allgemeinen werden zur Bewässerung flüssige Düngemittel wie Bohnenkuchenwasser und chemische Düngemittel abwechselnd verwendet, und die Düngung erfolgt grundsätzlich alle zwei Wochen. Beim Düngen sollte darauf geachtet werden, dass das Düngewasser niemals in die Blattscheiden gelangt, da dies leicht zum Faulen der Blattscheiden führen kann. |
<<: Die Wirksamkeit und Wirkung von Bergamottenblüten und die Nebenwirkungen von Bergamottenblüten
>>: Welchen medizinischen Wert hat die weiße Pfingstrose?
Wie lautet die Website des Boston Museum of Fine A...
Wie lange dauert es, bis die Blätter des Mondes k...
Immer mehr Menschen achten auf ihre Gesundheit un...
Wuchsgewohnheiten der siebenfarbigen Blume Die si...
Königskrabben sind Tiefsee-Meeresfrüchte, die rei...
Überstürzen Sie nach einer Trennung nichts, wiede...
Orangen sind eine weit verbreitete Frucht, die no...
Koronare Herzkrankheit und körperliche Betätigung...
Der Wassernabel ist in Europa heimisch. Er ist ei...
Amaryllis ist eine sehr dekorative Pflanze und zu...
Bewässerungseffekt von Aluminiumsulfat Magnesium ...
Bittermelone ist für viele Menschen keine Delikat...
Am 24. März 2012 ergab eine Pew-Umfrage in der hi...
Strickpullover gehören zu den Kleidungsstücken, d...
Ist es schwierig, geschmorten Gelbschwanz-Umbrinen...