Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für hydroponisches Kupfermünzengras

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für hydroponisches Kupfermünzengras

Der Wassernabel ist in Europa heimisch. Er ist eine schöne Pflanze mit grünem Blattwerk. Er kann in Töpfe gepflanzt oder im Wasser kultiviert werden. Seine Blätter sind das ganze Jahr über immergrün und haben einen hohen Zierwert. Obwohl es einfach erscheinen mag, Wassernabel im Wasser zu züchten, gibt es bestimmte Anforderungen und Vorsichtsmaßnahmen. Wenn Sie diese Grundkenntnisse nicht beherrschen, wird es schwierig sein, Wassernabel im Wasser gut zu züchten. Nachfolgend finden Sie meine umfassende Einführung in die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen. Wenn Sie Wassernabel mögen, können Sie ihm besondere Aufmerksamkeit schenken.

1. Anforderungen an die Wasserqualität

Beim hydroponischen Anbau von Pfennigkraut ist die Wahl der Wasserqualität sehr wichtig. Es hat eine starke Vitalität und kann direkt mit Leitungswasser angebaut werden, aber Leitungswasser kann nicht direkt verwendet werden. Es muss zum Trocknen in einen Topf gegeben und dann nach 2 bis 3 Tagen in eine Vase gestellt werden. Darüber hinaus sollte das Wasser beim hydroponischen Anbau von Pfennigkraut häufig gewechselt werden, insbesondere im Sommer. Das Wasser sollte alle 3 bis 4 Tage gewechselt werden und der Wasserstand sollte bei 1/2 der Vase liegen. Im Winter kann die Anzahl der Wasserwechsel reduziert werden und das Wasser kann einmal pro Woche gewechselt werden.

2. Mäßiges Sonnenlicht

Der Wassernabel ist eine Blattpflanze, die Sonnenlicht liebt. Wenn Sie den Wassernabel im Wasser kultivieren, müssen Sie ihm außerdem ermöglichen, ausreichend Sonnenlicht aufzunehmen. Normalerweise kann der Wassernabel an einem Ort aufgestellt werden, an dem er täglich 4 bis 5 Stunden dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Wenn das Sonnenlicht im Winter schwach ist, können Leuchtstofflampen oder Ultraviolettlampen anstelle von Sonnenlicht verwendet werden. Der Wassernabel muss außerdem täglich eine bestimmte Zeit lang Sonnenlicht erhalten. Nur so können seine Blätter grün bleiben und kräftig wachsen.

3. Bruttemperatur

Der Wassernabel ist eine grünblättrige Pflanze, die eine warme Umgebung mag. Wenn er im Wasser kultiviert wird, muss die Temperatur der Zuchtumgebung aufrechterhalten werden. Am besten platzieren Sie ihn in einer Umgebung von 10 bis 26 Grad. Die Temperatur ist zu hoch oder zu niedrig, was für das Wachstum des Wassernabels nicht geeignet ist. Darüber hinaus muss beim Anbau von Wassernabel im Wasser nicht häufig gedüngt werden. Normalerweise können Sie alle 15 Tage eine kleine Menge Nährlösung hinzufügen, die Menge sollte jedoch nicht zu groß sein, da sonst die Blätter des Wassernabels gelb werden oder die Wurzeln faulen.

<<:  Wie züchtet man Orchideen? Methoden und Vorsichtsmaßnahmen beim Orchideenanbau

>>:  Wie züchtet man Zierspargel? Was tun, wenn die Blätter des Zierspargels gelb werden?

Artikel empfehlen

Sautierte Auberginen mit Sojasauce

Sautierte Auberginen mit Sojasauce sind köstlich ...

Was ist Zucchini?

Was ist Zucchini? Zucchini ist eine an Ranken wac...

Die magischen Wirkungen und Vorteile von essbarem Alkali

Jeder kennt essbare Alkalien. Wir wissen, dass es...

Vegetarisches Hähnchenpfannengericht mit Paprika

Gebratenes vegetarisches Hühnchen mit Paprika, ei...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Ivory Ball-Topfpflanzen

Ivory Ball-Topfpflanzen sind eine Grünpflanzenart...

Wie isst man Milchfrüchte? Tabus beim Verzehr von Milchfrüchten

Milchäpfel sind relativ seltene Früchte. Sie sind...

Nährwert von Schlangenbohnen

Haben Sie schon einmal Schlangenbohnen gegessen? ...

Geständnis des systemischen Lupus erythematodes

Ich werde in meinen einleitenden Bemerkungen nich...

Medizinischer Wert von Mandeln Welche Nährstoffe gibt es in Mandeln

Mandeln können in Süßmandeln und Bittermandeln un...