Wie züchtet man Hahnenkamm? Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Hahnenkamm-Anbau

Wie züchtet man Hahnenkamm? Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Hahnenkamm-Anbau

Hahnenkamm ist ein aufrecht wachsendes Kraut, das auch als Lao Lai Hong bekannt ist. Die Blüten dieser Pflanze haben eine einzigartige Form und sind farblos, ähnlich einem Hahnenkamm, daher ihr Name. Der Hahnenkamm ist besonders anpassungsfähig und eignet sich am besten als Zierpflanze für den Heimanbau. Bevor Sie jedoch mit der Zucht beginnen, sollten Sie sich über die Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen informieren, um nicht in Panik zu geraten, wenn während der Zucht Probleme auftreten.

Wie man Hahnenkamm züchtet Wie man Hahnenkamm züchtet

1. Wählen Sie den richtigen Boden

Die Hahnenkammpflanze stellt keine hohen Ansprüche an den Boden, den sie zum Anbau benötigt, aber sie mag sandigen Lehm mit guter Drainage. Auch wenn sie in einem Blumentopf wächst, sollten Sie sandigen Boden mit guter Drainage wählen, aber der Blumenerde mittelstarken Dünger hinzufügen. Denn eine schlechte Bodenentwässerung beeinträchtigt das Wachstum des Hahnenkamms und führt zum Verfaulen der Wurzeln.

2. Gießen und Düngen

Beim Anbau von Hahnenkämmen müssen Sie sie richtig gießen und düngen. Diese Pflanze sollte während der Wachstumsphase nicht zu viel gegossen werden, insbesondere nicht nach Beginn der Blütezeit. Das Gießen muss rechtzeitig kontrolliert werden, aber auch bei trockenem Wetter sollten Sie sie angemessen gießen, um die Erde im Topf leicht feucht zu halten. Der Hahnenkamm ist außerdem eine düngerliebende Pflanze. Während der normalen Wachstumsphase sollte er alle zehn Tage gedüngt werden. Sie können einen nährstofflich ausgewogenen flüssigen Mehrnährstoffdünger wählen.

3. Lichtverhältnisse

Licht ist eine sehr wichtige Voraussetzung für den Anbau von Hahnenkamm. Diese Pflanze mag viel Sonnenlicht. Bei unzureichendem Licht verformt sich ihr Blütenstand und ihr Zierwert nimmt ab. Wenn Sie Hahnenkamm zu Hause anbauen, stellen Sie ihn unbedingt an einen sonnigen Ort.

Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Hahnenkamm

1. Beim Züchten von Hahnenkämmen müssen Sie darauf achten, die Temperatur der Zuchtumgebung zu regulieren. Diese Pflanze eignet sich für den Anbau in einer warmen Umgebung von 18 bis 28 Grad. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, wächst sie langsam, insbesondere nach Beginn des Winters. Wenn Sie nicht darauf achten, es warm zu halten und die Temperatur unter zehn Grad fallen lassen, stirbt der Hahnenkamm aufgrund der niedrigen Temperatur.

2. Wenn Sie Hahnenkämme anbauen, müssen Sie auch während der Blütezeit auf ihre Pflege achten. Nachdem sich die Kämme oder Knospen dieser Pflanze gebildet haben, können Sie alle zehn Tage einen dünnen flüssigen Mehrnährstoffdünger auftragen. Dies kann die Blütezeit verlängern und die Farbe des Hahnenkamms lebendiger machen.

<<:  Wie züchtet man Spargelfarn? Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Spargelfarn

>>:  Die Wirksamkeit, Funktion und der medizinische Wert der Eibe

Artikel empfehlen

Wie viele Orchideen sollten in einen Topf gepflanzt werden?

Wie viele Orchideen können in einen Topf gepflanz...

Kleebilder und ihre Wirkung

Trifolium ist ein mehrjähriges Kraut mit starker ...

So machen Sie handgemachte Nudeln So machen Sie handgemachte Nudeln

Nudeln sind ein Lebensmittel, das wir oft essen, ...

Topinambur richtig braten Topinambur richtig braten

Wenn es um Topinambur geht, denken die meisten Le...

Wie lange dauert es, bis die Blätter des Mondes keimen?

Wie lange dauert es, bis die Blätter des Mondes k...

So macht man Klebreis mit roten Datteln und Rosinen

Die Zubereitung von Brei aus roten Datteln, Rosin...

Wie kann verhindert werden, dass der Kuchen an der Form kleben bleibt?

Wir alle wissen, dass Kuchen ein alltäglicher Nac...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Gelbkohl zu säen? Aussaatzeit und -methode

Aussaatzeit für Gelbkohl Gelbherzkohl ist eine Pf...