Die Katzenminze ist eine ganz besondere Pflanze. Wenn man sie berührt, verströmt sie einen verführerischen Duft. Ihre Blätter sind das ganze Jahr über immergrün und haben einen sehr hohen Zierwert. Viele Menschen kultivieren sie gerne in ihrem täglichen Leben. Doch wie soll diese Pflanze im Normalfall vermehrt werden? Wie sollten die Samen gepflanzt werden? Wer mehr über dieses Wissen erfahren möchte, kann einen Blick in die ausführliche Einführung des Herausgebers dazu werfen. So vermehren Sie Wassernabel und pflanzen Wassernabelsamen1. Stecklingsvermehrung Die Pflanze Pogostemon cablin kann durch Stecklinge vermehrt werden, und diese Vermehrungsmethode kann eine Überlebensrate von 100 % erreichen. Wenn Sie Stecklinge machen, können Sie einen etwa drei Zentimeter langen Stamm von einer großen Pogostemon cablin-Pflanze abschneiden und ihn nach der Stecklingsherstellung direkt in das Saatbett oder den Nährboden stecken, mit ausreichend Wasser gießen und in einer geeigneten Umgebung kultivieren, damit er schnell überleben kann. 2. Teilungsvermehrung Pogostemon cablin ist eine Pflanze, die besonders schnell wächst. Sie braucht jedes Jahr neue Blumenerde und Blumentöpfe. Diese Gelegenheit kann man auch nutzen, um sie zu vermehren. Beim Umtopfen kann man die Pflanze in drei oder vier teilen und sie in verschiedene Töpfe pflanzen. Nachdem sie überlebt haben, kneift man die Spitzen rechtzeitig ab, um das Wachstum weiterer Zweige zu fördern. Auf diese Weise wird ein neuer Topf Pogostemon cablin erfolgreich vermehrt. Wie man Wassernabelsamen pflanzt1. Die Katzenminze kann auch durch Samen vermehrt werden. Sie kann jedes Jahr im Frühjahr ausgesät werden. Bei der Aussaat sollten die Samen vorab in eine warme Umgebung gebracht werden, damit sie keimen können. Nachdem die Samenschale aufgebrochen ist und kleine Knospen wachsen, können sie in das Saatbett gesät werden, um Setzlinge heranzuziehen. Achten Sie dabei darauf, sie ausreichend zu gießen und die Umgebung warm zu halten. 2. Nachdem die Katzenminze gepflanzt wurde, wachsen die Sämlinge in etwa zehn Tagen heraus. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie gut auf sie aufpassen, auf die Versorgung mit Dünger und Wasser achten und ihnen ausreichend Licht geben. Wenn sie etwa drei Zentimeter groß sind, müssen Sie die dichten Sämlinge entfernen und sie dann eine Zeit lang kultivieren. Wenn sie mehr als fünf Zentimeter groß sind, können sie zum Kultivieren in eine geeignete Umgebung oder einen Blumentopf umgepflanzt werden. |
<<: Wie züchtet man Glyzinien? Wie man Glyziniensamen pflanzt
>>: Wie züchtet man Hibiskusblüten? Wie züchtet man Hibiskusblüten?
Grüne Kumquats sind berühmt für ihre gerade und s...
Wilde Auberginen werden auch natürliche Aubergine...
Autor: Lou Wenjia Peking Union Medical College Ho...
Eier sind ein Lebensmittel, das die Menschen häuf...
Welcher Topf eignet sich am besten für den Anbau ...
Weiß jeder, wie man Brei aus schwarzen Bohnen und...
Menschen, die auf Hautpflege achten, haben sicher...
Mit der Verbesserung der Lebensqualität der Mensc...
Es gibt zwei Methoden zur Vermehrung von Banyanbä...
Die Frühchrysantheme ist eine Pflanze aus der Fam...
Da das Wetter immer wärmer wird, sind Strohhalme ...
So erhöhen Sie die Überlebensrate veredelter Obst...
Wir alle wissen, dass es beim Dekorieren eines Ha...
Schwarzkirschextrakt ist ein Gesundheitsprodukt. ...