Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für großblättrigen grünen Rettich

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für großblättrigen grünen Rettich

Großblättriger Efeu ist eine immergrüne Blattpflanze. Er ist ein wichtiges Mitglied der Efeugewächse, aber die Zweige und Blätter dieses Efeus sind dicker als die des gewöhnlichen Efeus. Er hat eine stärkere luftreinigende Wirkung. Er kann in Innenräumen kultiviert werden, um die Umgebung zu verschönern und die Raumluft zu reinigen. Doch wie sollte der großblättrige grüne Rettich angebaut werden? Worauf muss er bei der Zucht achten?

Wie man großblättrigen grünen Rettich anbaut

1. Nährboden

Wenn Sie großblättrigen grünen Rettich anbauen, müssen Sie dafür geeigneten Nährboden vorbereiten. Diese Pflanze mag lockeren, leicht sauren Boden, der reich an organischen Stoffen ist. Wenn Sie Ihren Nährboden selbst vorbereiten, können Sie 70 % Mischblatterde und 20 % rote Erde wählen und dann 10 % Knochenmehl hinzufügen, um zu mischen und zu fermentieren.

2. Luftfeuchtigkeit und Temperatur

Beim Anbau von grünem Rettich sind Feuchtigkeit und Temperatur zwei wichtige Bedingungen. Er mag eine feuchte und warme Umgebung. Wenn die Luft zu trocken ist, sollten Sie rechtzeitig Wasser auf die Blätter sprühen oder einen Luftbefeuchter im Haus aufstellen. Die Pflanze des großblättrigen grünen Rettichs wächst in einer Umgebung von etwa 25 Grad. Die schnellste Wintertemperatur sollte über zehn Grad gehalten werden. Wenn die Innentemperatur unter sieben Grad fällt, hört sie auf zu wachsen, und in schweren Fällen werden die Blätter gelb und fallen ab.

Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von großblättrigem grünem Rettich

1. Wenn Sie großblättrigen grünen Rettich anbauen, müssen Sie darauf achten, dass es sich um eine schattenliebende Pflanze handelt und diese nicht sehr phototrop ist. Normalerweise können Sie ihn an einen Ort mit ausreichend Streulicht stellen, aber am besten nicht in die direkte Sonne. Darüber hinaus sollte der Großblättrige Radieschen nach Winterbeginn von Heizgeräten wie Heizungen und Klimaanlagen ferngehalten werden, da seine Blätter sonst Schaden nehmen.

2. Beim Anbau von großblättrigem Rettich sollten Sie auch auf die Wahl des Düngers achten. Obwohl es sich um eine düngerliebende Pflanze handelt, können gewöhnliche anorganische Düngemittel nach der Anwendung nur schwer von großblättrigem Rettich aufgenommen werden. Daher sollten spezielle Mischdünger verwendet werden. Darüber hinaus können Sie beim Düngen des Großblättrigen Rettichs neben der Anwendung von Mehrnährstoffdünger auch flüssigen anorganischen Dünger auf die Blätter sprühen.

<<:  Wie züchtet man Black Kong? Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Black Kong

>>:  Wie kneift und verzweigt man den schwarzen King Kong? Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau des schwarzen King Kong

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Apfelessig

Apfelwein ist einer der berühmtesten Obstweine de...

Neuroblastom: Stadien, Arten und Prognose

Autor: Zou Jizhen, Chefarzt, Kinderkrankenhaus, C...

Wie teilt man Monstera und wann und wie teilt man die Töpfe?

Zeit, Monstera zu teilen Die beste Zeit, um die M...

Linsenarten und Erntemethoden

Ich glaube, viele Freunde kennen die Linsenarten....

So verhindern Sie Insekten in selbst angebauten Auberginen

Der Sommer ist da und die Leute bauen gerne Auber...

Die Vorteile des Kohlverzehrs

Jeder kennt Kohl und er wird im Leben oft gegesse...

So isst man Walnusskerne als Snack Die beste Art, Walnüsse zu essen

Walnusskerne sind eine Nusszutat, die viele Mensc...

Können Magnolien im Garten gepflanzt werden?

Kann ich in meinem Garten Magnolien anbauen? Magn...