Der reinweiße und wunderschöne Jasmin symbolisiert Liebe und Freundschaft. Er ist auf den Philippinen heimisch und wird mittlerweile auch in China in großem Umfang angebaut. Aus den Blüten dieser Pflanze kann nach der Ernte aromatisierter Tee hergestellt oder ätherische Öle gewonnen werden. Sie haben im Leben viele Verwendungsmöglichkeiten. Darüber hinaus kann Jasmin auch als Topfpflanze für die Menschen gezüchtet werden, aber wie sollte diese Pflanze normalerweise angebaut werden? Worauf müssen wir bei der Zucht achten? Wie man Jasmin anbaut1. Jasmin kann im Freiland oder in Töpfen angebaut werden. Wenn er in großen Mengen im Freiland angebaut wird, kann er durch Ableger vermehrt werden. Die langen Zweige des Jasmins können unterhalb der Knoten abgekratzt und dann direkt in Schlamm und Sand eingegraben und mit ausreichend Wasser bewässert werden. In etwa 30 Tagen werden neue Wurzeln wachsen. Nach 60 Tagen wird er von der Mutterpflanze getrennt und ein neuer Jasmin wird erscheinen. 2. Wenn Jasmin in einem Topf wächst, kann er durch Stecklinge vermehrt werden. Sie können die reifen einjährigen Zweige auswählen, Stecklinge daraus machen, die unteren Blätter entfernen und sie in die neuen Töpfe stecken, die Töpfe an einen warmen Ort stellen, sie ausreichend gießen, um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, und die Stecklinge werden in etwa 40 Tagen Wurzeln schlagen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie sie in eine geeignete Umgebung zum Anbau bringen. Wie man Jasmin anbautWenn Sie Jasmin anbauen, sollten Sie lockeren, fruchtbaren Boden mit einem hohen Anteil an organischen Stoffen wählen und darauf achten, dass er gut durchlässig und atmungsaktiv ist. Nach dem Sommer müssen Sie ihn jeden Tag einmal morgens und abends gießen. Wenn die Luft zu trocken ist, sollten Sie Wasser auf die Blätter sprühen. Nach dem Winter beginnt jedoch eine Ruhephase für den Jasmin. Zu dieser Zeit sollten Sie die Anzahl der Wassergaben reduzieren, um zu verhindern, dass die Blumenerde zu nass wird. Düngen Sie sie rechtzeitig während der normalen Wachstumsphase. Als Dünger können Sie verdünntes Kuchendüngerwasser wählen. Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von JasminWenn Sie Jasmin gut züchten möchten, müssen Sie auf viele Dinge achten. Nach der Blütezeit des Jasmins sollten Sie ihn rechtzeitig stutzen und alle abgestorbenen Blüten und Zweige abschneiden. Dadurch können neue Zweige aus der Basis sprießen. Darüber hinaus müssen Sie während der Wachstumsphase des Jasmins auch darauf achten, seine Höhe zu kontrollieren. Wenn Sie feststellen, dass die Pflanze zu hoch ist, können Sie das Wachstum der Pflanze durch Stutzen und Kappen kontrollieren. Nur so können mehr Zweige wachsen, die Pflanzenform voller werden und der Jasmin dekorativer wirken. |
>>: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Hypericum
Der „Bandscheibenvorfall“ der Lumbalen, der frühe...
Trauben enthalten Glukose, Mineralien und Vitamin...
Wie lautet die Website des Dubai Community Theatre...
Austern wachsen im Allgemeinen in Küstengewässern...
Das Klima sollte geeignet sein Podocarpus ist in ...
Wachstumsbedingungen und Anforderungen für Maiglö...
Was ist die Website des North Carolina Department ...
Wie lautet die Website der Universität Perpignan? ...
Dies ist der 3837. Artikel von Da Yi Xiao Hu 【Hin...
Was ist das Men’s non-no Magazin? Men's Non-No...
Was ist die Website der Universität Wien? Die Univ...
Was ist die Website der Bona Group? Die POLA Group...
Brauner Zucker ist eine Lebensmittelzutat, die je...
Welche Vorteile hat Krabbenfleischbrei? Im Folgen...