Braunfleckenkrankheit des Austernpilzes

Braunfleckenkrankheit des Austernpilzes

Heute stelle ich Ihnen die Braunfleckenkrankheit des Austernpilzes vor, die ziemlich gut ist. Bitte sammeln Sie ihn.

Symptome der Braunfleckenkrankheit des Austernpilzes:

Die Pilzknospen werden beschädigt und wachsen schlecht, was dazu führt, dass sich keine Stiele und Knospen bilden können und die Pilze sich in geschrumpfte weiße Pilzblöcke verwandeln. Der Fruchtkörper wird beschädigt und auf dem Pilzhut erscheinen viele nadelgroße braune Flecken. Später dehnen sich die Flecken aus und werden eingesunken, mit einem grauweißen Zentrum. Bei Feuchtigkeit wachsen auf den Läsionen weiße schimmelähnliche Substanzen, nämlich Konidiophoren und Konidien. Der Pilzstiel wird beschädigt, die Pilzwurzel wird dicker und braun und das äußere Gewebe löst sich ab. Beim Wachstum wird die Pilzwurzel krumm und deformiert.

Erreger der Pleurotus ostreatus Braunfleckenkrankheit:

Die Krankheit wird durch eine Infektion mit dem Pilz Verticillium spp. der Ascomycetes verursacht. Das Myzel ist grauweiß und aus dem Myzel wachsen Konidienträger. Die Konidien sind an der Spitze der Stängel befestigt und haben eine ovale oder elliptische Form.

Auftretensmuster der Braunfleckenkrankheit von Pleurotus ostreatus:

Der Erreger gelangt hauptsächlich über den Boden, beispielsweise durch Abdeckerde, in das Pilzhaus. Er kann auch durch Pilzfliegen, Milben, Werkzeuge und manuelle Eingriffe in das Pilzhaus gelangen. Nach Ausbruch der Krankheit werden Konidien gebildet und durch Wassersprühnebel, Luftströmung und Insekten verbreitet. Hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit begünstigen die Krankheit. Häufiges Gießen, schlechte Belüftung und hohe Luftfeuchtigkeit in der Bodenschicht vor der Pilzbildung verursachen im Allgemeinen die Krankheit.

Bekämpfungstechnologie der Braunfleckenkrankheit von Pleurotus ostreatus

1. Landwirtschaftliche Prävention

(1) Das Kulturmedium wird durch eine Nachfermentierung desinfiziert, was sich positiv auf das Wachstum des Pilzmyzels auswirkt und das Wachstum von Verticillium hemmen kann.

(2) Die Bodenabdeckung und Desinfektion kann durch eine Hochfeuchtigkeitsbehandlung bei 60 °C für 1 Stunde erfolgen.

(3) Treffen Sie Maßnahmen, um das Eindringen von Fliegen und Milben in das Pilzhaus zu verhindern.

(4) Kontrollieren Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Während Sie die normale Temperatur im Pilzhaus aufrechterhalten, öffnen Sie die Fenster zur Belüftung, um die Luftfeuchtigkeit zu senken. Achten Sie auf die Bodenschicht und stellen Sie sicher, dass die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch ist. Nach dem Gießen rechtzeitig lüften und die Luftfeuchtigkeit reduzieren.

(5) Beseitigen Sie erkrankte Pilze rechtzeitig. Wenn erkrankte Pilze gefunden werden, sollten sie sofort zusammen mit dem Myzel und dem 10 cm tiefen Nährboden ausgegraben, aus dem Pilzhaus oder -feld genommen und verbrannt werden. Die erkrankten Löcher sollten mit steriler Erde gefüllt werden. Gleichzeitig sollten alle Utensilien mit 4 % Formaldehyd desinfiziert werden, um eine bakterielle Infektion zu verhindern.

2. Chemische Bekämpfung

(1) Sprühflüssigkeit: Bevor die Pilze auswachsen, können Sie den Boden und die Bettoberfläche mit 600-fach verdünntem 50%igen Benomyl-Spritzpulver besprühen. Im Frühstadium der Krankheit können Sie 500-fach verdünntes 50%iges Carbendazim-Spritzpulver oder 600-fach verdünntes 20%iges Methylthiophanat-Spritzpulver oder 600-fach verdünntes 60%iges Antischimmel-Spritzpulver versprühen.

(2) Ersetzen Sie den kranken Boden und fügen Sie Pestizide hinzu, um die Krankheit zu verhindern und zu bekämpfen. Wenn die Krankheit schwerwiegend ist, kann der gesamte kranke Boden weggeschaufelt und durch neuen krankheitsfreien Boden ersetzt werden. Der Boden sollte wieder bedeckt werden und es sollten Maßnahmen ergriffen werden, um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Beet zu senken. Falls erforderlich, sollten alle Pilze entfernt und die kranken Pilze vergraben oder verbrannt werden. Der Boden im Pilzbeet sollte einige Tage lang getrocknet werden. Dann sollte 2 % Formalin auf die Oberfläche des Pilzbeets gesprüht werden und Wasser sollte versprüht werden, nachdem das Formalin verdunstet ist. Hinweis: Alle Utensilien sollten mit 30%iger Formalinlösung (Formaldehyd) desinfiziert werden; das Sprühen von Formalin kann zu Arzneimittelschäden führen, seien Sie also besonders vorsichtig. Erstens die Konzentration

<<:  Anbaumethode für Austernpilze

>>:  Umweltfreundliche Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen beim Austernpilz

Artikel empfehlen

Nährwert und Wirksamkeit des Verzehrs roher Kastanien

Die meisten Menschen denken bei Kastanien wahrsch...

Heche Huangjing Reisbrei

Ich schätze, nur wenige meiner Freunde kennen Hec...

Wann werden Mungobohnen geerntet?

Erntezeit der Mungbohnen Im Allgemeinen sind Mung...

Die Vorteile von Mayonnaise

Mayonnaise ist eine dicke Paste. Es handelt sich ...

Was zum Frühstück essen? Empfohlene nahrhafte Frühstückskombinationen

Der Frühling ist die schönste Jahreszeit und der ...

Die Vorteile von Proteinpulver

Heutzutage essen viele Menschen gerne Proteinpulv...