So bleiben gepflückte Blumen lange haltbar So bleiben frische Blumen lange haltbar

So bleiben gepflückte Blumen lange haltbar So bleiben frische Blumen lange haltbar

Blumen sind im Leben sehr beliebt. Verwandte und Liebhaber freuen sich sehr, wenn sie Blumen erhalten. Allerdings werden alle Blumen von den Pflanzen gepflückt, wenn sie als Geschenk gegeben werden. Wie sollten sie zu diesem Zeitpunkt konserviert werden? Wie kann ich es länger aufbewahren?

So bleiben Blumen lange haltbar

1. Bruchmethode

Viele Pflanzen in unserem Leben sind zerbrechlich. Versuchen Sie, beim Pflücken der Blüten dieser Pflanzen keine Schere zu verwenden. Nachdem Sie die Vase vorbereitet haben, können Sie die Zweige direkt mit den Händen abbrechen. Dadurch bleiben die Stiele intakt, der Druck auf die Kanäle wird verringert und eine Beschädigung der Kanäle wird verhindert. Nach dem Einsetzen in die Vase kann es Wasser besser und schneller aufnehmen, sodass die Blüten länger haltbar sind.

2. Methode zum Schleifen von Blumenstängeln

Die gepflückten Blumen können auch durch Zerdrücken der Blütenstiele konserviert werden, wodurch sie auch länger haltbar sind. Nachdem die Blumen gepflückt wurden, können Sie die letzten zwei Zentimeter des Blütenstiels mit einem harten Gegenstand zerdrücken. Dadurch wird die Absorptionsfläche vergrößert und der Blütenstiel kann während des Lagerungsprozesses mehr Wasser aufnehmen. Blumen wie Pfingstrosen und Flieder eignen sich besonders gut für diese Konservierungsmethode, wodurch sie etwa fünfzehn Tage lang haltbar sind, ohne zu verwelken.

3. Arzneimittellagerung

Die gepflückten Blumen können auch mit Präparaten konserviert werden. Im Blumenhandel gibt es spezielle Blumenkonservierungsmittel. Diese können Sie direkt ins Wasser in der Vase geben, gut verrühren und dann die gepflückten Blumen hineinstellen. Dadurch verlängern Sie die Haltbarkeit der Blumen. Falls kein Konservierungsmittel vorhanden ist, können Sie es auch selbst mit Kaliumpermanganat herstellen. Das Verhältnis von Kaliumpermanganat zu Wasser sollte eins zu viertausend betragen.

4. In heißem Wasser einweichen

Auch das Einweichen von gepflückten Blumen in heißem Wasser kann deren Haltbarkeit verlängern. Dazu legt man den unteren Teil der gepflückten Blumen 15 Sekunden in kochendes Wasser, nimmt sie heraus und stellt sie in eine mit kaltem Wasser gefüllte Vase. Dadurch wird der Einschnitt verschlossen und das Austreten von Gewebeflüssigkeit im Blütenstiel verhindert. Befindet sich genügend Gewebe im Blütenstiel, bleibt dieser länger frisch.

<<:  Stiefmütterchenbilder Methoden und Techniken zum Anbau von Stiefmütterchen

>>:  Wie man Bougainvillea beschneidet Wie man Bougainvillea kultiviert

Artikel empfehlen

Ist Gardenie eine Schatten- oder Sonnenpflanze?

Bevorzugt Gardenie Schatten oder Sonne? Gardenie ...

Vorteile von Tee-Ei-Rindfleischbrei

Wie viel wissen Sie über die Vorteile von Tee-Ei-R...

So machen Sie hausgemachtes Apfelmus in der Mikrowelle

Ich hatte einige Äpfel zu Hause, die ich nicht me...

Die Wirksamkeit und Funktion von Meeresalgen

Seetang ist eine Algenart, die im Meer wächst. Er...

Wie macht man Kidneybohnen am besten? So macht man Kidneybohnen zu Hause

Wie kocht man Kidneybohnen, damit sie am besten s...

Wie wäre es mit Paccar? Paccar Company-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Paccar? Paccar ist der grö...

Zutaten und Schritte zur Zubereitung von Kartoffelbällchen- und Lilareissuppe

Kartoffelbällchen sind ein traditionelles Gericht...

Was sind die Symptome eines multiplen Myeloms? Wie kann man das verhindern?

Das multiple Myelom (MM) ist eine bösartige Erkra...