Kalanchoe ist eine wunderschöne Sukkulente mit dicken grünen Blättern, einer relativ langen Blütezeit und leuchtend bunten Blüten, die sie besonders dekorativ machen. Sie eignet sich normalerweise zum Topfpflanzen und Züchten zu Hause. Er verfügt über eine starke Vitalität, es gibt jedoch einige Dinge, die während des Zuchtprozesses besondere Aufmerksamkeit erfordern, und es ist notwendig, die richtigen Zuchtmethoden zu beherrschen. Wie man Kalanchoe anbaut1. Boden und Licht Beim Anbau von Kalanchoe sind Boden und Licht zwei wichtige Voraussetzungen. Wenn Sie sie zu einer Topfpflanze machen, verwenden Sie am besten Gartenerde, Flusssand und Lauberde, um die Blumenerde vorzubereiten. Sie können während der Vorbereitung auch eine angemessene Menge Knochenmehl als Basisdünger hinzufügen. Darüber hinaus mag die Kalanchoe-Pflanze Sonnenlicht, hat aber Angst vor starkem Licht. Nach dem Hochsommer muss für den nötigen Schatten gesorgt werden. Während des Anbauprozesses sollte der Blumentopf häufig gedreht werden, damit er gleichmäßig Licht erhält. 2. Wasser und Dünger Wasser und Dünger sind ebenfalls zwei wichtige Aspekte beim Anbau von Kalanchoe. Diese Pflanze enthält relativ viel Wasser in ihrem Körper und ist relativ trockenheitsresistent. Während der Anbauzeit sollte sie nicht übergossen werden. 1 bis 2 Mal pro Woche gießen ist ausreichend. Bei trockenem Wetter können Sie Wasser auf die Blätter sprühen. Während des Anbauprozesses hat Kalanchoe einen relativ großen Düngerbedarf und sollte alle 15 bis 20 Tage gedüngt werden. Am besten wählt man verdünnten Flüssigdünger. Was Sie beim Anbau von Kalanchoe beachten sollten1. Beschneiden Beim Anbau von Kalanchoe müssen Sie auf das Beschneiden achten. Besonders nach der Hauptwachstumszeit müssen Sie die Spitzen rechtzeitig abknipsen, um die Verzweigung zu fördern. Dadurch wächst die Kalanchoe voller. Nach der Blütezeit müssen Sie auch die verbleibenden Blüten und abgestorbenen Zweige rechtzeitig abschneiden, um zu verhindern, dass sie zu viele Nährstoffe verbrauchen. 2. Temperatur Beim Anbau von Kalanchoe müssen Sie auch auf die Temperaturregulierung achten. Diese Pflanze mag eine warme und feuchte Umgebung. Sie wächst am besten, wenn die Außentemperatur zwischen 20 und 28 Grad liegt, aber während ihrer Wachstumsphase darf die Tagestemperatur 30 Grad und die Nachttemperatur 18 Grad nicht überschreiten. Nach dem Wintereinbruch sollte die Kalanchoe in eine warme Umgebung gebracht werden. Wenn die Umgebungstemperatur unter acht Grad liegt, verfärben sich ihre Blätter rot und dies beeinträchtigt ihre Blütezeit. |
<<: Alfalfa Bilder Alfalfa Pflanzmethoden und Pflanztechniken
>>: Ist Kalanchoe für den Innenanbau geeignet? Wie züchtet man Kalanchoe?
Bananen sind tatsächlich eine von vielen Menschen...
Die Chinesen trinken seit der Antike Suppe, doch ...
Was ist die Bovet-Uhren-Website? Bovet ist eine Sc...
Schlaf ist ein wichtiger Teil des menschlichen Le...
Viele Freunde lieben und wählen Honor-Telefone, d...
Die 16-jährige Xiaoying wurde direkt nach ihrem M...
Rhododendron ist eine krautige Pflanze aus der Fa...
Das menschliche Auge ist wie eine Kamera, die Lin...
Der Name „Golden Edged Snow Lettuce“ klingt nach ...
Dies ist der 3806. Artikel von Da Yi Xiao Hu Lao ...
Pflanzzeit für Schwammkürbisse Aufgrund der guten...
Jeder isst Äpfel, aber haben Sie schon einmal rot...
Elektronische Zigaretten sind ein elektronisches ...
Wie oft sollte ich den Jinhuangxing gießen? Im Al...
Was ist die Website von DLA Piper? DLA Piper ist e...