Milan ist eine immergrüne Zierpflanze. Die Blätter und Blüten dieser Pflanze sind sehr klein, aber der Duft ist sehr stark, wenn sie blüht. Sie eignet sich besonders für den Anbau in Innenräumen. Es ist nur so, dass die Leute nicht wissen, wie man sie anbaut. Sie wissen nicht, wie man Milan gut anbaut. Der folgende Herausgeber wird einige Kenntnisse über den Anbau von Milan vorstellen. Wenn Ihnen diese Pflanze gefällt, können Sie sich darauf konzentrieren. 1. Ersetzen Sie die Blumenerde rechtzeitig Milan ist eine Zierpflanze mit einem besonders entwickelten Wurzelsystem. Sie hat viele faserige Wurzeln, die während des Wachstums reichhaltige Nährstoffe aufnehmen müssen. Zu diesem Zeitpunkt muss ihre Blumenerde nährstoffreich sein. Neben der rechtzeitigen Düngung muss auch rechtzeitig neue Blumenerde ausgetauscht werden. Unter normalen Umständen sollte der Topf einmal im Jahr gewechselt werden. Beim Wechseln des Topfes sollte nicht nur ausreichend Grunddünger verwendet werden, sondern auch eine angemessene Menge Holzasche hinzugefügt werden, damit die Blumenerde fruchtbar ist und sich kein Wasser ansammelt. 2. Richtig gießen Beim Anbau von Milan müssen Sie die Pflanze richtig gießen. Obwohl diese Pflanze eine feuchte Umgebung mag, sollten Sie sie nicht übermäßig gießen und insbesondere kein Wasser im Blumentopf ansammeln lassen, da sonst ihre Wurzeln verfaulen. Stellen Sie außerdem das Gießen der Mailänder Blume ein, bevor sie in die Blütezeit eintritt. Dies kann dazu führen, dass sie früher blüht und ihre Blütezeit verlängert wird. 3. Richtig düngen Auch die Düngung ist ein wichtiger Schritt beim Anbau von Mailänder Blumen. Normalerweise muss diese Pflanze 1 bis 2 Mal pro Woche gedüngt werden. Sie können verdünnten organischen Dünger verwenden, aber wenn sich die Blütenknospen ausbreiten, müssen Sie rechtzeitig Phosphordünger verwenden. Dies kann nicht nur die Blütezeit verlängern, sondern auch die Blütenfarbe leuchtender machen. Darüber hinaus müssen Sie nach der Blütezeit der Mailänder Blumen einmal organischen Dünger verwenden, damit Sie die verbrauchten Nährstoffe rechtzeitig wieder auffüllen können. 4. Ausreichende Beleuchtung Milan mag viel Licht und muss normalerweise an einem sonnigen Standort wachsen. Ein zu kühler Standort führt dazu, dass die Zweige und Blätter zu lang werden, die Anzahl der Blüten abnimmt und der Duft nachlässt. Allerdings fürchtet diese Pflanze auch direktes Sonnenlicht im heißen Sommer. Am besten stellen Sie sie gegen Mittag an einen kühlen Standort. |
<<: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Schneealoe
>>: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Kamelie „Four Seasons“
In letzter Zeit hat sich die Herausgeberin über R...
Wie lautet die Website der Ecole Centrale Paris? D...
Mag Knoblauch lieber Schatten oder Sonne? Knoblau...
Es ist wieder Frühling und eine gute Zeit für Pic...
Unsere körperliche Gesundheit hängt eng mit unser...
Es bietet sich an, Rosen auf dem Balkon anzupflan...
Yamswurzel ist eine besondere Lebensmittelzutat, ...
Was ist die Website der Akademie der Schönen Künst...
Knoblauch hat einen würzigen Geschmack und wird v...
Gemüsesaft ist ein gesundes Getränk, das die Mens...
Was ist das Europäische Laboratorium für Molekular...
Kennt jeder die Wirkung von Hirse-Sesam-Brei? Wen...
Wann sollte Clerodendrum beschnitten werden? Cler...
Elaeagnus angustifolia ist eine köstliche Frucht,...
Apropos Hirnthrombose: Ich glaube, jeder kennt da...