Bambusbegonien sind eine weit verbreitete Begonienart und derzeit auch eine sehr beliebte Sorte auf dem Blumenmarkt. Sie können im Garten gepflanzt oder in Töpfen gezogen werden. Diese Pflanze hat eine lange Blütezeit, leuchtende Farben und einen eleganten Duft. Sie ist bei vielen Blumenliebhabern beliebt. Allerdings ist es keine leichte Aufgabe, eine Bambusbegonie gut zu züchten. Sie müssen nicht nur die Anbaumethoden verstehen, sondern auch wissen, worauf Sie während der Anbauzeit achten müssen. Wie man Bambusbegonien züchtetDie Kultivierungsmethode der Bambusbegonie ist sehr einfach. Diese Pflanze mag eine warme und feuchte Umgebung und benötigt fruchtbaren Boden mit guter Drainage. Sie ist relativ kältebeständig und schattentolerant. Sie kann durch Stecklinge vermehrt werden. Achten Sie beim Schneiden darauf, gesunde Zweige als Stiele auszuwählen. Vor dem Einsetzen müssen sie desinfiziert und einen Tag lang getrocknet werden, damit einen Monat nach dem Schneiden neue Wurzeln wachsen können. Zucht\Vorsichtsmaßnahmen1. Lichteinstellung Beim Anbau von Bambusbegonien müssen Sie auf die Lichtregulierung achten. Diese Pflanze mag Licht, hat aber Angst vor der Sonne. Normalerweise können Sie sie auf dem Balkon anbauen. Im Frühling, Sommer und Herbst können Sie dafür sorgen, dass sie ausreichend Sonnenlicht bekommt, aber nach Beginn des Sommers müssen Sie sie an einen kühlen Ort stellen, da sonst das Licht zu stark ist und ihre Blätter gelb werden. 2. Düngezeitpunkt Beim Anbau von Bambusbegonien sollte besonders auf den Zeitpunkt der Düngung geachtet werden. Am besten wählt man den Frühling, wenn die Wachstumssaison beginnt. Dünger kann alle zehn bis fünfzehn Tage ausgebracht werden. Am besten wählt man verdünnten Flüssigdünger. Sommer und Winter sind die Jahreszeiten, in denen Bambusbegonien am langsamsten wachsen, daher kann die Düngung zu dieser Zeit eingestellt werden. Zudem sollte nach Eintritt in die Blütezeit der Bambusbegonie kein Dünger mehr verabreicht werden, da die Blüten sonst schnell verwelken. 3. Achten Sie auf den Schnitt Beim Anbau von Bambusbegonien müssen Sie auch auf den Rückschnitt achten. Nur so können Sie ihr schönes Aussehen bewahren. Wenn die Pflanze zu hoch wird oder die Blätter gelb werden, müssen Sie sie rechtzeitig abschneiden. Darüber hinaus kann der Rückschnitt von Bambusbegonien auch mit dem Umtopfen kombiniert werden. Dadurch können mehr neue Zweige wachsen und sie kann schönere Blüten hervorbringen. |
<<: So züchten Sie Stockrosen mit doppelten Blütenblättern
>>: Anbaumethoden und -techniken der Bambusblattbegonie
Maulbeerwein ist ein natürlicher Fruchtwein, der ...
Rinderlunge ist ein relativ besonderes Lebensmitt...
Kürbiskerne sind die Kerne von Kürbiskernen, die ...
Blutvogelnester sind in vielen südostasiatischen ...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal Hiobstränen, ...
Wie lautet die Website des Reisebüros Barcelona Da...
Wo wächst Sanddorn? Sanddorn eignet sich für den ...
Heutzutage, sei es in der Gesellschaft oder in de...
Schnittzeit für mehrköpfige Nelken Das Beschneide...
Haselnuss ist eine Nussart. Unter den „vier wicht...
Dies ist nicht der Fall. Fettarme Lebensmittel kö...
Schnecken sind eine Tiergruppe, die viele verschi...
Die Menstruation wird immer seltener oder bleibt ...
Ich hatte noch nie zuvor Schlaflosigkeit, aber ic...
I. Ischämischer Schlaganfall Der ischämische Schl...