Die Begonie mit den doppelten Blütenblättern ist die schönste aller Begonien. Diese Pflanze hat mehrschichtige Blütenblätter in verschiedenen Farben, eine besonders lange Blütezeit und einen sehr hohen Zierwert. Sie ist auch bei vielen Blumenliebhabern beliebt. Es ist jedoch keine leichte Aufgabe, eine Begonie mit den doppelten Blütenblättern gut zu züchten. Sie müssen wissen, wie man sie züchtet, welche Umgebung und welches Klima sie mag, und auch die richtigen Bewässerungs- und Düngemethoden beherrschen. Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Einführung in seine Zuchtkenntnisse, Sie können sich diese genauer ansehen. 1. Bodenbrutumgebung Begonien mit doppelten Blütenblättern sollten in fruchtbarem Boden, vorzugsweise einer Mischung aus Flusssand und Lauberde, gezüchtet werden. Nach dem Einpflanzen sollte ausreichend Grunddünger ausgebracht werden. Die Begonie mit den doppelten Blütenblättern ist eine Pflanze, die Hitze und Kälte fürchtet. Sie muss beim Anbau in einer geeigneten Umgebung aufgestellt werden. Nach Beginn des Sommers sollte sie an einen kühlen Ort gebracht werden und nach Beginn des Winters an einen warmen Ort im Haus. 2. Gießen und Düngen Gießen und Düngen sind zwei wichtige Voraussetzungen für den Anbau von Wildäpfeln mit doppelten Blütenblättern. Diese Pflanze mag eine feuchte Umgebung. Während der Hauptwachstumszeit sollte sie rechtzeitig gegossen werden, um den Boden feucht zu halten. Im Topf sollte sich jedoch kein Wasser ansammeln, da sonst die Wurzeln verfaulen. Während der Wachstumsphase benötigt die Begonie mit den doppelten Blütenblättern nicht viel Dünger. Normalerweise muss sie nur alle 2 bis 3 Monate gedüngt werden. Bevor sie jedoch in die Blütezeit eintritt, sollte rechtzeitig Phosphordünger und Kaliumdünger ausgebracht werden, um die Qualität der Blüte zu verbessern. 3. Pflücken Sie rechtzeitig die Spitze des Baumes Auch beim Anbau von doppelblättrigen Zieräpfeln ist die tägliche Pflege sehr wichtig. Denken Sie nach dem Verblühen unbedingt daran, die Spitzen abzuknipsen und die verwelkten Blüten zu entfernen. Nur so können Sie das Wachstum neuer Zweige fördern und dafür sorgen, dass der doppelblättrige Zierapfel kräftiger wächst, sodass er beim nächsten Mal schönere Blüten trägt. 4. Krankheitsprävention und -bekämpfung Beim Anbau von Wildäpfeln mit doppelten Blütenblättern sollten Sie auch auf die Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten achten. Diese Pflanze leidet häufig an Wurzelfäule und Stammfäule, wenn sie im Sommer heißem und trockenem Wetter ausgesetzt ist. Im Frühstadium der Krankheit sollten Sie die Bewässerungsmenge reduzieren und rechtzeitig Carbendazim sprühen. Beobachten Sie die Pflanze während dieser Zeit genauer. Wenn sich der Zustand nicht verbessert, können Sie Carbendazim mehrmals sprühen und aufhören, wenn die Krankheit verschwunden ist. |
<<: Die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Bougainvillea
>>: Wie züchtet man Duftholz? Worauf sollte man beim Duftholz-Anbau achten?
Kelp ist eine Art Meeresfrüchte. Er ist gut für d...
Der Qiandao-See hat riesige blaue Wellen und klar...
Was ist Villarreal? Villarreal Club de Fútbol SAD ...
Sanrio_Was ist die Website von Sanrio? Sanrio (サンリ...
Wir treffen häufig auf Patienten mit verschiedene...
Der Phönixschwanzpilz ist ein essbares Pilzfutter...
Die Leber ist das wichtigste innere Organ des men...
Wie viele Urlaubstage muss ich für eine Myopie-Op...
Wie wir alle wissen, ist „Prävention die wirtscha...
Wie lautet die Website des Four Seasons Hotel Geor...
Einführung in Kleesamen Im Allgemeinen können Kle...
Das Wolkenmeer ist eine sehr spektakuläre Naturla...
Mütter müssen bei der Ernährung ihres Babys, das ...
Sinusarrhythmie ist das häufigste Ergebnis im Ele...
Was ist die Website von CA Cancer J Clin? Zeitschr...