Die Anbaumethode und Funktion des tropfenden Guanyin

Die Anbaumethode und Funktion des tropfenden Guanyin

Der Weinende Engel ist eine Pflanze mit grünem Blattwerk. Er eignet sich gut als Topfpflanze und zum Züchten zu Hause. Viele Menschen kennen sich jedoch mit den Züchtungsmethoden nicht aus und können ihn nicht richtig züchten. Heute werde ich Ihnen die Züchtungsmethoden des Weinenden Engels im Detail vorstellen und Sie auch über die Funktionen des Weinenden Engels informieren.

Wie man tropfendes Guanyin kultiviert

1. Vorbereitung der Blumenerde

Wenn Sie den Trauerengel züchten, müssen Sie geeignete Blumenerde vorbereiten. Sie können eine Mischung aus Lauberde, Torfboden und Flusssand wählen. Am besten fügen Sie etwas zersetzten Kuchendünger hinzu. Nachdem Sie alles gleichmäßig vermischt haben, können Sie den Trauerengel direkt hineinpflanzen. Darüber hinaus sollte während der Zuchtperiode einmal jährlich der Topf gewechselt und rechtzeitig mit neuer Blumenerde versorgt werden.

2. Dünge- und Wassermanagement

Beim Anbau der Weeping Goddess ist Düngung und Wassermanagement sehr wichtig. Sie mag eine feuchte Umgebung und die Lufttemperatur darf normalerweise nicht unter 60 % liegen. Bei den hohen Temperaturen im Sommer sollten Sie die Blätter häufig mit Wasser besprühen. Darüber hinaus ist die Weeping Goddess eine Pflanze, die Dünger liebt. Während ihrer Hauptwachstumszeit sollte einmal im halben Monat Flüssigdünger ausgebracht werden, der jedoch nicht in die Blattspitzen gelangen darf, da er sonst zu Blattfäule führt.

3. Krankheitsmanagement

Beim Anbau von Engelwurz können einige Krankheiten auftreten, besonders Blattflecken und Anthraknose sind sehr häufig. Nach Auftreten dieser Krankheiten können Sie die Pflanze direkt mit Thiophanatmethyl oder einer 800-fachen Carbendazim-Lösung besprühen.

Die Rolle des tropfenden Guanyin

Das Aufstellen der Trauerengelpflanze im Innenbereich kann die Luft reinigen, die Luftfeuchtigkeit erhöhen, dem Raum einen Hauch von Grün verleihen, eine gewisse pflegende Wirkung auf das menschliche Sehvermögen haben und die Ermüdung der Augen lindern. Allerdings befindet sich in den Blättern und Stängeln des Birken-Engels natürlicher Schleim, welcher eine giftige Substanz darstellt. Dieser sollte nicht mit der menschlichen Haut in Berührung kommen, da es sonst zu schweren Vergiftungserscheinungen kommt.

<<:  Ananasblütenbilder, Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Ananasblütenanbau

>>:  Bilder von Steinkraut, Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen bei Steinkraut

Artikel empfehlen

Wie macht man leckeres Eigelb? Anleitung für ein hausgemachtes Rezept

Das Eigelb ist der nährstoffreichste Teil des Eie...

Diese 10 Punkte müssen Sie zum Nukleinsäuretest unbedingt beachten!

◎ Dai Xiaopei, ein Reporter von Science and Techn...

Die Vorteile des Verzehrs von getrocknetem Ingwer

Getrockneter Ingwer ist heutzutage ein sehr belie...

Ist es gut, regelmäßig Orangen zu essen? Warum heißt es Wogan?

Wogan ist eine spät reifende Zitrussorte. Diese S...

Wie man Spargelfarn gut anbaut (Tipps) Wie man Spargelfarn gut anbaut

Obwohl der Zierspargel sehr verbreitet ist und ei...

Vergleich der Nährwerte von Pflaume, Aprikose, Pfirsich und Nektarine

Pflaumen, Aprikosen, Pfirsiche und Nektarinen sin...

Wie man Krabben kocht Wie man Krabben kocht

Krabben sind ein köstliches Nahrungsmittel, das i...

Erdnuss-Lilie-Reisbrei

Ich frage mich, ob Sie oft Erdnuss-, Lilien- und ...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Tofuhaut? Ist Tofuhaut kalorienreich?

Tofuhaut enthält viel Kalzium und das darin entha...