Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Schmetterlingspflaumenblüten

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Schmetterlingspflaumenblüten

Letztes Jahr habe ich von einer Freundin ein paar Töpfe mit Schmetterlingspflaumenblüten bekommen, aber da ich nicht wusste, wie ich sie pflegen sollte, sind sie nach kurzer Zeit eingegangen. Das hat mich sehr traurig gemacht und ich habe mir zu Hause noch ein paar Töpfe gekauft. Dieses Mal habe ich mich gut um sie gekümmert und die Anbaumethoden vollständig verstanden. Diesmal ist es mir endlich gelungen. Bis jetzt sind die Schmetterlingspflaumenblüten immer noch sehr schön. Heute werde ich alle Anbaumethoden, die ich zusammengefasst habe, und die Dinge, auf die beim Anbau von Schmetterlingspflaumenblüten geachtet werden muss, aufschreiben und sie mit allen Blumenliebhabern teilen.

Anbaumethoden

Die beste Brutzeit für die Schmetterlingspflaume ist jedes Jahr im Frühjahr und Herbst, wobei als Brutsubstrat hauptsächlich Wasserpflanzen oder Moos verwendet werden sollten. Darüber hinaus sollte diese Pflanze während der Wachstumsphase an einem Ort mit guter Belüftung und geringer Luftfeuchtigkeit stehen. Außerdem mag sie eine warme Umgebung und verträgt mäßiges Licht. Besonders während der Blütezeit sollte sie an einem Ort mit ausreichend Sonnenlicht stehen. Nur so können ihre Blüten leuchtend und langlebig sein.

Hinweise zur Zucht

1. Düngung

Beim Züchten von Schmetterlingspflaumenblüten müssen Sie auf die Düngung achten. Je mehr Dünger, desto besser. Diese Pflanze mag Flüssigdünger und mag keinen konzentrierten Dünger. Sie können die Konzentration des Flüssigdüngers reduzieren und ihn einmal pro Woche anwenden. Wenn jedoch der Winter kommt und die Temperatur unter 15 Grad fällt, hören Sie auf zu düngen.

2. Bewässerung

Das Gießen ist auch das Wichtigste, worauf Sie beim Anbau von Schmetterlingspflaumenblüten achten müssen. Sie müssen auf die Gießmenge achten. Bei trockenem Wetter können Sie alle 2 bis 3 Tage gießen, aber das hängt von der Trockenheit und Nässe der Blumenerde ab. Sie müssen dem Grundsatz folgen, nicht zu gießen, wenn es nicht trocken ist, und gründlich zu gießen, wenn Sie es tun. Da im Herbst und Winter die Temperaturen sinken, verdunstet das Wasser außerdem langsamer. Zu dieser Zeit sollten Sie die Anzahl der Bewässerungen reduzieren, einmal pro Woche reicht aus.

3. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Schmetterlingspflaumenblüten benötigen während der Kultivierungszeit fließende Frischluft. Sie müssen in einer gut belüfteten Umgebung aufgestellt werden. Wenn die Belüftung nicht rechtzeitig erfolgt, werden sie krank. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, rechtzeitig Carbendazim zu sprühen und die kranken Zweige und Blätter zu entfernen, um eine Infektion anderer gesunder Zweige und Blätter zu vermeiden.

<<:  Anbaumethoden und -techniken der Sternanis-Hortensie

>>:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Topfminzblüten

Artikel empfehlen

Wie isst man Dendrobium-Blüten? Wie isst man Dendrobium-Blüten?

Viele Menschen haben die schönen Blüten der Dendr...

Nährwert und Wirksamkeit von roten Datteln Wie man rote Datteln isst

Frische Datteln enthalten mehr Vitamine, sind abe...

Rosmarin-Schneidemethode Rosmarin-Schneidesaison und Schneidwurzeltechnologie

Rosmarin ist eine schöne Pflanze, daher ist der M...

Welcher Dünger sollte verwendet werden, damit Schalotten gut und dicht wachsen?

Beim Düngen von Schalotten muss auf die Düngerart...

Wie man Kandiszucker-Weißpilzschnee macht

Kandiszucker und Tremella-Schnee sind ein sehr gu...

Sehbehinderten Patienten barrierefreies Lesen ermöglichen

Der 8. Nationalkongress der Chinesischen Behinder...

Kann Waldmeister im Garten gepflanzt werden?

Kann ich nach Holz duftende Blumen im Garten pfla...