In der Vergangenheit haben wir schon seit vielen Jahren lautstark verkündet, dass das mobile Internet kommen wird. 2011 kann man endlich als das Jahr des Mobiltelefons bezeichnen. 2012 ist das Jahr der Differenzierung mobiler Geräte und die Popularität von Tablet-Computern ist sprunghaft angestiegen. Obwohl Tablets und Smartphones ähnliche Eigenschaften aufweisen, unterscheiden sie sich doch erheblich hinsichtlich ihrer Einsatzzeit, ihrer Verwendungszwecke und – noch wichtiger – der Art und Weise, wie Unternehmen ihr Suchmaschinenmarketing für diese beiden Benutzertypen durchführen sollten. Was sind die Unterschiede zwischen diesen Geräten? In einem kürzlich mit Performics durchgeführten Symposium diskutierte comScore die Verhaltens- und Funktionsunterschiede zwischen der Nutzung von Smartphones und Tablets. Hier sind die wichtigsten Unterschiede: In Bezug auf das Verhalten ist zunächst entscheidend, wo die Benutzer diese Geräte verwenden. Smartphones sind die ständigen Begleiter der Nutzer und folgen ihnen fast überall hin. Während Benutzer die Welt erkunden, spiegelt ihre Suchaktivität auf Mobilgeräten diese dynamische Bewegung wider. Die Leute suchen nach Karten, Nachrichteninformationen, Preisvergleichen, Restaurants und mehr. Dieses Gehverhalten wird auch durch Daten gestützt, denen zufolge 63 % der Smartphone-Internetverbindungen über mobile Mobilfunknetze hergestellt werden. Tablets werden hauptsächlich an festen Orten wie zu Hause verwendet und 92 % der Internetverbindungen der Tablets erfolgen über Wi-Fi-Netzwerke. Die Leute benutzen Tablets auf der Couch, sie benutzen Tablets im Bett, sie benutzen Tablets beim Faulenzen. Daher ähnelt das Suchverhalten auf einem Tablet stark dem Suchverhalten auf einem PC in einer festen Umgebung. Ebenso zeigen Daten von Performics, dass Suchende auf Tablets und PCs mehr Zeit direkt auf ihren Geräten verbringen als Suchende auf Smartphones. Dies unterstreicht auch die Unterschiede im Sucherlebnis bei unterschiedlichen Inhalten und auf unterschiedlichen Bildschirmen. Auch in puncto Funktionen unterscheiden sich Smartphones und Tablets stark. Daher sollten Unternehmen ihr Suchmaschinenmarketing für Benutzer unterschiedlicher Geräte optimieren. Hier sind einige Tipps: Smartphone-Strategie <br /> Aufgrund der kleinen Bildschirmgröße eines Smartphones und der Notwendigkeit, auch unterwegs suchen zu können, müssen Sie Ihre Inhalte so minimal und einfach wie möglich halten. Hier sind 5 Dinge, auf die Sie achten sollten:
Tablet-Strategie <br /> Wie bereits erwähnt, ist das Suchverhalten auf Tablets dem auf PCs sehr ähnlich. Daher müssen Sie Ihre Suchstrategie entsprechend anpassen. Hier sind 5 Punkte zu beachten:
|
>>: Asthmaauslöser und vorbeugende Maßnahmen
Umwelt und Bedingungen für den Wildreisanbau Ziza...
Mit der Verbesserung der Lebensqualität beginnen ...
Wenn Sie eine Chinesische Stachelesche beschneide...
AirAsia_Was ist die AirAsia-Website? AirAsia Berha...
Einführung in das Wachstum von Birnbäumen Birnbäu...
Die Frühlingsfestferien sind vorbei und viele Men...
„Das Trinken von Sojamilch kann zu einer Brusthyp...
Knoblaucherntezeit Normalerweise reift Knoblauch ...
Pfingstrosen blühen wie die Sonne Pfingstrosen be...
Mag der Rote Ahorn lieber Schatten oder Sonne? Ro...
Pflege von Eukalyptus-Topfpflanzen Eukalyptus-Top...
Wie lautet die Website der nepalesischen Bundesreg...
Was ist die Website von Chateau Lafite? Château La...
Nelkenschnittzeit Durch richtiges Beschneiden kön...