Lotus ist eine Wasserpflanze, die normalerweise im Schlamm von Teichen wächst. Viele Menschen hätten nie gedacht, dass man daraus auch eine Topfpflanze machen und sie zu Hause züchten kann. Doch seit kurzem werden auf dem Blumenmarkt viele Topflotusblumen in sieben Farben verkauft. Wie sollte diese Pflanze also kultiviert werden? Ist es ein Mitglied der Lotusfamilie? . Der Siebenfarbenlotus im Topf ist eines der wichtigsten Mitglieder der Lotusfamilie. Er hat leuchtende Farben, einen anhaltenden Duft und eine ausdauernde Vitalität, was ihn zu einer geeigneten Topfpflanze macht. Nachfolgend finden Sie meine ausführliche Einführung in seine Anbaumethoden. Wenn Sie Lotus mögen, können Sie sich darauf konzentrieren, ihn kennenzulernen. 1. Anbauumgebung Die Topf-Siebenfarbenblume ist eine lichtliebende Pflanze. Sie braucht täglich mindestens 7 bis 8 Stunden ausreichend Licht. Nur so kann sie das Wachstum weiterer Blütenknospen fördern und eine kontinuierliche Blüte ermöglichen. Wenn Sie Siebenfarbene Blumen züchten, dürfen Sie sie nicht in den Schatten stellen und sie auch nicht wie Zimmerpflanzen in Innenräumen aufstellen, da sie sonst aufgrund von Lichtmangel nicht gesund wachsen können. 2. Nährstoffmatrix Das Nährmedium des Siebenfarbenlotus in Topfpflanzen ist ebenfalls sehr wichtig. Sie müssen Teichschlamm oder Reisfeldschlamm mit hohem Humusgehalt wählen. Wenn diese Ressourcen nicht verfügbar sind, können Sie gelben Schlamm und Sand zusammengeben und sie vor der Verwendung im Verhältnis 7:3 mischen. Wenn Sie einen Topf mit Siebenfarbenlotus pflanzen, sollten Sie auch ausreichend Basisdünger verwenden. Sie können sich für zersetzten Kuchendünger oder einen anderen organischen Dünger entscheiden. 3. Kultivierungstemperatur Der Topf-Siebenfarbenlotus hat während seiner Wachstumsphase relativ hohe Temperaturanforderungen. Er beginnt zu sprießen, wenn die Umgebungstemperatur 8 bis 10 Grad erreicht. Wenn die Temperatur 14 Grad erreicht, beginnt die Lotuswurzel zu wachsen. Allerdings kann der Topf-Siebenfarbenlotus erst dann kräftig wachsen und viele Blütenknospen bilden, wenn die Außentemperatur 22 bis 35 Grad erreicht. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, rechtzeitig eine angemessene Menge Phosphordünger aufzutragen, um die Blütezeit der Blüten zu fördern und die Blütezeit zu verlängern. |
<<: Tutorial zu den Anbaumethoden und -techniken der nationalen duftenden Pfingstrosenorchidee
>>: Tutorial zu Methoden und Techniken für den Anbau von Pfauenschwanzblumen
Dianthus ist eine Pflanze aus der Ordnung der Nel...
Ein am 30. März in The Lancet veröffentlichter Fo...
Wilde Auberginen sind eine weit verbreitete Wildp...
Heute sprechen wir über Eier, die fast jeder im A...
Wann ist es für Bougainvillea leicht, durch Schne...
Was ist die Israel Artificial Bank? Die Bank Hapoa...
Wenn Sie an einem heißen Nachmittag keinen Appeti...
In China ist es seit der Antike üblich, Haferbrei...
Was ist Yeoin? Yeoin ist die größte Kosmetik-Shopp...
Ein Freund erzählte Huazi, dass er herausgefunden...
Cashew ist ein immergrüner Baum oder Strauch. Sei...
Dies ist der 3759. Artikel von Da Yi Xiao Hu Eine...
Maisseide ist die Flocke auf der Oberfläche von M...
Go stammt aus China und soll von Kaiser Yao erfun...