Wie züchtet man Paphiopedilum-Orchideen? Wie züchtet man Paphiopedilum-Orchideen zu Hause?

Wie züchtet man Paphiopedilum-Orchideen? Wie züchtet man Paphiopedilum-Orchideen zu Hause?

Die Paphiopedilum-Orchidee, auch als Pantoffel-Orchidee bekannt, ist die am häufigsten kultivierte Orchidee der Welt. Sie ist eine kleine Pflanze und hat eine besondere Form, weshalb sie sich am besten für Topfpflanzen und den Innenanbau eignet. Paphiopedilum ist ein mehrjähriges Kraut mit starker Vitalität. Es kann viele Jahre überleben, nachdem es einmal gepflanzt wurde. Es ist jedoch nicht einfach, Paphiopedilum zu Hause gut anzubauen. Sie müssen die richtige Anbaumethode im Voraus beherrschen, da es sonst während des Anbauprozesses anfällig für Krankheiten oder Absterben ist. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung von Experten zu den Anbaumethoden von Paphiopedilum-Orchideen, an der Sie sich orientieren können.

1. Kulturerde

Beim Züchten von Paphiopedilum-Orchideen zu Hause ist es sehr wichtig, den Kulturboden vorzubereiten. Außerdem ist der Kulturboden, der für verschiedene Paphiopedilum-Orchideenarten ausgewählt wird, auch unterschiedlich. Wenn Sie hartblättrige Paphiopedilum und aprikosengelbe Paphiopedilum züchten, können Sie Kulturboden mit hohem Kalksteingehalt wählen. Wenn Sie langblättrige Paphiopedilum oder bandförmige Paphiopedilum züchten, müssen Sie sauren Sandstein vorbereiten. Andere Materialien können Lauberde, Holzkohle oder zerbrochene Ziegel hinzugefügt werden.

2. Lichtmanagement

Beim Anbau von Dulan-Orchideen zu Hause ist die tägliche Pflege besonders wichtig. Es handelt sich um eine schattenliebende Pflanze, die im Frühjahr, Sommer und Herbst die nötige Beschattung benötigt. Auch im Winter müssen 50 % des Sonnenlichts blockiert werden. Am besten stellt man sie in den Schatten eines Baumes. Bei der Aufstellung im Innenbereich können Sie es in einem Wohnzimmer aufstellen, wo es kein Sonnenlicht gibt.

3. Angemessene Bewässerung

Paphiopedilum ist keine wasserliebende Pflanze und seine Wurzeln sind nicht stark. Es ist relativ trockenheitsresistent, verträgt aber wenig Staunässe. Wenn Sie Paphiopedilum anbauen, dürfen Sie es nicht übergießen. Halten Sie einfach die Erde im Topf feucht. Nach Beginn der Trockenzeit müssen Sie jedoch rechtzeitig Wasser um die Pflanze herum sprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, da ihre Blätter sonst gelb werden und trocken werden, was ihren Zierwert beeinträchtigt.

4. Düngemittelversorgung

Beim Anbau von Paphiopedilum-Orchideen ist es außerdem sehr wichtig, auf die Düngermenge zu achten. Nachdem die Orchidee in die Wachstumsphase eingetreten ist und neue Knospen sprießen, sollte sie alle zwei Wochen gedüngt werden. Am besten wählen Sie einen verdünnten Flüssigdünger. Achten Sie außerdem beim Auftragen von organischem Dünger darauf, dass dieser nicht auf die Blätter spritzt, da diese sonst verfaulen und gelb werden.

<<:  Anbaumethoden und Schritte von Topfkohlblüten

>>:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Osmanthus fragrans

Artikel empfehlen

Die Rolle von Augenbohnen und die Nährwertanalyse von Augenbohnen

Ich esse unter der Woche am liebsten Augenbohnen....

Pflanzzeit und -methode für Maulbeerbäume, Anbau- und Pflanztechnik

Pflanzzeit für Maulbeerbäume Anfang Dezember begi...

Bilder von grünem Gemüse, häufig verzehrtes grünes Gemüse

Wie viele Arten von grünem Gemüse kennen Sie? Ich...