Was ist die Krankheit der vergilbenden Weinblätter? Wie kann man die Gelbfärbung von Weinblättern beheben?

Was ist die Krankheit der vergilbenden Weinblätter? Wie kann man die Gelbfärbung von Weinblättern beheben?

Trauben sind eine in unserem Leben weit verbreitete Frucht. Viele Menschen bauen ein oder zwei davon zu Hause an, weil sie das Pflücken einfacher machen. Allerdings werden die Blätter mit der Zeit gelb. Welche Krankheit verursacht also die Gelbfärbung der Weinblätter? Wie kann man die Vergilbung von Weinblättern beheben? Schauen wir es uns gemeinsam an.

Welche Krankheit führt dazu, dass Weinblätter gelb werden?

1. Physiologische Gründe

Aus physiologischer Sicht ist der Grund für die Gelbfärbung von Weinblättern der Wassermangel. Man kann sagen, dass die Blätter von Pflanzen bei Wassermangel anfangen, gelb zu werden und zu welken, und dass Pflanzen bei starkem Wassermangel langsam verwelken und absterben. Dies ist der einfachste Grund und auch das, worauf wir achten müssen.

2. Pathologische Ursachen

Der pathologische Grund bedeutet natürlich, dass die Trauben krank sind. Wenn die Trauben beispielsweise an der Blattfleckenkrankheit leiden, verfärben sich die Blätter gelb. Die Ursache hierfür sind Bakterien und Pilze. Diese Krankheiten führen zu einer lokalen Nekrose der Blätter.

So beheben Sie die Vergilbung von Weinblättern

Feuchtigkeit kontrollieren

Trauben haben während ihrer Wachstumsphase einen sehr hohen Wasserbedarf und dieser ist in verschiedenen Perioden unterschiedlich. In den frühen Wachstumsphasen der Trauben müssen wir für ausreichend Wasser sorgen, da die Trauben zu dieser Zeit schneller wachsen und einen höheren Wasserbedarf haben. Bei Wassermangel verfärben sich die Blätter gelb. Wenn die Trauben jedoch die Fruchtperiode erreichen, müssen wir die Wassermenge reduzieren. Zu diesem Zeitpunkt kann übermäßiges Gießen verschiedene Krankheiten hervorrufen und dazu führen, dass die Weinblätter gelb werden.

Angemessene Beleuchtung

Trauben müssen während ihrer Wachstumsphase ausreichend Licht bekommen. Bei zu wenig Licht verfärben sich die Weinblätter gelb. Bei sehr starker Lichteinstrahlung ist allerdings auch eine entsprechende Beschattung der Trauben erforderlich, insbesondere im Sommer bei sehr starker Lichteinstrahlung. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir die Trauben beschatten, sonst bekommen die Blätter einen Sonnenbrand und werden gelb.

Temperatur halten

Trauben mögen eine warme Wachstumsumgebung. Die für das Traubenwachstum am besten geeignete Temperatur liegt zwischen 15 und 30 Grad. Wenn die Temperatur 38 Grad übersteigt, erleiden die Weinblätter einen Sonnenbrand, der dazu führt, dass die Blätter gelb werden. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir die Trauben kühlen. Bei Temperaturen unter 10 Grad erfrieren die Trauben, die Blätter werden gelb und fallen ab.

Worauf Sie beim Weinanbau achten sollten

Zu viel Wasser und Feuchtigkeit beeinträchtigen die Qualität der Früchte und führen leicht zu Krankheiten. Dürre kann leicht zum Aufplatzen der Früchte und damit zu Verlusten führen. Weinrebensetzlinge haben einen sehr hohen Lichtbedarf, der sich auf ihr Wachstum, ihren Ertrag und ihre Qualität auswirkt. Bei unzureichendem Licht werden die Blätter dünn und hell, die Fruchtstände klein, es kommt zu starkem Blüten- und Fruchtabfall, der Ertrag ist gering und die Qualität mangelhaft. Deshalb muss das Licht im Weinberg gut sein.

Weinrebensetzlinge können nicht in Sümpfen und stark salzhaltigen und alkalischen Böden wachsen und werden am besten in fruchtbaren sandigen Lehm gepflanzt. Im Allgemeinen stellt er nur geringe Ansprüche an den Platzbedarf und verfügt über eine hohe Anpassungsfähigkeit.

Beim Anbau von Weinrebensetzlingen müssen wir nicht nur die Anforderungen der Trauben an ein geeignetes Klima berücksichtigen, sondern auch darauf achten, katastrophale Klimabedingungen wie lange Dürreperioden, Überschwemmungen, starken Frost, heftige Winde, Hagel usw. zu vermeiden und zu verhindern. Diese können zu erheblichen Verlusten bei der Traubenproduktion führen, daher müssen Schutzmaßnahmen ergriffen werden.

<<:  Welche Produkte sind bei Sannong Self-Media beliebt? Sannong Self-Media-Verkaufsstrategie

>>:  Warum Rosen das Umtopfen im Frühjahr nicht überleben (Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für eine hohe Überlebensrate beim Umtopfen)

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat der Verzehr von getrockneten Drachenfrüchten?

Drachenfrucht ist eine weit verbreitete tropische...

Zutaten und Schritte für Bambuspilz, Bambussprossen, Kaninchenfleischbrei

Jeder, der schon einmal im Bambusdorf war, muss B...

Der Nährwert von Avocado und die Vorteile des Verzehrs von Avocado

Avocados sind eine besondere Frucht, die in tropi...

Wie man gefrorene Garnelen reinigt und köstlich kocht

So reinigen Sie gefrorene Garnelen 1. Schneiden S...

Pflanzzeit und -methode für Papayas

Papaya-Pflanzzeit Die beste Temperatur zum Anpfla...

Wie gießt man Drachenfrüchte? Jeden Tag oder alle paar Tage gießen?

Übersicht über das Gießen von Drachenfrüchten Wen...