Die Euphorbia pulcherrima ist eine wunderschöne Zierpflanze, eine Kaktusart mit leuchtenden Farben und einem verführerischen Duft. Viele Menschen ziehen sie gerne zu Hause an, aber es gelingt ihnen nie, sie richtig anzubauen. Ich werde später die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Euphorbia pulcherrima aufschreiben, und wenn Sie das verstanden haben, wissen Sie, wie man die Euphorbia pulcherrima anbaut. Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Euphorbia obesa1. Anbaumethode von Euphorbia pulcherrima Beim Anbau der Euphorbia obesa sollte sie in einer warmen und feuchten Umgebung stehen. Sie sollte am besten keinem starken Licht ausgesetzt werden. Sie mag fruchtbaren und gut durchlässigen Boden. Sie wächst am schnellsten, wenn die Außentemperatur zwischen 20 und 25 Grad liegt. Sie blüht jedes Jahr im April. Im Winter kann sie nicht in einer Umgebung mit weniger als 5 Grad stehen. 2. Düngung und Wassermanagement von Euphorbia pulcherrima Beim Anbau der Euphorbia pulcherrima sollten Sie besonders auf die Düngung und das Wassermanagement achten. Normalerweise sollten Sie sie während der Wachstumssaison alle zehn Tage bis zu einem halben Monat düngen und keinen dünnen Dünger verwenden. Verwenden Sie am besten einen stärkeren Dünger, damit die Pflanze gesund wachsen kann. Außerdem sollten Sie beim Anbau der Euphorbia pulcherrima den Boden rechtzeitig gießen und lockern. Achten Sie darauf, sie gründlich zu gießen. Bei hohen Temperaturen im Sommer sollten Sie die Blätter mit Wasser besprühen, um sie abzukühlen. 3. Umtopfmanagement von Euphorbia milii Beim Anbau von Euphorbia obesa ist es außerdem wichtig, den Topf morgens zu wechseln. Unter normalen Umständen sollte die Euphorbia obesa alle zwei Jahre umgetopft werden, wobei die Jahreszeit zum Umtopfen im Frühjahr oder Herbst gewählt werden sollte. Beim Umtopfen sollten Sie im Voraus gute Blumenerde vorbereiten und ausreichend Basisdünger verwenden. Nach dem Umtopfen sollten Sie sie vier bis fünf Tage lang an einen kühlen und belüfteten Ort stellen, bevor Sie sie in die Sonne stellen. |
<<: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Pfeilwurz
>>: Methoden und Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Banyan-Bäumen
An jedem Heiligabend beschenken sich Paare oder F...
Jeder kennt die Eibe und weiß, dass sie eine weit...
Einführung: Anästhetika gehören seit jeher zu den...
Das ist nicht der Fall. Es muss gesagt werden, da...
Der Frühling ist da und viele Wildgemüse stehen a...
Einige Fälle von Schlaflosigkeit hängen mit mange...
Wasser ist die Quelle des Lebens, aber wussten Si...
Wer gerne Kakis isst, weiß, dass man Kakis in zwe...
Wissen Sie, was getrocknete Wassermelonenschalen ...
Luffa- und Algensuppe ist die im Sommer am häufig...
Dieser Artikel wurde von Liu Shaowei, stellvertre...
Was ist die Website der Universität Groningen? Die...
Phalaenopsis-Topfkulturmethode 1. Licht: Wenn Pha...
Aussaatzeit für Selleriesamen Sellerie kann im Fr...
„Farnwurzelpulver“ ist ein Fadennudel-Lebensmitte...