Milan ist ein kleiner Zierbaum und eine ganz besondere Sorte. Was müssen Sie wissen, um Mailänder Blumen erfolgreich zu züchten? Werfen wir einen Blick auf die Vermehrungsmethoden der Mailänder Blumen. So vermehren Sie Mailänder BlumenEs ist im Allgemeinen besser, Milan während der Regenzeit im Sommer zu züchten, da zu dieser Zeit die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit hoch sind, was die Zucht und das Überleben erleichtert. Die Vermehrungsmethoden von Milan können im Allgemeinen in drei Arten unterteilt werden: Ableger, Hochdruck und Schnitt, wobei Schnitt und Hochdruck die wichtigsten sind. Schneideverfahren Die Vermehrung von Milan durch Stecklinge ist einfach, unkompliziert und in großen Mengen möglich. Für Milan-Stecklinge gibt es zwei Methoden: Zum einen das Schneiden von alten, im Vorjahr gewachsenen Zweigen, was zwischen April und Mai erfolgen kann, zum anderen das Schneiden von jungen, im laufenden Jahr gewachsenen Zweigen, was zwischen Juni und Juli erfolgen kann. Bei der Auswahl der Stecklinge – egal, ob es sich um alte, im Vorjahr gewachsene Zweige oder um junge, im laufenden Jahr gewachsene Zweige handelt – sollten Sie darauf achten, dass die Zweige stark und füllig sind und ein gutes Wachstumspotenzial aufweisen. Die Vermehrung von Nadelholzstecklingen erfolgt im Allgemeinen jährlich zwischen Juni und Juli durch Stecklinge. Wählen Sie in diesem Jahr gesunde Zweige aus, schneiden Sie sie in etwa 10 cm lange Stücke, schneiden Sie die Blätter an der Unterseite ab und lassen Sie 2–3 Blättchen an der Spitze stehen. Um die Wurzelbildung zu fördern, tränken Sie die Samen am besten vor dem Umpflanzen in einer Vitamin-B12-Injektion. Verwenden Sie Blumentöpfe als Schnittbeete, Vermiculit oder Flusssand als Schnittmedium mit einer Tiefe von 4–5 cm. Nach dem Einsetzen verdichten und gründlich wässern und mit Plastikfolie abdecken. Halten Sie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit bei 28–30 °C hoch. Sprühen Sie 2–3 Mal am Tag Wasser, um den Boden feucht zu halten. Es wird in 40–50 Tagen Wurzeln schlagen. Hohe Schichtung Das Hochdruckverfahren wird vorzugsweise unter Bedingungen höherer Temperatur und höherer Luftfeuchtigkeit durchgeführt. Die Zeit zum Abmoosen liegt im Allgemeinen zwischen Mai und August, wobei die beste Zeit die Regenzeit Anfang Juni ist, da die Überlebensrate dann am höchsten ist und die Wurzelbildung schnell erfolgt. Denn in dieser Zeit ist die Luftfeuchtigkeit vergleichsweise hoch. Die Praxis hat gezeigt, dass der Hochdruck aus dieser Periode 40 Tage später Wurzeln schlägt und bis Oktober bei entsprechender Pflege 1-2 Mal blühen kann. Ab Juli kann auch Hochdruck herrschen, dies ist jedoch die heißeste Zeit des Sommers, die Sonneneinstrahlung ist stark, Wasser verdunstet schnell, die Umgebung ist trocken, die Zweige und Blätter in den Hochdruckgebieten sind anfällig für Verbrennungen und die Heilung und Wurzelbildung erfolgen langsamer. Deshalb sollte die Topfmutter Milan nach starkem Druck an einen halbschattigen oder halbsonnigen Platz gestellt werden, da sie sonst leicht verwelkt und verbrennt. Bei der Auswahl von Hochdruckteilen sollten Sie starke, holzige Zweige auswählen, die alle zwei Jahre wachsen, ohne die Form der gesamten Mutterpflanze zu beeinträchtigen. Entfernen Sie die Blätter und führen Sie eine Ringschälung auf einer Länge von 15-25 cm durch. Wählen Sie für eine hohe Absenkung starke, krankheits- und insektenfreie, halb verholzte Zweige des Jahres, die mehr als 0,5 cm dick sein sollten. Schälen Sie die Rinde ringförmig 7-8 cm unterhalb des Verzweigungspunkts, wickeln Sie den ringförmigen Bereich mit Schlamm, feuchtem Vermiculit oder Moos ein und wickeln Sie ihn fest mit Plastikfolie ein, wobei Sie ein Loch zum Gießen lassen. Halten Sie ihn immer feucht. Nachdem er nach 2-3 Monaten Wurzeln geschlagen hat, können Sie ihn von der Mutterpflanze abschneiden und in einen Topf pflanzen, um die Blüte zu erleichtern. Die Schichtung in hohen Lagen kann in eine Topfabdeckungsart und eine Schlammumhüllungsart unterteilt werden. ①Topf-in-Topf-Stil: Wählen Sie einjährige, holzige und robuste Zweige und stecken Sie sie in einen Blumentopf mit einem vergrößerten Loch am Boden des Topfes, um sicherzustellen, dass der Blumentopf fest sitzt. Machen Sie einen ringförmigen Schnitt von 1 cm Durchmesser auf den im Blumentopf platzierten Milan-Zweig, füllen Sie die Erde darum auf und verdichten Sie sie. Gießen Sie sie anschließend gründlich. Gießen Sie sie danach täglich und halten Sie die Erde stets feucht. Im Allgemeinen dauert es zwei Monate, bis die Pflanze Wurzeln schlägt und dann von der Mutterpflanze abgeschnitten und separat kultiviert werden kann. ② Schlammwickelmethode: Wählen Sie einjährige, holzige und starke Zweige und schälen Sie sie etwa 10 cm von der Basis des Astes entfernt ringförmig ab. Lassen Sie 4-5 kleine Zweige am oberen Teil stehen und schneiden Sie alle unteren Seitenzweige ab. Wickeln Sie den geschälten Bereich in vorbereitete Erde (gemischt mit Düngererde und Moos; auf dem Herd getrocknet, dann mit kochendem Wasser geknetet und gründlich abgekühlt), wickeln Sie ihn in eine Kunststoff-Enzymfolie ein und binden Sie ihn mit einem Faden fest zusammen, um ein Austreten von Wasser am Boden zu verhindern. Lassen Sie den oberen Teil etwas locker, damit das Wasser leicht einspritzen kann. Der verbundene Teil sollte 10 cm lang und 5 cm im Durchmesser sein. Geben Sie künftig täglich Wasser auf die verbundene Stelle, um sie feucht zu halten. Es dauert zwei Monate, bis Wurzeln wachsen und die Pflanze von der Mutterpflanze abgeschnitten und separat eingepflanzt werden kann. |
<<: Wie vermehrt man Tuberose? Vermehrungsmethode der Tuberose durch Stecklinge
>>: Welche Schattenpflanzen gibt es häufig?
Wenn von einem „sitzenden“ Lebensstil die Rede is...
Wir alle wissen, dass Mondkuchen ein weit verbrei...
Wichtige Punkte zum Gießen von Ingwerlotus Wenn d...
Mispelpaste ist ein weit verbreitetes chinesische...
Der grüne Efeu ist eine grüne Pflanze mit starker...
Drachenzähne sind ein sehr wertvolles chinesische...
Schlaflosigkeit ist eine der häufigsten und schme...
Wir alle wissen, dass das Badezimmer ein wichtige...
Was ist die Preisvergleichswebsite ShopLocal? Shop...
Viele Menschen haben schon grüne Paprika und kons...
Senfertrag pro mu Senf wird chargenweise geerntet...
Keimzeit von Spinat Spinatsamen keimen bald nach ...
Kann man Mimosen beschneiden? Mimosen können besc...
Autor: Wang Qintao, Chefarzt, Schule für Stomatol...