Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Sukkulenten Ice Lantern Jade Dew

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Sukkulenten Ice Lantern Jade Dew

Sukkulenten erfreuen sich heutzutage großer Beliebtheit, man muss beim Einpflanzen jedoch sehr vorsichtig sein, da sie sonst am Ende möglicherweise zu etwas Seltsamem heranwachsen. Die Sukkulente Ice Lantern Jade ist eine so kleine und schöne Pflanze. Wenn Sie sie anbauen möchten, müssen Sie wissen, wie man sie kultiviert.

Anbaumethode der Sukkulentenpflanze Ice Lantern Jade Dew

Da die Zellen der Ice Lantern Jade dick sind und die Wärmeableitung langsam erfolgt, sollte darauf geachtet werden, sie im Sommer nicht über längere Zeit hohen Temperaturen auszusetzen. Sie sollte an einem kühlen Ort mit guten Streulichtverhältnissen aufgestellt werden. Beim Gießen ist zu beachten, dass die Pflanze erst gegossen werden sollte, wenn sie trocken ist, und gründlich gewässert werden sollte. Die am besten geeignete Wachstumstemperatur für Ice Lantern Jade beträgt 15–28 Grad. Über 35 Grad oder unter 5 Grad führt zu Wachstumsschäden.

Im Blattfleisch der Ice Lantern Jade Plant befindet sich viel Feuchtigkeit, achten Sie deshalb in Sommernächten auf Belüftung und Kühlung. Wählen Sie beim Pflanzen der Ice Lantern Jade einen Boden, der gut entwässert und nicht zum Verklumpen neigt.

Mit Tau bedeckt sieht es ganz besonders aus und nach dem Gießen ist es noch schöner. Regelmäßige Sonneneinstrahlung hilft der Haarfarbe, die im Licht violett erscheint. Bei unzureichender Beleuchtung erscheint die Pflanze grün, neigt nicht zu übermäßigem Wachstum und wächst langsam. Es ist nicht einfach, Seitenknospen wachsen zu lassen. Ich habe gehört, dass manche Leute es 3 bis 4 Jahre lang wachsen ließen, ohne dass Seitenknospen wuchsen. Die Vermehrung erfolgt grundsätzlich durch Blattstecklinge, Köpfen etc.


Persönliche Erfahrung: Bei gutem Klima kann es grundsätzlich das ganze Jahr über wachsen, ohne dass es eine sichtbare Ruhephase gibt. Den Winter verbringe ich auf meinem Freibalkon und höre mit dem Gießen auf, wenn die Temperatur unter 5 Grad fällt. Im Sommer, wenn die Temperaturen über 35 Grad liegen, kann das Wasser nicht rechtzeitig verdunsten, sodass kein Gießen notwendig ist. Wenn im Winter die Temperatur unter 5 Grad liegt und es regnet, mache ich grundsätzlich einfach ein Foto mit einer durchsichtigen Tasse und lasse es so stehen. Ich denke, die Pflanzen wachsen so gesünder. Die Erde, die ich verwende, ist: ** Torf 40 %, Bimsstein 20 %, Vermiculit 20 %, Reishülsenkohle 10 %, Pflanzenasche 10 %


Die Pflasteroberfläche besteht aus 1–3 mm harter roter Jadeerde der Nihonsen-Linie. Es werden keine chemischen Düngemittel oder Blumendünger verwendet. Insektizide und Fungizide werden zu bestimmten Jahreszeiten eingesetzt.


Dinge, die Sie beim Anbau von Ice Lantern Jade Dew beachten sollten

(1) Boden

Ice Lantern Jade benötigt einen Boden, der atmungsaktiv und gut entwässert ist und nicht zum Verklumpen neigt. Es können auch künstliche Kunststoffmaterialien wie Akadama, Orchideensteine ​​und Pflanzsteine ​​bepflanzt werden, allerdings sollte eine entsprechende Menge Torfboden hinzugefügt werden, um den Gehalt an organischen Stoffen im Boden zu erhöhen.

(2) Wassergehalt

Beim Gießen gilt der Grundsatz: Gießen, wenn die Erde trocken ist und gründlich gießen. Nach dem Gießen nicht der Sonne aussetzen, sondern an einem kühlen Ort mit wenig Licht platzieren. Vermeiden Sie stehendes Wasser und vor allem Regen, insbesondere lang anhaltenden Regen, um Wurzelfäule vorzubeugen. Dauerhafte Trockenheit verträgt er allerdings nicht, da die Pflanze sonst zwar nicht abstirbt, die Blätter jedoch schrumpelig werden und die Farbe blass wird. Bei trockener Luft sollten Sie die Pflanzen und die Umgebung häufig mit Wasser besprühen.

(3) Temperatur

Im Winter beträgt die niedrigste Temperatur nachts etwa 8 °C und tagsüber über 20 °C. Die Pflanzen können weiter wachsen. Die am besten geeignete Temperatur beträgt 15 bis 28 °C, und die Toleranzgrenze der Pflanzen liegt bei 5 bis 35 °C. Wenn die Pflanze längere Zeit in einer Umgebungstemperatur unter 5 °C aufbewahrt wird, stirbt sie nicht, aber die Blätter erfrieren.

(4) Düngung

Während der Wachstumsperiode geben Sie bei stark wachsenden Pflanzen einmal im Monat gut verrotteten Dünndünger oder einen stickstoffarmen, phosphor- und kaliumreichen Mischdünger. Frisch eingetopfte Pflanzen oder Pflanzen mit schwächerem Wachstum müssen nicht gedüngt werden. Während der Ruhezeit, wenn die Temperaturen im Sommer hoch oder im Winter niedrig sind, muss nicht gedüngt werden. Die beste Zeit zum Düngen ist morgens oder abends, wenn das Wetter klar ist.

(5) Luft

Eine gute Belüftung ist sehr wichtig und sollte in heißen Sommernächten verstärkt werden. Es muss an einem trockenen Ort aufbewahrt werden und darf nicht der Sonne oder längerem Regen ausgesetzt werden.

(6) Beleuchtung

Seien Sie im Sommer vorsichtig, wenn Sie die Pflanzen über längere Zeit hohen Temperaturen aussetzen. Die Gewebezellen saftiger Pflanzen sind dick und leiten die Wärme nur langsam ab, was leicht zu Sonnenbrand auf den Blättern führen kann. Volles Sonnenlicht fördert in anderen Jahreszeiten das Pflanzenwachstum. (Es gibt viele Pflanzen, die Schatten brauchen, wie etwa die zartgrünen und durchsichtigen wie das Helmkraut. Passen Sie also auf, dass Sie keinen Sonnenbrand bekommen.)

(7) Umtopfen

Da die Wurzeln des Geldbaums säurehaltige Substanzen absondern, die den Boden versauern und die Wurzeln altern und hohl werden lassen, sollte die Pflanze einmal im Frühjahr oder Herbst umgetopft werden. Wenn das Wachstum der Pflanze stagniert und die Blätter während der Wachstumsphase schrumpfen, ist das Wurzelsystem wahrscheinlich beschädigt. Die Setzlinge sollten umgetopft und die Wurzeln rechtzeitig beschnitten werden. Beim Umtopfen die alten, hohlen Wurzeln abschneiden, die zu langen Wurzeln einkürzen, die dicken, weißen Neuwurzeln stehen lassen und dann in neue Kulturerde pflanzen.

<<:  Aus welchem ​​Grund wirft die Goldfisch-Grünlilie ihre Blätter ab und wie lässt sich das Problem lösen?

>>:  So kultivieren Sie Sukkulenten

Artikel empfehlen

Geeignete Anbaugebiete für rotfleischige Äpfel

Pflanzbedingungen für rote Äpfel Rotfleischige Äp...

„Mittagspause hinlegen“ ist Pflicht

Klappstühle, kleine Zelte, Ruheräume... endlich m...

Kann Kalanchoe in den Boden gepflanzt werden?

Kann Kalanchoe in den Boden gepflanzt werden? Kal...

Der Nährwert von Birnen und was sind die Vorteile von Birnen

Birnen können helfen, das Problem des Ärgerns zu ...

Schwarzer Klebreis „Acht Schätze“

Ich weiß nicht, ob Sie jemals den Acht-Schätze-Br...

Betriebsdiagramm für Dahlienzwiebeln im Hydrokulturverfahren

Die Methode, Pflanzen mit Wasser statt mit Erde v...

Die Wirksamkeit und Funktion von Distelreiswein

Viele Menschen geben gerne eine ordentliche Menge...

Wie behandelt man eine Schwertbohnenvergiftung?

Wie leistet man Erste Hilfe bei einer Schwertbohn...