Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Jasminanbau

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Jasminanbau

Das Lied „Was für eine schöne Jasminblüte“ wird im ganzen Land gesungen. Viele Menschen lieben besonders die schöne Jasminblüte. Die Blüten dieser Pflanze verwelken das ganze Jahr über nicht. Die Blüten, die im Sommer und Herbst blühen, sind die schönsten. Ihre Farbe ist jadegrün und sie haben einen besonderen Zierwert. Die Menschen möchten sie auch zu Hause anbauen. Ich weiß einfach nicht viel darüber, wie man Jasmin anbaut, und ich weiß nicht, worauf ich beim Anbau von Jasmin achten muss. Heute werde ich Ihnen eine ausführliche Einführung geben.

Wie man Jasmin anbaut

1. Blumentopfauswahl

Die Wahl der Blumentöpfe für den Jasminanbau ist sehr wichtig. Die Überlebensrate von Jasmin in Plastiktöpfen kann bis zu 90 % betragen, und die Überlebensrate bei Verwendung von Fliesen beträgt 180 %. Darüber hinaus ist das Wachstum nicht so kräftig wie bei Jasmin in Plastiktöpfen. Daher ist es am besten, beim Jasminanbau weiße Plastiktöpfe zu wählen, die keine Wärme absorbieren.

2. Lichtverhältnisse

Jasmin hat zu verschiedenen Zeiten unterschiedliche Ansprüche an das Sonnenlicht. In der Keimphase ist eine ausreichende Beschattung erforderlich, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Wenn der Jasmin in die Hauptwachstumssaison eintritt, können Sie ihn an einen sonnigen Ort stellen, denn Jasmin ist eine lichtliebende Pflanze und kann nur bei ausreichend Sonnenlicht gesund wachsen.

Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Jasmin

1. Beschneiden

Beim Anbau von Jasmin müssen Sie darauf achten, die Pflanze rechtzeitig zu beschneiden und zu kneifen. Dies kann das Wachstum weiterer Seitenzweige fördern, die Blütenmenge effektiv erhöhen und den Zierwert des Jasmins effektiv verbessern. Sorgen Sie nach dem Beschneiden des Jasmins für eine ausreichende Düngung und Wasserversorgung, um das gesunde Wachstum des Jasmins zu fördern.

2. Tägliches Management

Beim Anbau von Jasmin ist die tägliche Pflege sehr wichtig. Bei richtiger Pflege kann Jasmin drei- bis viermal blühen. Bei unzureichender Düngung oder Nährstoffversorgung kann diese Pflanze jedoch nur einmal im Jahr blühen. Darüber hinaus ist Jasmin eine Pflanze, die warme und feuchte Bedingungen mag. Er sollte an einem gut belüfteten oder halbschattigen Ort stehen. Nur in der südlichen Region kann er im Freien gehalten werden.

<<:  Die Rolle und Wirksamkeit von Eisenbaumfrüchten

>>:  Methoden und Techniken zum Anbau von Gardenien

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Neil Young? Neil Young-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von Neil Young? Neil Young (vo...

Welche Nachteile hat der Verzehr von Kakis?

Kakis sind weit verbreitete Früchte und ihre Süße...

Wie kann man Wildgemüse dämpfen und köstlich zubereiten?

Es ist wieder Frühling und viele essbare Wildgemü...

Zutaten und Schritte für Krabbenfleisch-Tofu-Brei

In vielen chinesischen Gerichten ist Reis das Gru...

Wie man Gerstenkürbisbrei macht

Ich erzähle Ihnen, wie man Gersten-Kürbis-Brei zu...

Die Wirkung der Gorgon-Frucht auf die Stärkung von Milz und Niere

Gorgon-Früchte haben nicht nur einen hohen Nährwe...

Wann ist die beste Zeit, um Kirschtomaten zu pflanzen?

Geeigneter Zeitpunkt zum Pflanzen von Kirschtomat...